Trauma

Beiträge zum Thema Trauma

Ratgeber
Viele Kinder und Jugendliche versagen bei Schulprüfungen. Auch im Erwachsenenalter kommen solche Erfahrungen in Form von Albträumen zurück, auch wenn sie mit der Ursache vom damals nichts mehr zu tun haben. | Foto: andreaobzerova (Symboltoto)

Warum träumen Erwachsene noch von der Schule?
Oftmals von großer Angst begleitet - Psychologie mit interessanten Details

Von Jonas-Erik Schmidt, dpa KÖLN/MANNHEIM (dpa) - Viele Bundesländer sind noch in den Ferien, aber bald kehren Schüler in Klassenräume zurück. Auch für viele Erwachsene sind es Orte, die ihnen regelmäßig begegnen - sie träumen von ihnen. Wieso? Eine Schulglocke klingelt, eine Tür geht auf, fahles Licht. Was ist hier los, fragt man sich. Bis dann langsam ein Gefühl von der Magengegend nach oben kriecht. Oh Mist, Mathearbeit? Ich habe doch nicht gelernt! Bammel vor einer Prüfung - das ist ein...

Panorama
Thomas Goger, stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), spricht. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Kinderpornographie: Rasanter Anstieg in Bayern
Verbrecher nutzen zunehmend gehackte Facebook-Konten

BAMBERG (dpa/lby/vs) - Aus Bayern werden immer mehr Fälle von Kinderpornographie bekannt. Die jährliche Steigerungsrate ist beängstigend.  Doch warum ist das so, und welche Rolle spielt Facebook dabei? In Bayern wird immer häufiger wegen Kinderpornografie im Netz ermittelt - und ein Ende des Anstiegs ist nicht absehbar. «Die Verfahrenszahlen sind 2022 - das muss man so drastisch sagen - weiter explodiert. Wir hatten bereits von 2020 auf 2021 eine Verdreifachung der Zahlen», sagte...

Panorama
Der Beschluss der deutschen Bischöfe vom September 2020 sieht für die Opfer finanzielle Leistungen von bis zu 50.000 Euro vor.
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Missbrauch in der Kirche
Schon über 1.500 Anträge auf Ausgleichszahlungen!

BONN (dpa/mue) - Seit Beginn des Jahres sind bei der katholischen Kirche bereits 1.509 Anträge auf Zahlungen für Opfer sexuellen Missbrauchs eingegangen. Über 519 davon sei bereits entschieden worden, teilte die Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) in Bonn mit.
 Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche können nach einer Neuregelung der Anerkennungszahlungen seit Anfang des Jahres höhere Summen beantragen; der Beschluss der deutschen Bischöfe vom September...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.