USA

Beiträge zum Thema USA

Panorama
Der mutmaßliche Schütze wird im Internet glorifiziert.  | Foto: Benjamin B. Braun/Pittsburgh Post-Gazette via AP/dpa (Archivbild)

Mutmaßlicher Mörder wird als Held gefeiert
Politikversagen? - Viele Amerikaner verzweifeln am Gesundheitssystem

WASHINGTON (dpa) - Ein kaltblütiges Verbrechen mitten in Manhattan wühlt die USA auf. Aber nicht nur das: Die Tat legt auch die Wut und Verzweiflung vieler Amerikaner über das Gesundheitssystem offen. Von Magdalena Tröndle und Julia Naue, dpa Noch bevor die Polizei Luigi M. festnahm, wurde der 26-Jährige im Internet als «Robin Hood» des 21. Jahrhunderts gefeiert. Und das, obwohl er den Chef des milliardenschweren US-Versicherers United Healthcare mitten in New York erschossen haben soll....

Panorama
Russische Angriffe rufen in der Ukraine immer wieder schwere Zerstörungen hervor, wie hier in Lwiw am Sonntag. | Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service via AP/dpa
2 Bilder

1.000 Tage Krieg in der Ukraine
Wie kommen Moskau und Kiew zum Frieden?

MOSKAU/KIEW (dpa) - Seit fast 1.000 Tagen führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Trotzdem ist von möglichen Verhandlungen oder Deals die Rede. Wie stehen die Friedenschancen? Von Andreas Stein, André Ballin, Andrej Sokolow und Ulf Mauder, dpa Mehr als 12.000 getötete Zivilisten, Zehntausende gefallene Soldaten und gut 300.000 Kriegsversehrte allein auf ukrainischer Seite sowie Dutzende zerstörte Städte und Dörfer gehören zur bisherigen Bilanz der...

Panorama
Die Genfer Konventionen verbieten Angriffe wie den auf ein Kinderkrankenhaus wie in der Ukraine. Experten sagen, es war eine russische Rakte.  | Foto: Ukrinform/dpa (Archivbild)
5 Bilder

75 Jahre Genfer Konventionen
Ist der Traum von ein bisschen mehr Menschlichkeit gescheitert?

GENF (dpa/vs) - Sie stehen für mehr Menschlichkeit in schlimmen Zeiten: Die Genfer Konventionen sollen Zivilisten und Kriegsopfer in kriegerischen Auseinandersetzungen schützen. Zumindest auf dem Papier. Doch wie ist die aktuelle Realität?  Von Christiane Oelrich, dpa Die Grauen des Zweiten Weltkriegs haben die Welt wachgerüttelt: Auch in Kriegszeiten muss ein Mindestmaß an Menschlichkeit gelten, fanden Regierungen. Am 12. August 1949 verabschiedeten sie die vier Genfer Konventionen, die...

Panorama
Nach dem Richterspruch steht Sandra Hemme kurz vor ihrer Haftentlassung. | Foto: Uncredited/Missouri Department of Corrections/AP/dpa

Längste Zeit unschuldig in Haft
Haben die USA gerade einen neuen Rekord aufgestellt?

KANSAS CITY (dpa) - Eine Frau im US-Bundesstaat Missouri hat möglicherweise mehr als 43 Jahre zu Unrecht für einen Mord an einer anderen Frau hinter Gittern gesessen. Ein Bezirksrichter von Livingston County erklärte am Freitag (Ortszeit) nach mehrtägigen Anhörungen zu dem Fall, es gebe «klare und überzeugende» Beweise dafür, dass die heute 64-jährige Sandra «Sandy» Hemme unschuldig sei, wie die Zeitung «The Kansas City Star» und andere US-Medien berichteten. Vielmehr lenkten «direkte Beweise»...

Panorama
Deutschland allein auf weiter Flug: Die Bundesregierung vertritt den Standpunkt, dass der Name "Nato Mission Ukraine" (NMU) irrtümlich so verstanden werden könne, als wenn das Bündnis Soldatinnen und Soldaten in die Ukraine schicken wolle.  | Foto: Olivier Matthys/AP/dpa

Deutschland legt sich mit Nato-Ländern an
Bundesregierung will keine unnötige Provokation im Ukraine-Konflikt!

BRÜSSEL (dpa) - Die Bundesregierung sorgt innerhalb der Nato für Unmut, weil sie ein neues Unterstützungsprojekt für die Ukraine nicht als Mission bezeichnet sehen will. Wie die Deutsche Presse-Agentur von Diplomaten erfuhr, werden Berliner Argumente gegen die Verwendung des Wortes von fast allen anderen Alliierten als unnötige Rücksichtnahme auf Russland und als nicht nachvollziehbar angesehen. Die Bundesregierung vertritt demnach den Standpunkt, dass der Name «Nato Mission Ukraine» (NMU)...

Panorama
Ein Kunde prüft seine Frisur in einem Friseursalon in Paris (Symbolfoto). Französische Gesetzgeber haben einem Gesetzentwurf, der die Diskriminierung aufgrund von Haarschnitt oder Frisur verbietet, ihre Zustimmung erteilt. | Foto: Thibault Camus/AP/dpa

Gesetzesinitiative
Diskriminierung wegen Haarschnitt & Frisur soll verboten werden

PARIS (dpa) - Das französische Parlament hat in erster Lesung einer Gesetzesinitiative zugestimmt, mit der jegliche Diskriminierung aufgrund von Haarschnitt und Frisur verboten werden soll. Während man in den USA und Großbritannien längst gegen Diskriminierung aufgrund von Haarschnitt und Frisur vorgehe, werde die Problematik in Frankreich noch ignoriert, argumentierte der Abgeordnete des französischen Überseedepartements Guadeloupe, Olivier Serva, der die Initiative eingebracht hat. Diese...

Panorama
Altkanzler Gerhard Schröder hält trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine an seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fest.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Ukraine-Konflikt
Altkanzler Schröder: Lösung muss auf Verhandlungsweg stattfinden!

HANNOVER (dpa) - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) kann sich weiterhin vorstellen, dass seine Freundschaft zum russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer Beendigung des Ukraine-Kriegs beitragen kann. «Wir haben über lange Jahre vernünftig zusammengearbeitet. Vielleicht kann das immer noch helfen, eine Verhandlungslösung zu finden, eine andere sehe ich nicht», sagte Schröder in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Schröder ist seit seiner Kanzlerschaft von 1998 bis 2005 mit Putin...

Panorama
In den USA droht ein «shutdown», wenn sich die Parteien nicht auf einen Haushalt einigen können. Und in Deutschland? Das Grundgesetz gibt die Antwort. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Droht Deutschland ein "Shutdown" wie in den USA?
Bundesregierung unter massivem Zeitdruck beim Haushalt 2024

BERLIN (dpa) - Wenn der US-Regierung mal wieder das Geld ausgeht, dominiert der Begriff «government shutdown» die Schlagzeilen - damit ist der Stillstand der Regierungsgeschäfte gemeint. Könnte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein solches Szenario auch in Deutschland drohen? Was ist ein «shutdown»? Kommt es zu keiner Einigung der Kongressabgeordneten beim US-Haushalt, bleiben unter anderem Ämter und Behörden geschlossen. Nur essenzielle Bereiche wie die Bundespolizei oder...

Panorama
Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Marjinka im Osten des Landes ab. Künftig könnten Streumunition - geliefert von den USA - hinzukommen. | Foto: LIBKOS/AP/dpa

UN-Menschenrechtsbüro fordert sofortigen Stopp
USA liefert grausame Streumunition an die Ukraine - Ampel-Koalition hat Verständnis

BERLIN (dpa/nf) - Nach den Berichten über eine mögliche Lieferung von Streumunition aus den USA an die Ukraine hat die Bundesregierung zwar darauf hingewiesen, dass Deutschland (aus gutem Grund) dem internationalen Abkommen zur Ächtung dieser Munition beigetreten ist. Gleichzeitig signalisierte Ampel-Regierungssprecher Steffen Hebestreit aber "Verständnis" für eine Lieferung durch die Vereinigten Staaten, die wie die Ukraine den Vertrag nicht unterzeichnet haben. «Wir sind uns sicher, dass sich...

Panorama
Hintern den Mauern des US-Kapitols hat der Senat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze vorerst ausgesetzt wird. | Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa

Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung abgewendet
Steigen jetzt die Schulden bis 2025 ungebremst weiter?

WASHINGTON (dpa/vs) - Aufatmen in den USA und weiten Teilen der Welt:  Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet, aber zu welchem Preis? - In den aktuellen Nachrichten finden sich keine Hinweise, wie das Land jemals wieder aus der Schuldenfalle herauskommen könnte. Die Geld-Zeitbombe tickt weiter. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA...

Ratgeber
Blick auf die Frankfurter Skyline. | Foto: Helmut Fricke/dpa

Was folgt nach dem Bankenbeben?
Fragen und seriöse Antworten zu einem komplexen Problem

FRANKFURT/WASHINGTON (dpa/vs) - Was folgt nach den aktuellen Turbulenzen im internationalen Bankensektor? Haben Politik und Aufseher richtig reagiert? Ist Deutschland auch betroffen? Was bedeutet das für unsere Spareinlagen? - Fakten, Zahlen, Analysen. Von Jörn Bender, dpa und Bernhard Funck, dpa-AFX Schnell und entschlossen haben Aufseher und Politik auf die jüngsten Probleme im Bankensektor reagiert. Waren die Risiken der rasanten Zinswende in den USA und im Euroraum unterschätzt worden? In...

Panorama
Symbolfoto: Olivier Matthys/AP/dpa

Säbelrasseln geht weiter
NATO wirft Russland Bruch von Atomwaffenvertrag vor

BRÜSSELl (dpa/mue) - Die NATO wirft Russland einen Bruch des atomaren Abrüstungsvertrags New Start vor. Die Weigerung Russlands, Inspektionen der USA auf seinem Hoheitsgebiet zu ermöglichen, untergrabe die Zukunft des Vertrags, heißt es in einer Erklärung der 30 Bündnisstaaten. Das gelte auch für die Weigerung des Landes, innerhalb der vertraglich festgelegten Frist eine Sitzung der bilateralen Beratungskommission einzuberufen. Der Abrüstungsvertrag «New Start» ist das einzige noch verbliebene...

Panorama
Ein durch das Unwetter zerstörter Geländewagen in Aalabama. | Foto: Vasha Hunt/AP/dpa
2 Bilder

Wetterchaos in den USA bringt Tod und Verderben
Welle an extremen Stürmen reißt nicht ab

SAN FRANCISCO/MONTGOMERY (dpa/vs) - Trägt daran auch der Klimawandel eine große Mitschuld? -  Aktuell erleben die USA eine nicht zu Ende gehende Welle an Wetter-Extremen, die Tod und Verwüstungen mit sich bringen. Von Barbara Munker, Jörg Vogelsänger und Bastian Hartig, dpa Überflutete Ortschaften und meterhohe Schneemassen an der Westküste, tödliche Wirbelstürme im Südosten: Durch Wetterextreme sind in den USA mindestens zwei Dutzend Menschen gestorben. Ein Ende der starken Winterstürme in dem...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Autozulieferer im Wandel
Schaeffler baut weitere 1.300 Stellen ab!

HERZOGENAURACH (dpa/mue) - Der wachsende Markt für E-Mobilität setzt die Auto-Zulieferer unter Druck: Der Industriekonzern Schaeffler baut bis 2026 weitere 1.300 seiner weltweit knapp 83.000 Stellen ab, davon 1.000 in Deutschland. 
Das Unternehmen begründete die Maßnahme mit einer schnelleren Transformation weg von Verbrenner-Antrieben hin zur E-Mobilität als erwartet. «Dies ist keine Folge der gestiegenen Energiekosten oder gar der geopolitischen Situation, sondern der Transformation», sagte...

Panorama
Auch im Handwerk werden dringend Auszubildende und Fachkräfte gesucht. | Foto: PhotoSG-stock.adobe.com (Symbolbild)

Arbeitskräftemangel immer schlimmer
Wahnsinnsbetrag: Soviel Geld geht deutscher Wirtschaft verloren!

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wenn es Deutschland nicht schafft, innerhalb kurzer Zeit viele Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, sieht es mit der Wirtschaft düster aus. Die Zahl der offenen Stellen und der Einbruch der Wirtschaftsleitung sind dramatisch.  Dies zeigt auch der Vergleich mit den USA. Arbeitskräftemangel kostet Deutschland nach Berechnungen der Unternehmensberatung BCG jährlich 84 Milliarden Dollar (86 Mrd Euro) verlorener Wirtschaftsleistung. Damit sind die Einbußen der deutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.