Verbraucherpreise

Beiträge zum Thema Verbraucherpreise

Ratgeber
Die Preise für Fisch sind im letzten Jahr deutlich gestiegen. | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Immer teurer: Fisch wird zur Delikatesse
Deutschen vergeht die Lust auf Flossentiere und Meeresfrüchte

Von Markus Klemm, dpa HAMBURG (dpa) - Die Lust der Bundesbürger auf Fisch und Meeresfrüchte nimmt angesichts stark gestiegener Preise deutlich ab. «Es überrascht nicht, dass die Einkaufsmenge von Fisch und Meeresfrüchten im ersten Halbjahr (...) 6,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegt», sagte die Vorsitzende des Fisch-Informationszentrums, Petra Weigl, am Mittwoch in Hamburg. Das sei eine klare Reaktion auf die im gleichen Zeitraum um 11,6 Prozent gestiegenen Einkaufswerte....

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Bereits im kommenden Jahr
Post will Briefporto vorzeitig erhöhen

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post will wegen gestiegener Kosten das Briefporto im kommenden Jahr vorzeitig erhöhen. Das Unternehmen stellte dafür nach eigenen Angaben einen entsprechenden Antrag bei der Bundesnetzagentur. «Eine Erhöhung der Preise fällt uns in Hinblick auf die berechtigten Interessen unserer Kundinnen und Kunden nicht leicht», argumentierte Post-Managerin Nikola Hagleitner. Angesichts der Inflation, höherer Energiepreise, des jüngsten Tarifabschlusses sowie unerwartet stark...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Teuerung in der Eurozone
Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo

LUXEMBURG (dpa/mue) - Der Preisauftrieb in der Eurozone bleibt sehr hoch; im August erhöhten sich die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, auf Jahressicht um 43,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte.
 Es ist der mit Abstand stärkste Zuwachs seit Bestehen der Währungsunion. Der bisherige Rekord wurde mit 38 Prozent im Vormonat erreicht. Analysten hatten für August im Mittel mit einer Rate von 43,1 Prozent gerechnet.
Besonders stark stiegen die...

Panorama
Wodka und Krimsekt in einem russischen Supermarkt in Berlin.
Archivfoto: Marc Tirl/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen Ukraine-Krieg
Steigen die Preise jetzt noch weiter?

BERLIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs könnten sich aus Sicht des Handels möglicherweise auch für die Kundschaft an der Ladenkasse bemerkbar machen.
 Angesichts der Bedeutung Russlands als Gas- und Ölexporteur könne sich der Anstieg der Energiepreise nochmals beschleunigen, teilte der Handelsverband Deutschland auf Anfrage mit. «Dieser würde die Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette über Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe bis hin zum Handel treffen und letztlich...

Panorama
Das Leben hat sich in der Eurozone weiter verteuert.
Foto: picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa

Neuer Rekordwert verzeichnet
Inflation in Eurozone steigt auf 4,9 Prozent!

LUXEMBURG (dpa/mue) - Die Inflation im Euroraum hat sich Angaben zufolge im November weiter erhöht und den höchsten Stand seit dem Bestehen der gemeinsamen Währung erreicht.
 Wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte, legten die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 4,9 Prozent zu, im Oktober hatte die Teuerungsrate bei 4,1 Prozent gelegen. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg der Rate auf 4,5 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum Oktober stiegen...

Panorama
Sozialverbände und Ernährungsexperten warnen vor den sozialen und gesundheitlichen Folgen des starken Preisanstiegs für gesunde Lebensmittel.
Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Sozialverbände warnen
Obst und Gemüse werden für Arme zum Luxus

BERLIN (dpa/mue) - Sozialverbände und Ernährungsexperten warnen vor den sozialen und gesundheitlichen Folgen des starken Preisanstiegs für gesunde Lebensmittel.
 «Obst und Gemüse werden für Geringverdiener und Menschen in Grundsicherung durch die Preissteigerungen endgültig zum Luxusgut, das sie sich nicht mehr leisten können», sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, dem «Tagesspiegel». 
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben sich die Preise für Nahrungsmittel im...

Panorama
Symbolfoto: Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa

Teuerungsrate steigt weiter
Energiepreise befeuern Inflation in Deutschland!

WIESBADEN (dpa/mue) - Überdurchschnittlich stark gestiegene Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im März weiter angeschoben; die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat insgesamt um 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
 Damit war die Teuerungsrate nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung Ende 2020 den dritten Monat in Folge im Plus und stieg weiter. Im Februar waren noch 1,3 Prozent gemessen worden, gegenüber dem Vormonat stiegen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.