Versagen

Beiträge zum Thema Versagen

Panorama
Regisseur Jacques Audiard geht auf Distanz.  | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa (Archivbild)

Skandal um Karla Sofia Gascón geht weiter
Jetzt distanziert sich auch Regisseur Jacques Audiard von der Schauspielerin

LOS ANGELES (dpa/vs) - Der Skandal um hasserfüllte und menschenverachtende Tweets der «Emilia Pérez»-Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón kocht weiter hoch. Nun geht Starregisseur Jacques Audiard auf Distanz. Los Angeles (dpa) - Der französische Starregisseur Jacques Audiard (72) hat sich in einem Interview des US-Branchenportals «Deadline.com» von Karla Sofía Gascón distanziert, der Hauptdarstellerin seines Films «Emilia Pérez». Die «hasserfüllten» Äußerungen Gascóns seien «unentschuldbar»...

Panorama
Am Ballerman wird es am Strand nicht nur wegen der steigenden Besucherzahlen immer enger. | Foto:  Clara Margais/dpa (Archivfoto)

Weniger Sonnenliegen am Ballermann
Gier frisst Strand - Mallorca beugt sich dem Klimawandel

PALMA (dpa) - Bauwut, Überbelegung und Klimawandel gehören zu den wichtigsten Verursachern und das mit erschreckenden Folgen: Die Strände werden auf Mallorca - wie auch anderswo - immer kleiner. Das Rathaus in Palma reagiert und kündigt Maßnahmen an. Wegen des Phänomens des «Strandsterbens» soll es auf Mallorca künftig weniger Sonnenliegen und -schirme zur Miete geben. Die Gemeinde Palma, zu der auch der Badeort S'Arenal mit dem sogenannten Ballermann gehört, plant ab kommendem Sommer eine...

Panorama
Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk in Berlin. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Berlin: Eskaliert an Silvester wieder die Gewalt?
Politik muss beweisen, dass sie Recht und Ordnung durchsetzen kann

BERLIN (dpa) - Rund zwei Wochen vor Silvester steigen Politik und Polizei in Berlin in die heiße Phase der Einsatzplanung ein. Am Freitagnachmittag will Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Innenpolitiker aller Fraktionen über die Vorbereitungen für die anstehende Silvesternacht und die Maßnahmen zur Verhinderung erneuter Gewaltausbrüche informieren. Spranger hatte angekündigt, dass deutlich mehr Polizisten als vor einem Jahr im Einsatz sein sollten. Damals waren es etwa 1300 mehr Polizisten...

Panorama
Ex-Bürgermeister Anton Dani steht vor seinem Café und hält den Brexit noch immer für eine gute Idee. | Foto: Benedikt von Imhoff/dpa

7 Jahre später: Happy birthday Brexit?
Reportage aus einem gespaltenen Land

Von Benedikt von Imhoff, dpa BOSTON (dpa) - Nein, gesteht Anton Dani und bläst die Backen auf, so hat er sich den Brexit nicht vorgestellt. «Die Realität ist vermutlich schlimmer, als wir es damals erwartet haben», sagt der 57-Jährige und lässt von seinem Café aus den Blick über den Marktplatz von Boston streifen. Es klingt vernichtend. Aber das trügt. Der ehemalige Bürgermeister der ostenglischen Kleinstadt hält den Brexit noch immer für eine gute Idee. Er werde nur von der Regierung in London...

Panorama
Im Transparency-Ranking von 180 Staaten erreichte Deutschland im vergangenen Jahr Rang Neun. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Wird Deutschland zum Bananenstaat?
Bekämpfung der Korruption tritt seit zehn Jahren auf der Stelle

BERLIN (dpa/vs) - Zwar steht Deutschland, was korrupte Politiker und Mitarbeiter in Politik und der Verwaltung betrifft, im weltweiten Vergleich aktuell recht gut da. Wenn man aber erfolgte Gegenmaßnahmen kritisch unter die Lupe nimmt, hat sich in den letzten zehn Jahren so gut wie nichts getan.  Bei der Bekämpfung von Korruption in Politik und Verwaltung tritt Deutschland seit nunmehr zehn Jahren auf der Stelle. Das geht aus dem Korruptionswahrnehmungsindex 2022 hervor, den die Organisation...

Panorama
Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Debatte um Corona-Isolationspflicht
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es viele Probleme

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte ohne Symptome ausgesprochen. «Wir erkennen mittlerweile auch in unseren Nachbarstaaten, dass die Pandemie zunehmend an Gefahr verloren hat», sagte Vorstandschef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Deshalb sei eine Aufhebung der Isolationspflicht zu rechtfertigen, gerade angesichts teils dramatischer Personalengpässe in Krankenhäusern. Der Vorstand der...

Panorama
Ab 2023 droht Deutschland eine Insolvenzwelle. | Foto: alona photo.stock.adobe.com (Symbolbild)

Pleitewelle gut für Deutschland?
Immer mehr Unternehmen zahlen ihre Rechnungen zu spät

OSNABRÜCK (dpa/vs) - Wenn es um die sogenannte Moral von Unternehmen geht, ihre Rechnungen pünklich zu bezahlen, dann ist dies bereits seit vielen Jahren ein Thema mit großem Klagepotential und erhobenem Zeigefinger. Aktuell scheint es ganz besonders schlimm zu sein. Eine mögliche Insolvenzwelle jedoch sieht zumindest ein Wirtschaftsforscher gelassen. Die steigenden Energiekosten sorgen nach Darstellung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform dafür, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspätet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.