Volvo

Beiträge zum Thema Volvo

Auto & MotorAnzeige
Volvo EX90.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo/Christian Bittner

Volvo EX90
Sanfter Riese unter Strom

(aum/mue) - Viel Zeit ist vergangen seit der EX90 im Jahr 2022 präsentiert wurde. Jetzt kommt Volvos Elektro-Riese auf die Straßen – und ist Hoffnungsträger der Schweden im SUV-Luxussegment. Bedienkonzept und Menüführung gleichen bis ins Detail dem EX30. Der EX90 verfügt im Unterschied zum kleinen Verwandten aufgrund von mehr Platz sowohl über ein Headup-Display als auch über ein kompaktes, digitales Infoboard über dem Lenkrad. Das neue, geglättete Antlitz enthält keinen Kühlergrill mehr, der...

Auto & MotorAnzeige
Volvo EX40.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo

Volvo macht mobil
E wie Extra-Boost

(aum/mue) - Was tun, wenn das Modell noch ganz gut in Form, aber schon etwas in die Jahre gekommen ist? Ein Facelift, etwas mehr Power und gezielte Aufwertungen – so die übliche Antwort der Hersteller. So geschehen bei der Volvo XC40-Baureihe, die wie bei den größeren Modellbrüdern nun auch eine „Black Edition“ erhält. Dazu noch eine neue Zweifarb-Lackierung namens „Sand Dune“. Außerdem folgen die Stromer nun der neuen Marken-Nomenklatur mit dem E wie Elektro in der Kennung – auf Wunsch auch...

Auto & MotorAnzeige
Volvo EX30.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo

Volvo EX30
Zukunft in skandinavischem Design

(aum/mue) - Volvo setzt seit nunmehr einem halben Jahrhundert vor allem auf Sicherheit und das Gewissen der Kundschaft. Jetzt gibt es ein Auto, dass für die Zukunft der Marke stehen will: den vollelektrischen EX30. Das Modell mit „Twin-Motor-Performance“-Antrieb leistet 315 kW, läuft damit zwar auch nur 180 km/h, aber er tritt bei niedrigen Geschwindigkeiten geradezu brutal an: Von Null auf 100 km/h geht‘s in 3,6 Sekunden. Mit Sicherheit hat das nicht unbedingt viel zu tun, mit Fahrspaß schon...

Auto & Motor
Volvo C40 Recharge Pure Electric und XC40 Reharge Pure Electric.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo

Volvo XC40 und C40
Massives Facelift mit mehr Reichweite

(aum/mue) - Volvo spendiert den beiden Kompakt-SUV XC40 sowie dem Coupé-Ableger C40 ein Facelift. Doch statt neuem Zierrat, frischer Farben und Polstern gehen die Schweden gleich ans Eingemachte und krempeln den gesamten Antriebsstrang um. Ein neuer, selbst entwickelter Permanentmagnet-Synchronmotor bildet nun die Basis für die beiden Stromer. Der treibt nicht mehr die Vorderräder an, sondern sitzt für eine bessere Traktion an der Hinterachse. Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite mit einer...

Auto & MotorAnzeige
Volvo XC 60.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo

Volvo XC60 unterstreicht Premium-Anspruch
Nobel-SUV mit Smartphone-Bedienung

(aum/mue) - Der XC60 ist das Rückgrat des Volvo-Verkaufs. Weltweit haben die Schweden von ihrem noblen Mittelklasse-SUV seit dessen Einführung 2008 rund 1,83 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Nun hat die Geely-Tochter ihren Bestseller noch einmal dezent überarbeitet; so dezent, dass davon so gut wie nichts zu sehen ist – aber zu erleben. Denn wer sich beim turnusüblichen Modell-Update auf modifizierte Stoßfänger, einige Chromleisten sowie neue Farben und Felgen beschränken kann, scheint mit dem...

Auto & MotorAnzeige
Volvo XC40 Recharge P8.
Foto: Auto-Medienportal.Net / Volvo

Vollelektrischer Volvo XC40 Recharge P8
Leistungsexplosion auf die saubere Art

(ampnet/mue) - Das Programm des kompakten Volvo XC40 erstreckte sich bislang vom Dreizylinder mit 129 PS (95 kW) bis zum 250 PS (184 kW) starken Vierzylinder, es gibt Mild- und Plug-in-Hybride, Handschalter und Automatik. Und jetzt gibt es ein 408 PS (300 kW) starkes Spitzenmodell. Das besondere dabei: Es handelt sich um ein Elektroauto, das auf die informationsgesättigte Modellbezeichnung Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric hört. Recharge, das steht bei Volvo für die mit einem Kabel...

Auto & Motor
Demonstration des Assistenzsystems „Slippery Road Alert“ im Volvo V60.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Volvo

Autohersteller, EU-Staaten und Dienstleister tauschen sich aus
Echtzeitdaten zur Verkehrssicherheit

(ampnet/mue) - Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen Volvo sowie weitere Autohersteller, Dienstleister und mehrere EU-Staaten ab sofort Verkehrssicherheitsdaten von Fahrzeugen sowie der Infrastruktur aus. Dadurch sollen Verkehrsteilnehmer schnell und frühzeitig auf Gefahren hingewiesen werden. Das Pilotprojekt ist Teil einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) namens European Data Task Force. Die Projektpartner Daimler, BMW, Ford und Volvo sowie Here Technologies und Tom-Tom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.