Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Ratgeber
Ivermectin-Kapseln und Ivermectin-Tropfen helfen nicht gegen Covid-19. | Foto: Rodrigo Urzagasti/dpa

Invermectin unwirksam gegen Corona
Neue Studie aus Brasilien jetzt veröffentlicht

BERLIN (dpa) - Dass der Arzneistoff Ivermectin nicht gegen Covid-19 hilft, hat nun eine große Studie aus Brasilien bestätigt. Die im äußerst renommierten «New England Journal of Medicine» veröffentlichte Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass das Wurmmittel etwa das Risiko für eine erforderliche Behandlung im Krankenhaus nach einer Coronavirus-Infektion im Vergleich zum Placebo nicht senkt. Eine gewisse Popularität erlangte Ivermectin, das beim Menschen etwa gegen bestimmte Fadenwürmer und...

Panorama
Fußballspieler Joshua Kimmich vom FC Bayern München hat Bedenken und ist deshalb noch nicht gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Impfdebatte um Bayern-Star Joshua Kimmich
Bayern-Star löst ethische Diskussion aus

MÜNCHEN (Von Christian Kunz, Wolfgang Müller und Simone Humml, dpa) - Joshua Kimmich hat in der emotionalen Impfdebatte Kritik und Erstaunen hervorgerufen. Das vorläufige Nein des Fußball-Nationalspielers zu einer Corona-Impfung stößt wegen der erwarteten Vorbildrolle des Vorzeigeprofis auf Unverständnis. Der Mittelfeldstar des FC Bayern machte in einem TV-Interview am Wochenende seine Gedanken in der öffentlich aufgeladenen Impffrage publik. Angesichts der erstmals seit Mai wieder klar...

Panorama
Symbolbild: © peterschreiber.media / stock.adobe.com

FAU-Projekt gegen COVID-19
Chance auf körpereigene Waffe!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Fokus-Förderung COVID-19 der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) fördert 33 Forschungsvorhaben zu „Immunität, Wirtssuszeptibilität und Pathomechanismen der Infektion mit SARS-CoV-2“ mit insgesamt 3,6 Millionen Euro. Mit 99.600 Euro wird ein Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unterstützt: Prof. Dr. Armin Ensser, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Klinische und Molekulare Virologie der FAU untersucht, welche Rolle TRIM-Proteine und...

Panorama
Laut WHO sind die steigenden Coronazahlen kein Anzeichen einer zweiten Welle.  | Foto: Fabrice Coffrini/KEYSTONE/dpa

WHO
Steigende Coronazahlen kein Anzeichen einer zweiten Welle

REGION (dpa) - Die jüngst wieder steigenden Zahlen an nachgewiesenen Corona-Infektionen in vielen Ländern sind nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Anzeichen einer zweiten Welle. Vielmehr handele es sich um einen zweiten Höhepunkt der ersten Welle, sagte der WHO-Nothilfekoordinator Michael Ryan am Freitagabend in einem Briefing bei der Genfer Auslandspresse (ACANU). «Was wir jetzt in vielen Ländern erleben, ist ein zweiter Höhepunkt der ersten Welle in vielen Ländern, wo das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.