Wut

Beiträge zum Thema Wut

Panorama
Der vierte Lokführerstreik der GDL hat begonnen.  | Foto:  Boris Roessler/dpa
Aktion 4 Bilder

Kritik an Weselsky ++ MarktSpiegel-Umfrage
GDL-Streik ist angelaufen - Rufe nach Schlichtung werden lauter

BERLIN (dpa) - Mit ihrem vierten Arbeitskampf im laufenden Bahn-Tarifstreit legt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erneut weite Teile des Bahnverkehrs in Deutschland lahm. Bis Montagabend soll der Ausstand dauern. Fast sechs Tage lang müssen sich Fahrgäste und auch die Wirtschaft auf weitreichende Einschränkungen im Fern-, Regional- und Güterverkehr einstellen. Dass es der letzte Arbeitskampf im aktuellen Tarifkonflikt ist, gilt als unwahrscheinlich. Zu unversöhnlich ist derzeit...

Panorama
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Bayerischer Wirtschaftsminister. | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Bei "Lanz" platzte ihm der Kragen
Aiwanger: "Der Kittel brennt in Deutschland!"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Heftige Attacken auf die Bundesregierung und einzelne Ampel-Politiker, neuerliche Vorwürfe gegen Medien, scharfe Kritik an einem Teil der Bürgergeld-Empfänger: Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat sich in einer «Markus Lanz»-Sendung teils schwer in Rage geredet. Dabei verteidigte der Freie-Wähler-Vorsitzende auch seinen vielfach umstrittenen Ton in zahlreichen Debatten und Wortmeldungen. «Der Kittel brennt in Deutschland», sagte Aiwanger. «Das Land geht den...

Panorama
Die Schauspielerin Katerina Jacob in der Lobby eines Hotels in Hamburg. Sie wirbt für ihre neue ARD-Komödie aus der Reihe «Anna und ihr Untermieter».  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Models, Influenzer, Quereinsteiger
Schauspielerin Katerina Jacob: Die können keinen geraden Satz sagen!

STARNBERG (dpa) - Die Schauspielerin Katerina Jacob ärgert sich öfters mal, wenn sie am Set auf Influencer, Models und andere Quereinsteiger trifft. «Ich habe mit Leuten zu tun, die nicht einen geraden Satz sagen können», sagte die 65-Jährige («Polizeiruf 110») mit Blick auf manche Dreh-Erlebnisse. «Da muss ich mal sagen: "Was hast du gerade gesagt?" Die nuscheln vor sich hin, haben aber ein Selbstbewusstsein, dass ich denke: "Wow, genial." Das ist ein Grund, warum ich diesen Beruf nicht...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Apothekengründungen künftig erleichtern.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Neue Apotheken-Filialen
Proteste: Lauterbachs Ideen stoßen selten auf Gegenliebe

DÜSSELDORF/BERLIN (dpa) - Im Kampf gegen Apothekenmangel in vielen Regionen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Vorgaben für neue Filialen lockern - und bekommt dafür empörte Proteste der Branche. «Ich glaube, dass diese Reform das Schrumpfen der Apotheken stoppen kann», beteuerte der SPD-Politiker heute in Berlin. Apothekerinnen und Apothekern soll die Möglichkeit gegeben werden, den Bedarf flexibler zu erfüllen. So sollen Filialen künftig nicht gezwungen sein, Notdienste voll...

Panorama
Hubert Aiwanger (l, Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Nerven liegen blank
Grüne fordern Entlassung von Wirtschaftsminister Aiwanger!

MÜNCHEN (dpa/nf) - Die Rede von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf einer Demonstration hat ein Nachspiel im bayerischen Landtag. Die Grünen (17,6 Prozent bei der Landtagswahl 2018) fordern in einem Dringlichkeitsantrag die Entlassung des Freie-Wähler-Chefs. «Die verbalen Entgleisungen von Hubert Aiwanger in Erding sind mit demokratischen Prinzipien absolut unvereinbar. Als Vize-Ministerpräsident und Staatsminister ist er untragbar geworden», beschwerte sich Grünen-Fraktionschefin...

Panorama
Die Grenze zwischen Marokko und Spanien in Ceuta (Archivbild).  | Foto: Javier Fergo/AP/dpa

Immer mehr Widerstand
Offene Kritik: Unmut über den Asyl-Kurs der Grünen

BERLIN (dpa) - Hunderte Grünen-Mitglieder üben offene Kritik an Plänen zur Reform des EU-Asylrechts - und am Kurs des eigenen Spitzenpersonals in der Debatte. Rund 730 Grünen-Mitglieder stehen hinter einem Brief an führende Politiker der eigenen Partei, über den zuerst der «Spiegel» berichtete und der auch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Darin heißt es: «Auch wenn die Verhandlungssituation in Brüssel sicherlich schwierig ist und wir sicher sind, dass ihr für die Umsetzung des...

Panorama
Foto:  © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
2 Bilder

Der wütende Patient
Was ist da bloß los? Immer mehr Aggression in Arztpraxen

MAGAZIN (dpa) - Mit einem Kloß im Hals zur Arbeit gehen, davon kann Praxis-Mitarbeiterin Melanie Seibold ein Lied singen. «Verbale Entgleisungen seitens der Patienten gibt es fast täglich», erzählt die 46-Jährige, die in einer Arztpraxis bei Stuttgart arbeitet. Früher seien die lieben, guten, netten Patienten in der Überzahl gewesen. «Das hat sich nicht ganz umgedreht, aber es kommt dem nahe.» Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kennt das Problem - und Gründe. «Verbale Attacken,...

Lokales
Foto: Victor Schlampp
11 Bilder

MEGA-Warnstreik in Nürnberg
Bilder vom Protestzug auf dem Weg zum Plärrer

NÜRNBERG (pm/vs) - Eine solche Schlange an Menschen, die sich in einem Demonstrationszug am Tiergärtnertor Richtung Plärrer bewegt haben, hat es schon lange nicht mehr gegeben. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes streiken heute auch in Nürnberg für mehr Anerkennung und eine deutlich bessere Bezahlung. "Nachdem bei der zweiten Tarifrunde im öffentlichen Dienst nur ein sehr mäßiges Angebot von der Arbeitgeberseite vorgelegt wurde, gehen die Streik nun auch in Mittelfranken weiter, um für die...

Panorama
Knapp zwei Drittel der Französinnen und Franzosen sprachen sich in Umfragen gegen das Reformvorhaben aus.  | Foto: Christophe Ena/AP/dpa
Video

Massenproteste gegen Rentenreform
Franzosen gehen auf die Barrikaden

PARIS (dpa) - Die Rentenreform gilt als eines der wichtigsten Vorhaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron - aber in der Bevölkerung stoßen seine Pläne auf Unverständnis, Wut und Protest. Erneut sind Massendemonstrationen und ein großer Streik angekündigt. Steht dem liberalen Präsidenten eine neue Protestbewegung ins Haus, die ihm gefährlich werden kann? Ist die Reform wirklich ein notwendiges Übel, wie es die Regierung darstellt? Knapp zwei Drittel der Französinnen und Franzosen...

Panorama
Das Gute-Kita-Gesetz der ehemaligen Familienministerin Franziska Giffey läuft zum Jahresende aus.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Bitter enttäuscht von der Ampel-Regierung
Wie gut ist das ,,Gute-Kita-Gesetz" wirklich?

BERLIN dpa) - «Gute-Kita-Gesetz» hatte die einstige Familienministerin Franziska Giffey (SPD) ihr Lieblingsprojekt getauft. Das Gesetz, das im Wesentlichen eine 5,5 Milliarden Euro Finanzspritze des Bundes an die Länder für deren Kitas war, läuft zum Jahresende aus. Mit einem neuen «Kita-Qualitätsgesetz» will die Ampel-Regierung nun daran anknüpfen. Gleichzeitig soll damit der anhaltend scharfen Kritik begegnet werden, die aus Ländern und von Verbänden wegen des ebenfalls zum Jahresende...

Panorama
Arbeiter bauen im Wald rund um Schloss Elmau den Sperrzaun für den G7-Gipfel auf.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

G7-Gipfel kostet 180 Millionen Euro
Hier bauen sie einen 16-Kilometer-Zaun um Schloss Elmau

MÜNCHEN (dpa) - Für den bevorstehenden G7-Gipfel auf Schloss Elmau bei Krün (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) wird derzeit rund um den Tagungsort eine 16 Kilometer lange und teils meterhohe Absperrung errichtet. Teils entsteht sie aus Maschendrahtzaun, teils aus Lawinenschutzverbauungen. Es soll eine Sicherheitszone mit einer Gesamtfläche von vier Quadratkilometern abgeschirmt werden. Zutritt hat nur, wer eine Akkreditierung vorweisen kann. Für Touristen ist der Bereich tabu. Ab dem 19. Juni...

Lokales
Wie lange kann der Einzelhandel noch durchhalten? | Foto: Victor Schlampp

Handel ist kein Treiber der Corona-Pandemie
Handelsverband Bayern (HBE): Sperrt die Geschäfte auf!

REGION (pm/nf) - Der Handelsverband Bayern (HBE) drängt massiv auf eine spürbare Lockerung der Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft. Demnach sollen in einem ersten Schritt neben Kitas und Schulen auch die Geschäfte im Freistaat wieder öffnen dürfen. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Die Infektionszahlen sinken immer weiter. Das Öffnen der Geschäfte zu erlauben, heißt deshalb nicht, unverantwortlich zu handeln.“ Mit der FFP2-Maske im Handel und im ÖPNV hat Bayern laut Puff als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.