Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Georg Bätzing, Bischof von Limburg, ist Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. | Foto: Arne Dedert/dpa

Treffen der deutschen Bischöfe
Kommt es jetzt zum Bruch mit dem Papst?

AUGSBURG (dpa) - In krisenhafter Stimmung beginnt am Montag (14.30 Uhr) die viertägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Kurz vor der Tagung in Augsburg hatte der Vatikan interveniert und den deutschen Glaubensbrüdern eine dort geplante Abstimmung faktisch verboten. Die Bischöfe wollten über die Satzung des Synodalen Ausschusses abstimmen. Dieser Ausschuss soll einen Synodalen Rat vorbereiten, in dem Kleriker und Laien künftig gleichberechtigt entscheiden sollen. Der...

Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten weiter, weil sie sonst finanziell nicht über die Runden kommen würden. | Foto: CC-IMAGES (Symbolbild)

Streit um die Rente mit 63 geht weiter
Rächen sich die Fehler der "Merkel-Ära" jetzt?

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Immer mehr Menschen in Deutschland gehen auch im Alter zwischen 63 und 67 Jahren einer Beschäftigung nach. Dies wird von den verschiedenen politischen Parteien unterschiedlich beurteilt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigten in diesem Alter stieg von 1,31 Millionen im Jahr 2020 kontinuierlich auf 1,67 Millionen im vergangenen Jahr, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Regierungsantwort auf Fragen der...

«Diese Meldungen sind meines Wissens sehr, sehr neu, jedenfalls für mich»: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. | Foto: Olivier Matthys/Pool AP/dpa

Angriff aus dem Weltall
Plant Russland den Start von atomaren Killer-Satelliten?

Von Ansgar Haase, Rachel Boßmeyer und Christiane Jacke, dpa BRÜSSEL/WASHINGTON (dpa) - Die Nato muss sich möglicherweise auf eine zusätzliche Bedrohung durch Russland vorbereiten. Nach Berichten mehrerer US-Medien haben amerikanische Geheimdienste Informationen über neue atomare Ambitionen Russlands im Weltall. Diese Fähigkeiten könnten sich demnach gegen Satelliten richten und so die nationale wie internationale Sicherheit bedrohen. Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte am Rande eines...

Florian Endres leitet die Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), die seit 2012 besteht. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Radikaler Islam
Zahl besorgter Anfragen hat sich fast verdoppelt

BERLIN (dpa) - Im vergangenen Jahr haben sich deutlich mehr Menschen mit Fragen zu islamistischen Radikalisierungen an die Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gewandt als in den Jahren zuvor. Die Zahl der Beratungsgespräche, die zumeist mit besorgten Familienangehörigen, aber auch vermehrt mit Lehrkräften über die bundesweite Hotline geführt worden seien, sei im Jahr 2023 auf 313 angestiegen, teilte ein Sprecher der Nürnberger Behörde dem...

Die Minimärkte kommen komplett ohne Personal aus. | Foto: Boris Roessler/dpa (Symbolfoto)

Supermärkte der Zukunft machen Druck
Immer geöffnet, bargeldlos, ohne Personal, total überwacht

Von Christian Rothenberg und Christine Schultze, dpa KÖLN/HANAU (dpa) - Einen Snack oder ein Getränk aus dem Regal nehmen, am Terminal selbst einscannen, per App oder EC-Karte zahlen und rausgehen - im smarten Lebensmittelladen geht das schnell und unkompliziert. Das schätzen auch die Kunden des personallosen Mini-Marktes «Teo» am Hanauer Hauptbahnhof. An einem Werktag decken sich hier viele vor ihrer Reise oder zur Mittagspause rasch mit dem Nötigsten ein. Vor allem, dass die Klein-Märkte, die...

Ein Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC) bestätigte dem «Spiegel», dass der Hacker einen kritischen Punkt im eID-Verfahren auf mobilen Geräten aufgezeigt habe. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Sicherheitslücke beim Personalausweis entdeckt
Mehr als 50 Millionen Besitzer in Gefahr?

BERLIN (dpa) - Ein Hacker hat laut einem Bericht des «Spiegel» eine Sicherheitslücke bei der Online-Nutzung des deutschen Personalausweises aufgedeckt. Ihm sei es gelungen, mit Hilfe einer eigenen App anstelle der offiziell vorgesehen «AusweisApp» Login-Daten für die sogenannte eID-Funktion des Personalausweises abzugreifen. Dem Bericht zufolge ist diese bei mehr als 50 Millionen Personalausweisbesitzern aktiviert und dient als Grundlage für digitale Behördengänge. Sie wird unter anderem auch...

Gerichtsakten und Bücher zu Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung. | Foto: David Young/dpa (Symbolbild)

München-Mord nach 45 Jahren vor Aufklärung?
70-jähriger Brite steht unter dringendem Tatverdacht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Gut 45 Jahre nach dem Mord an einem Münchner Rentner steht ab heute der mutmaßliche Täter vor Gericht. Der 70-Jährige soll das Opfer um Silvester 1978 herum mit einem kiloschweren Mörserstößel aus Habgier erschlagen haben. Er wurde erst im Zuge der Altfallbearbeitung anhand seiner Fingerabdrücke identifiziert. Zwar verjährt Mord in Deutschland grundsätzlich nicht - ein derart später Ermittlungserfolg gilt aber als höchst selten. Das Opfer war am 30. Dezember 1978 das letzte...

Im Vergewaltigungsprozess gegen einen Ex-Staatsanwalt ist das Urteil gesprochen worden. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Chronik eines absurden Theaters?
Bewährungsstrafe für Vater, der seinen Sohn angeblich im Schlaf missbraucht hat

Von André Klohn und Sönke Möhl, dpa LÜBECK (dpa) - Er bestreitet das schreckliche Geschehen nicht, will in jener Nacht aber im Schlaf gehandelt haben: Der soeben wegen Vergewaltigung seines eigenen Sohnes verurteilte Ex-Staatsanwalt wirkt, als gehöre er gar nicht dazu. Die Vorsitzende Richterin des Landgerichts Lübeck, Helga von Lukowicz, rekapituliert in ihrer Urteilsbegründung eine ziemlich einmalige Prozessgeschichte und wischt dabei die Zeugenaussage einer renommierten Richterin als...

Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals der Welt. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Heute starten die Filmfestpiele in Berlin
Promis, Programm und politische Ausrichtung

BERLIN (dpa) - In Berlin beginnen heute die Filmfestspiele. Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o («12 Years a Slave») leitet in diesem Jahr die Internationale Jury und hat am Vormittag mit den anderen Jurymitgliedern ihren ersten Auftritt bei einer Pressekonferenz. Abends soll die Berlinale mit dem irisch-belgischen Drama «Small Things Like These» von Regisseur Tim Mielants eröffnet werden. Dafür werden unter anderem Hauptdarsteller Cillian Murphy («Oppenheimer») und Produzent Matt Damon in der...

Kein schöner Anblick: Müllberge am Strand von Kuta. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Touristensteuer auf Bali
Start am heutigen Valentinstag: Hoffnung für die geschundene Natur?

Von Carola Frentzen, dpa DENPASAR (dpa) - Für den Start ihrer seit Monaten diskutierten Touristensteuer haben die Behörden auf Bali einen günstigen Zeitpunkt ausgewählt. Der Februar gehört noch zur Regenzeit, es ist Nebensaison. Fast täglich prasseln heftige Tropenschauer vom Himmel. Auch wenn danach meist wieder die Sonne strahlt, ist die indonesische Urlaubsinsel mit ihren berühmten Tempeln und Reisterrassen doch weit weniger überfüllt als in der Hauptsaison im Juli oder August. Das gilt auch...

Der richtige Weg oder letztendlich doch ein Umweltfrevel? - Beim Recycling von Plastikmüll scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: noppadon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hier landet unser Plastikmüll
Licht und Schatten beim Export in andere Länder

Von Wolf von Dewitz, dpa BERLIN (dpa) - Deutsche Plastikmüll-Exporte nach Asien sind einer Statistik zufolge im vergangenen Jahr um fast die Hälfte gestiegen. Im Jahr 2023 seien rund 158.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle aus der Bundesrepublik nach Asien verschifft worden und damit circa 51.000 Tonnen mehr als ein Jahr zuvor, teilte der Entsorgungsverband BDE auf dpa-Anfrage mit. Die Angaben sind eine Schätzung: Für die ersten zehn Monate 2023 liegt eine amtliche Statistik vor, für die letzten zwei...

Rund 50 Prozent der befragten Raucher haben den Vorsatz, während der Fastenzeit auf Glimmstängel zu verzichten. | Foto: vchalup-stock.adobe.com (Symbolbild)

40 Tage: Fastenzeit hat begonnen
Darauf wollen Deutsche gerne verzichten, und das geht gar nicht

HAMBURG (dpa/vs) - Am heutigen Mittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Was bei vielen Christen eine lange Tradition hat, ist zu einem Gesellschaftstrend in Deutschland geworden. Doch worauf sind die Menschen gerne bereit, einmal einige Wochen lang zu verzichten, und wo geht es überhaupt nicht? - Eine aktuelle Umfrage nennt interessante Details. Gut zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) halten Fasten laut einer Studie aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Industrie
Siemens steigert Gewinn und bekräftigt Prognose

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Technologiekonzern Siemens hat Umsatz- und Ergebniszuwächse verzeichnet. So stiegen die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um zwei Prozent auf 18,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in München mitteilte. Auf vergleichbarer Basis lag das Plus bei sechs Prozent, dabei sind Währungs- und Portfolioeffekte herausgerechnet. Bremsspuren zeigten sich dabei im Geschäft mit der Industrieautomation, die durch Zuwächse in den Sparten intelligente Infrastruktur und...

Dieses vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) zur Verfügung gestellte Foto zeigt eine grafische Rekonstruktion des Steinwalls als Treibjagdstruktur in einer spätglazialen/frühholozänen Landschaft.
Foto: Michał Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa

Mecklenburger Bucht
Alter Steinwall vor der Ostseeküste entdeckt

RERIK (dpa/mue) - In der Mecklenburger Bucht haben Forscher auf dem Grund der Ostsee einen fast einen Kilometer langen steinernen Wall entdeckt. Dieser wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt. Damals war das Gelände noch nicht überflutet, wie die Gruppe um Jacob Geersen vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Marcel Bradtmöller von der Universität Rostock schreibt. Der sogenannte Blinkerwall könnte den Menschen geholfen haben, Rentiere...

Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD).
Foto: Michael Kappeler/dpa

Bundeswehr
Bürgerrat zur Wehrpflicht-Debatte gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, fordert einen Bürgerrat, um die Einführung eines allgemeinen Diensts in Bundeswehr und Zivilorganisationen zu erörtern. «Das Thema gehört in den Bundestag und in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Bürgerrat verbindet beides vortrefflich», schreibt die SPD-Politikerin in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Table Media. Die Wehrpflicht war im Juli 2011 nach 55 Jahren vom damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu...

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Neuer Anlauf
Polen will über Kriegsschäden reden

BERLIN (dpa/mue) - Polens neue Regierung will mit Deutschland Gespräche über den Umgang mit einer Wiedergutmachung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden aufnehmen. Im formalen und rechtlichen Sinne sei die Frage der Reparationen zwar seit vielen Jahren abgeschlossen, sagte Regierungschef Donald Tusk in Berlin nach seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Aber: «Die Frage einer moralischen, finanziellen und materiellen Wiedergutmachung wurde nie umgesetzt.» Tusk betonte, im...

Symbolfoto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Situation verschlimmert sich
Das weltweite Delfinsterben geht weiter!

MÜNCHEN / CHIPPENHAM (dpa/mue) - Mehr als 100.000 Delfine, Schweinswale und Kleinwale werden nach Schätzungen von Tierschützern weltweit pro Jahr getötet. Zu vermuten seien noch weitaus höhere Zahlen, die Dimension lasse sich aber nicht genau abschätzen, teilte Sandra Altherr, Biologin und wissenschaftliche Leiterin bei der Tierschutzorganisation Pro Wildlife, mit. «Es ist eine Blackbox.» Pro Wildlife hat gemeinsam mit der Whale and Dolphin Conservation (WDC) eine neue Analyse zum Delfinfang...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Markt-Trend
Immobilienpreise fallen – Bürokrise wächst

BERLIN (dpa/mue) - Auf dem deutschen Immobilienmarkt ist nach Einschätzung der wichtigsten Finanzierer noch kein Ende der Krise in Sicht. Im vierten Quartal 2023 verbilligten sich Wohnimmobilien nach Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) im Vergleich zum Vorquartal im Schnitt um 1,6 Prozent. Zum Vorjahreszeitraum stand ein Minus von 6,1 Prozent, berichtete der Verband, der unter anderem Deutsche Bank, Commerzbank, Landesbanken und große Sparkassen vertritt. Bei Gewerbeimmobilien,...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Zugausfälle und Verzögerungen
Metalldiebe legen wieder Bahnverkehr lahm

MANNHEIM (dpa/mue) - Erneut haben Metalldiebe auf einer zentralen Bahnstrecke zugeschlagen und die wichtige Verbindung von Frankfurt nach Stuttgart für viele Stunden lahmgelegt. Etliche Fernverkehrszüge seien ausgefallen, teilte die Deutsche Bahn mit; auf der Strecke zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof in Baden-Württemberg und Lampertheim in Hessen sei der Diebstahl entdeckt worden. Die DB erwartete Verspätungen und Teilausfälle im Fern- und Regionalverkehr, wie es weiter hieß. Betroffen waren...

Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Minderungsrecht soll starten
Geld zurück bei schlechtem Handynetz!

BONN (dpa/mue) - Ein Rechtsanspruch, der Verbrauchern bei schlechtem Handynetz helfen soll, soll ab diesem Jahr endlich umgesetzt werden. Das sogenannte Mobilfunk-Minderungsrecht gilt zwar schon seit Ende 2021, bisher fehlt dafür aber ein nötiges Internet-Messinstrument. Auf dpa-Anfrage kündigte die Bundesnetzagentur nun an, diesen Überwachungsmechanismus 2024 zur Verfügung stellen zu wollen. Konkreter wurde man nicht. Verbraucherschützer hatten der Behörde Untätigkeit vorgeworfen: «Seit Ende...

Symbolfoto: Franziska Spiecker/dpa

Reisen
Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona

WIESBADEN (dpa/mue) - Im vergangenen Jahr hat die deutsche Tourismusbranche die Corona-Krise nahezu hinter sich gelassen. 487,2 Millionen Übernachtungen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben bedeuteten 2023 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 8,1 Prozent. Das Rekordjahr 2019 vor der Pandemie wurde noch um 1,7 Prozent verfehlt, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Vor allem im Sommer kamen die Touristen wieder wie gewohnt an die Ferienorte; im Mai und September wurden sogar...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Kosten
Niedrigste Inflationsrate seit Juni 2021

WIESBADEN (dpa/mue) - Das Leben in Deutschland hat sich im Januar deutlich weniger verteuert als noch im Dezember. Mit 2,9 Prozent erreichte die Inflationsrate den niedrigsten Stand seit Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Im Dezember hatten die Verbraucherpreise demnach um 3,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Volkswirte rechnen mit einem weiteren Rückgang der Teuerungsrate im Laufe dieses Jahres, doch das Tempo könnte nachlassen....

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Notruf
Jede Sekunde wird einmal die 112 gewählt

BERLIN (dpa/mue) - In Deutschland wird durchschnittlich jede Sekunde einmal der Notruf gewählt. Im Jahr 2023 summierten sich die Anrufe an die «112» auf mehr als 30 Millionen, wie die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone mitteilten. Laut Telekom-Statistik erfolgen mittlerweile über 90 Prozent der Anrufe bei Feuerwehr und Polizei über Mobilfunknetze. Davon erreichen 80 Prozent die Leitstellen über moderne Mobilfunktechnologien wie LTE (4G) und 5G. Nur noch jeder fünfte Notruf...

Symbolfoto: Weronika Peneshko/dpa

Social Media immer wichtiger
Per WhatsApp zum neuen Job

HANNOVER (dpa/mue) – Eine kurze Mitteilung per WhatsApp, Zeugnisse hochladen - und schon steht der neue Job? Bei den meisten Unternehmen ist das noch Zukunftsmusik. Doch immer mehr Personalabteilungen setzen bei der Mitarbeitersuche auf den beliebten Messenger. Darunter auch sehr traditionelle Branchen. Der Bremer Hafenlogistiker BLG etwa startete im Januar eine erste Testphase für Bewerbungen per WhatsApp, zunächst für Kraftfahrer und Lagerlogistiker. Per QR-Code, den Interessenten mit dem...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.