Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Hochwasser & Co.
Pflichtversicherung für Elementarschäden?

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt bei der Bundesregierung im Gleichklang mit anderen Bundesländern die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden an. «Da Naturkatastrophen keinen Halt an Ländergrenzen machen, brauchen wir dringend die zwischen den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder und dem Bundeskanzler verabredete Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung», sagte er der «Rheinischen Post». Anstatt...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Neue Steuer geplant
FDP kritisiert den „Tierwohl-Cent“

BERLIN (dpa/mue) - Zu Plänen des grün geführten Agrarministeriums für einen «Tierwohl-Cent» als Preisaufschlag auf Fleisch im Supermarkt gibt es Gegenwind aus der FDP. «Neue Steuern oder Steuererhöhungen wird es mit der FDP nicht geben. Der Vorschlag von Cem Özdemir geht an den eigentlichen Nöten der Landwirte vorbei», sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der dpa. «Der Vorschlag würde der Landwirtschaft auch nicht helfen, denn die Steuereinnahmen würden ohne Verwendungsbindung in den...

Temu sorgte zuletzt mit Rabattangeboten von bis zu 90 Prozent für Aufsehen.
Foto: Hannes P Albert/dpa

Einzelhandel
Widerstand gegen chinesische Billig-Marktplätze

BERLIN (dpa/mue) - Handelsexperten und Verbände fordern ein strikteres Vorgehen gegenüber chinesischen Billig-Marktplätzen wie Temu. «Weder der europäische noch der deutsche Gesetzgeber sind in der Lage, ihre Verordnungen und Gesetze gegenüber chinesischen Unternehmen vollständig durchzusetzen», sagte der Vize-Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stephan Tromp, der dpa. Dadurch entstünden Wettbewerbsverzerrungen. Das gilt dem Handelsverband zufolge etwa auch für das...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Klimawandel
Wie knapp werden unsere Lebensmittel?

BERLIN (dpa/mue) - Wissenschaftler der britischen Durham University machten kürzlich einen aufsehenerregenden Vorstoß: Um auf die negativen Auswirkungen auf das Klima aufmerksam zu machen und den Fleischkonsum zu reduzieren, sei es sinnvoll die Verpackungen wie bei Zigaretten mit Schockbildern und Warnhinweisen zu versehen. Bisher sind solche Labels in deutschen Supermärkten nicht zu finden. Der Klimawandel ist dennoch präsent beim Wocheneinkauf und nimmt - gewollt oder nicht - längst Einfluss...

CSU-Generalsekretär Martin Huber.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Koalitionsoptionen
CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün

BERLIN (dpa/mue) - Nach Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz über künftige Koalitionsoptionen auf Bundesebene auch mit den Grünen spricht sich die Schwesterpartei CSU gegen ein solches Bündnis aus. «Schwarz-Grün ist kein Modell für die Zukunft», sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die Grünen sind mit ihrer Politik der ideologischen Bevormundung hauptverantwortlich für die schlechte Stimmung im Land.» Dagegen sagte Huber, die CSU stehe für eine...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Bald ist Valentinstag
Warum Liebe Parallelen zur Zwangsstörung hat

BERLIN (dpa/mue) - Wenn wir frisch verliebt sind, dreht sich alles nur noch um die eine wichtige Person in unserem Leben. Warum wir uns so verhalten, versuchen Forschungsteams seit Jahrzehnten zu ergründen. Anteil hat einer Analyse australischer Wissenschaftler zufolge ein durch positive Anreize angeregter Mechanismus, der bestimmte Verhaltensweisen aktiviert. Liebe macht sprichwörtlich blind. Insbesondere frisch Verliebte neigen dazu, den geliebten Menschen auf ein Podest zu stellen: Er wird...

Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. | Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

ADAC zieht Bilanz
Mehr Staus auf bayerischen Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. Grund dafür sei vor allem der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember gewesen, teilte der ADAC Südbayern am Dienstag mit. Für 2024 rechnen die Verkehrsfachleute erneut mit mehr Verkehr - und mehr Staus wegen der vielen Baustellen. Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete der ADAC Südbayern 65.303 Staustunden - eine Zunahme von 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Dabei habe das Schneechaos im Winter für...

Symbolfoto: Matthias Balk/dpa

Immer mehr Beschwerden
Klagewelle von Flugreisenden auf Rekordhöhe

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Amtsgerichte haben im vergangenen Jahr mehr Klagen wegen verspäteter oder stornierter Flugreisen verzeichnet als jemals zuvor. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes gingen mehr als 125.000 neue Verfahren ein - im Vergleich zum Vorjahr waren das 80 Prozent mehr. Am Amtsgericht Erding, das für Reisen über das internationale Drehkreuz München zuständig ist, gingen fast 11.000 neue Entschädigungsklagen ein; Streitigkeiten ums Reisen machen in Erding inzwischen 94...

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa

Umfrage
Misstrauen gegen Regierung und Parlament

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Obwohl das Vertrauen in die Demokratie unter jungen Deutschen vergleichsweise ausgeprägt ist, misstrauen viele von ihnen Regierung und Parlament. Wie eine vorgestellte Studie der Bertelsmann-Stiftung mit Umfragedaten aus dem Vorjahr zeigt, setzen mit 59 Prozent der befragten 18- bis 30-Jährigen zwar mehr Menschen Vertrauen in die Demokratie als im Durchschnitt von neun anderen europäischen Ländern (50 Prozent). Das Misstrauen gegenüber der handelnden Politik ist dagegen...

Symbolfoto: © M. Schuppich / AdobeStock

Steuerzahlerbund
Komplett-Abschaffung des Soli gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Der Bund der Steuerzahler hat eine komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags gefordert und unterstützt damit Überlegungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). «Der Soli sollte komplett und für alle fallen», sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Neben Unternehmen würden auch viele Facharbeiter und Fachangestellte diesen noch zahlen. Wenn auch der Bundeswirtschaftsminister zu Recht eine steuerliche Erleichterung für...

Ein Hakenkreuz und ein durchgestrichener Davidstern sind an einer Gedenkstätte zu sehen.
Foto (Archiv): Daniel Reinhardt/dpa

Extremismus
Zunahme bei antisemitischen Straftaten

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Angesichts der hohen Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern fordern der Antisemitismusbeauftragte und die Landtags-Grünen eine bessere Bildungsarbeit. Die polizeilich registrierte Zahl der antisemitischen Straftaten habe im vergangenen Jahr mit 538 dramatisch zugenommen, teilte der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle (CSU) mit. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sei die Zahl deutlich nach oben geschnellt. «Hier besteht großer...

Symbolfoto: Zhang Cheng/XinHua/dpa

Wegen Ukraine-Krieg
EU plant neue Russland-Sanktionen

BRÜSSEL (dpa/mue) - Zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine wird in der EU ein neues Paket mit Russland-Sanktionen vorbereitet. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sieht es eine erhebliche Erweiterung der Liste mit Personen und Einrichtungen vor, deren in der EU vorhandene Vermögenswerte eingefroren werden sollen. Zudem sollen auch weitere Unternehmen sanktioniert werden, die zur militärischen und technologischen Stärkung Russlands oder zur Entwicklung seines Verteidigungs-...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Es nimmt kein Ende
Schon wieder Streik bei Lufthansa!

BERLIN (dpa/mue) - Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren Flughäfen am Mittwoch aufgerufen. Das sagte ein Verdi-Sprecher. Betroffen sind demnach die Lufthansa-Standorte Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. «Da alle Bodenbeschäftigten von der Wartung bis zur Passagier- und Flugzeugabfertigung zum Warnstreik aufgerufen werden, wird es voraussichtlich zu größeren Flugausfällen und Verzögerungen kommen», schrieb...

Der Sänger Hansi Hinterseer feiert runden Geburtstag. | Foto: Expa/Johann Groder/APA/dpa

70 Jahre Hansi Hinterseer
Multitalent feiert heute gleich mehrere Jubiläen

Von Albert Otti, dpa KITZBÜHEL (dpa) - Hansi Hinterseer weiß noch nicht genau, was ihn an seinem 70. Geburtstag erwartet. «Es ist geplant, dass meine Damen eine Überraschung für mich haben - mehr weiß ich auch nicht», sagt der österreichische Volksmusik- und Schlagersänger über das Geheimprogramm seiner Frau und seiner zwei Töchter. Eines ist jedoch klar: Außer dem Geburtstag stehen für den ehemaligen Skirennfahrer mit der sanften Stimme 2024 noch zwei weitere Jubiläen auf dem Programm: Vor 50...

Die Enkelinnen von Arnold Schwarzenegger stehen mit den Tieren für Frühstück an. Es gibt selbstgemachte Kekse. | Foto: Evan Agostini/Invision/AP/dpa

Schwarzeneggers Kekse
Enkelinnen dürfen vom Pferdefutter naschen

LOS ANGELES (dpa) - Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger schließt nach eigenen Angaben bei der Fütterungszeit seiner Farmtiere auch seine Enkelinnen mit ein. Wenn er seine selbstgemachten Kekse aus Honig, Bananen und Haferflocken verteile, stünden Lyla und Eloise mit offenen Mündern in einer Reihe bei seinen Tieren, erzählte der 76-Jährige in der «Tonight Show» von Jimmy Fallon. Er gebe dann auch den beiden Mädchen (drei und ein Jahr alt) ein Keksstück. Die Kekse «waren eigentlich für die Pferde...

Symbolfoto: Zhang Cheng/XinHua/dpa

EU-Staaten
Extra-Milliarden für Migrationspolitik

BRÜSSEL (dpa/mue) - Für die Migrations- und Verteidigungspolitik der EU soll es nach einer Einigung der Staats- und Regierungschefs zusätzliches Geld geben. Vorgesehen sind insgesamt 11,1 Milliarden Euro extra bis Ende 2027, wie aus der Abschlusserklärung des EU-Gipfels hervorgeht. Zusammen mit den ebenfalls beschlossenen Ukraine-Hilfen in Höhe von 50 Milliarden und weiteren Anpassungen sind bislang nicht vorhergesehene Ausgaben in Höhe von 64,6 Milliarden geplant. Frisches Geld wird es...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Staatsgelder gestrichen
Wo jetzt weitere Strompreiserhöhungen drohen

HANNOVER (dpa/mue) – Die Meldung ließ Stromkunden kurz vor Weihnachten aufschrecken: Die Bundesregierung strich im Haushaltskompromiss den Bundeszuschuss von 5,5 Milliarden Euro für die Stromnetze, die vier großen Fernleitungsbetreiber haben daraufhin die Netzentgelte zum Jahreswechsel von 3,1 auf 6,4 Cent pro Kilowattstunde mehr als verdoppelt. Der Sprung beim Strompreis werde wohl deutlich geringer ausfallen als zunächst befürchtet und erst zeitversetzt bei den Kunden ankommen. Das ergab eine...

Symbolfoto: Sebastian Willnow/dpa

EU-Einigung
Recht auf Reparatur soll kommen

BRÜSSEL (dpa/mue) - Auf EU-Ebene soll ein sogenanntes Recht auf Reparatur für Verbraucher eingeführt werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich darauf, dass Hersteller bestimmter Produkte wie Kühlschränke, Staubsauger und Handys diese künftig auf Wunsch reparieren müssen, wie die belgische Ratspräsidentschaft und der Verhandlungsführer des Europaparlaments, René Repasi (SPD), mitteilten. Es werde erstmals einen Rechtsanspruch auf Reparatur bei sogenannter weißer...

Autohersteller müssen seit 2010 den CO2-Ausstoß ausweisen und Abgaben zahlen müssen, wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolb

CO2-Ausstoß
Autobauer: Lust am Betrügen oder mangelhafte Prüfmöglichkeiten?

BERLIN (dpa) - Der Unterschied zwischen Herstellerangaben und dem tatsächlichen CO2-Ausstoß bei Neuwagen hat sich einer Studie des Umweltforschungsverbundes ICCT zufolge vergrößert. 2022 lag die Differenz für in Deutschland neu zugelassene Autos durchschnittlich bei 14,1 Prozent, wie die Forscher dieser Tage mitteilten. Das bedeutet den Autoren zufolge: Die Werte sind im realen Betrieb 14,1 Prozent höher als von den Herstellern angegeben. 2018 habe die Differenz bei durchschnittlich 7,7 Prozent...

Symbolfoto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Verhütung
Viele Männer wären bereit für die „Pille“

LONDON (dpa/mue) - Als Spritze, Gel oder Tablette? Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler an einer «Pille für den Mann». Die «Antibabypille» revolutionierte in den 1960ern den Sex. Doch die Suche nach dem Pendant für den Mann kommt nicht recht voran. Dabei würde eine deutliche Mehrheit in Deutschland ein solches Medikament begrüßen, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt. Derzeit gibt es für Männer vorrangig zwei sichere...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Warnstreiks
Wie hart werden die Tarifverhandlungen 2024?

DÜSSELDORF / KÖLN (dpa/mue) - Deutschland im Streikmodus: Kaum waren die jüngsten Streiks bei der Deutschen Bahn beendet, machten die Uniklinik-Ärzte und die Luftsicherheitskräfte weiter; jetzt folgten die Bus- und Straßenbahnfahrer. Tarifstreitigkeiten mit größeren Auswirkungen auf die Bevölkerung gibt es gerade mehrere. Was kommt in diesem Jahr noch auf die Verbraucher zu? Ein Überblick. ÖPNVAm Freitag geht es mit einem Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr weiter. Verdi hat die...

Viele Betroffene der Unterleibserkrankung Endometriose leiden unter starken Symptomen. | Foto: Annette Riedl/dpa (Symbolbild)

Diagnose Endometriose nimmt zu
Das müssen Mädchen und Frauen wissen

BERLIN (dpa) - Gesetzlich versicherte Frauen in Deutschland haben zunehmend die Diagnose Endometriose erhalten. Ärztinnen und Ärzte stellten die chronische gynäkologische Erkrankung 2022 bei 9,5 von 1000 Frauen fest, ein Anstieg um 65 Prozent im Vergleich zu 2012. Das geht aus einer Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Der Anstieg sei tendenziell eher auf ein verstärktes Bewusstsein für die...

Eine verbrannte Funksteckdose: «Der Trend unzulässiger und risikobehafteter Produkte aus Drittstaaten setzt sich fort.»
Foto: Marius Becker/dpa

Netzagentur
Tausende gefährliche Produkte am Markt!

BONN (dpa/mue) - Ob Funksteckdosen, bei denen ein Stromschlag droht, fehlerhafte Stromsparboxen oder Spannungsumwandler namens Wechselrichter, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören: Illegale und gefährliche Elektroartikel sind im vergangenen Jahr in Deutschland im deutlich größeren Umfang zu kaufen gewesen als zuvor. 2023 habe man 8.100 Gerätetypen vom Markt genommen, die eine Gesamtstückzahl von mehr als 73 Millionen hatten, teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Im Jahr 2022...

Symbolfoto: Caroline Seidel-Dißmannel/dpa

Trend nach oben
Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt weiter

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im ersten Monat des Jahres auf 2,805 Millionen gestiegen. Das seien 169.000 mehr als im Dezember 2023 und 189.000 mehr als im Januar vorigen Jahres, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote stieg demnach um 0,4 Punkte auf 6,4 Prozent; die Bundesagentur griff bei ihrer Januar-Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 15. des Monats vorlag. «Der alljährliche Anstieg der Arbeitslosigkeit zum...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.