Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Fortbewegung mit dem E-Scooter ist praktisch, aber birgt eine gewisse Sturzgefahr: Ein paar Übungsrunden und ein Fahrzeug-Check sind daher empfehlenswert. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Zu Ihrer Sicherheit
So starten Sie mit E-Scootern in den Straßenverkehr

BERLIN (dpa) - Auf den E-Scooter und ab in den Verkehr? Ganz so schnell sollte man es nicht angehen. Einige wesentliche Dinge sollte man vor dem ersten Fahren im Straßenverkehr schon üben, etwa das Handzeichen zum Abbiegen, wenn der E-Scooter keinen Blinker hat, rät der Auto Club Europa (ACE). Wichtig für die Sicherheit: Die Hand nur unmittelbar vor der Kurvenfahrt ausstrecken, beim Abbiegen an sich sollte man den Lenker wieder fest mit beiden Händen im Griff haben. Im Straßenverkehr ist eine...

Symbolfoto: Robert Günther/dpa-mag

Klare Vorgaben im Arbeitsrecht
Muss der Chef Brückentage gewähren?

Freiburg (dpa) - Brückentage sind in arbeitsrechtlicher Hinsicht ganz normale Urlaubstage. Eine gesonderte Regelung, dass sie bevorzugt zu gewähren sind, gibt es demnach nicht. Darauf weist das Fachportal «Haufe.de» hin. Für Brückentage gelten also die gleichen Regelungen wie für alle anderen Urlaubstage auch. Die Vorschriften hierzu finden sich im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG); Tarifverträge und auch Arbeitsverträge können jedoch  weitere Regelungen enthalten. Grundsätzlich sollte der...

Sie haben beim Ausräumen nur eine Socke in der Trommel entdeckt? Die zweite könnte tatsächlich von der Waschmaschine «gefressen» worden sein.  | Foto:  © Krakenimages.com/stock.adobe.com

Geheimnis gelüftet
Wir haben es alle geahnt: Waschmaschine frisst Socken!

POSTDAM (dpa) - Waschmaschinen fressen wirklich Socken. «Dies liegt nicht etwa daran, dass die Waschmaschine einen unbändigen Hunger nach einzelnen Socken hat», erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. «Sondern einfach daran, dass sich die Socken in der Gummidichtung zwischen Tür und Trommel verfangen und in das Innere der Waschmaschine gezogen werden.» Socken und natürlich auch andere kleine Kleidungsstücke verfangen sich dann in der Heizungsspule der Maschine. Dort lösen...

Die Wand hinter einem Heizkörper lässt sich mit Dämmstoffplatten isolieren - und so geht weniger Heizwärme verloren.  | Foto: Christin Klose/dpa-mag

Heizkosten senken ++ Jetzt vorbereiten
Experten-Tipps: So läuft die Heizung günstiger!

BERLIN  (dpa) - Dieser Winter hat viele von uns kalt erwischt: Die Heizungen waren jahrelang nicht gewartet, geschweige denn optimal eingestellt worden. Ihr Betrieb war also teurer, als es sein müsste. Jetzt in der Heizpause über das Frühjahr und den Sommer aber können Sie das Feintuning nachholen. Dazu raten Experten: Tipp 1: Hydraulischer Abgleich Mehr als 80 Prozent der Heizungen sind laut Untersuchungen der Verbraucherzentralen nicht optimal eingestellt. «Ohne hydraulischen Abgleich gelangt...

Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-mag

So geht's
Wie entfernt man Zecken richtig?

BERLIN (dpa) - Klar, am einfachsten wird man eine Zecke in der Haut mithilfe einer Zeckenkarte oder -zange wieder los. Hat man so ein spezielles Werkzeug nicht parat, tut es aber auch eine Pinzette. Bei ihr kommt es laut der Stiftung Gesundheitswissen aber auf die Form an. Am besten lässt sich eine Zecke mit einer Pinzette greifen, deren Spitzen nach innen gewinkelt sind. Denn: Hat die Pinzette flache Spitzen, die parallel verlaufen, kann es passieren, dass man die Zecke beim Entfernen...

Symbolfoto: Monique Wüstenhagen/dpa-mag

Ratgeber Gesundheit
In diesen Fällen zahlt die Kasse Akupunktur

DÜSSELDORF (dpa) - Bei chronischen Rücken- oder Knieschmerzen übernimmt womöglich die Krankenkasse die Kosten für eine Akupunktur. Darauf macht die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aufmerksam. Konkret gilt das für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule oder einer Arthrose im Kniegelenk. Die Schmerzen müssen seit mindestens sechs Monaten bestehen. Betroffene haben dann Anspruch auf bis zu zehn Akupunktursitzungen - und zwar innerhalb von sechs...

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-mag

Kopfschmerz als Anzeichen für Hirntumor?

BERLIN (dpa/mue) - Hinter starken Kopfschmerzen steckt nur in seltenen Fällen ein Hirntumor. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam. Zwar kann ein Hirntumor durchaus Kopfschmerzen verursachen. Doch typisch sind noch weitere Symptome: Krampfanfälle, Lähmungen sowie Störungen beim Sehen und Sprechen. Außerdem kommen Gehirntumore laut der Deutschen Hirnstiftung nur selten vor. Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 14.000 Menschen daran. In rund der Hälfte der Fälle ist der Tumor...

Gut für Insekten: Wird ein Rasen länger nicht gemäht, wachsen auf ihm viele Wiesenblumen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-mag

Insekten und Pflanzen helfen
Im Mai den Rasen nicht mähen

BERLIN (dpa) – Viele Gartenbesitzer lassen im Mai ihren Rasenmäher stehen. Sie profitieren davon, weil sie langfristig weniger Arbeit mit dem Grün haben. Vor allem aber hilft die Auszeit Insekten. Das sollten Sie wissen: Warum sollte man den Rasen nicht mähen? Lässt man die Gräser eine Zeit lang wachsen, können sich auch Wildkräuter und Blumen wie Gänseblümchen auf der Fläche bilden. Sie sind für viele Insekten Nahrung und Nistplatz. Ihren Ursprung hat die Aktion in Großbritannien. Ausgerechnet...

Was kaufe ich denn heute? Bei der Schnäppchensuche im Supermarkt können Preisvergleich-Apps helfen. Foto: Benjamin Nolte/dpa-mag

Preisvergleich-Apps helfen sparen
Prospekte studieren am effizientesten

BERLIN (dpa) - Wer beim Einkaufen von Lebensmitteln zu Schnäppchen greift, kann jeden Monat wertvolle Euros sparen. Es gibt Apps, die dabei helfen sollen. Sie kennen die Prospekte der Händler und scannen sie auf Angebote. Aber halten die Apps wirklich, was sie versprechen? Die Zeitschrift «test» (Ausgabe 5/2023) hat acht kostenlose Preisvergleichs-Angebote untersucht. Das Ergebnis: ernüchternd. So kam keine der Anwendungen über ein «Befriedigend» hinaus. Diese Wertung erhielten sechs der Apps,...

Spargel ist heuer relativ teuer. Umso besser wenn die Schalen nicht im Abfall landen sondern noch für ein leckeres Gericht Verwendung finden. Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-mag

Zero Waste Küche
Feine Spargelsuppe aus Spargelschalen

KÖLN (dpa) – Auf dem Markt und in den Supermärkten strahlt uns jetzt allerorts Spargel aus Deutschland an. Und es gibt so viele tolle Rezeptideen, wie man diesen edlen Frühlingsboten zubereiten kann! Allen gemeinsam ist, dass meist reichlich Spargelschalen anfallen. Ganz im Sinne der Zero Waste Küche - also dem Wunsch, in der Küche möglichst wenig von Lebensmitteln achtlos zu verschwenden - kann man aus den Spargelschalen ganz wunderbar eine köstliche Spargelsuppe zubereiten. Dafür kocht man...

Kleines Budget, wenig Platz?  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Fünf Tipps für Hobbygärtner
Schöner Garten auch mit kleinem Budget!

REGION  (dpa) - Vieles ist teurer geworden. Es gibt aber eine Sache, bei der man fast nichts ausgeben muss: das Hobbygärtnern. Blütenpracht und Ernteglück bekommt man von der Natur geschenkt. Tipp 1: Neue Obststräucher, Hecken und Stauden ziehen Man muss keine Pflanzen kaufen, um neues Grün für den Garten zu bekommen. Nicht mal die eines Tages stattlichen Heckengehölze und Stauden. Denn sie lassen sich aus dem vermehren, was schon da ist. Hecken- und Obstgehölze werden aus Steckhölzern gezogen,...

Auch die Arbeit im Homeoffice kann sich steuerlich günstig auswirken. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Mit der Steuererklärung Geld zurück holen
12 Punkte die sich richtig lohnen

BERLIN (dpa) – Beschäftigte zahlen jeden Monat Lohnsteuer - ohne dass sie diese selbst abführen müssen. Das erledigt nämlich der Arbeitgeber. Was der Arbeitgeber jedoch nicht weiß und auch gar nicht berücksichtigen kann: Welche Ausgaben seine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über das Jahr haben, die die Steuerlast senken könnten. Deshalb tut er so, als gäbe es diese Bürden nicht - und führt damit unter Umständen mehr Steuern ab, als die Beschäftigten dem Fiskus schuldig sind. Umso wichtiger...

Autoreifen sind mittlerweile auch zu einem lukrativen Objekt für Internetbetrüger geworden  Foto: Ina Fassbender/dpa/dpa-mag

Warnung vor betrügerischen Online-Shops
Autoreifen-Betrug rollt durchs Netz

WIEN/BERLIN (dpa) – Vorsicht vor Autoreifen-Betrug im Netz: Auch der Autozubehör-Markt bleibt nicht von Cyberkriminalität verschont. Insbesondere Fake-Shops, die Reifen anbieten, sind derzeit weit verbreitet. Diese Websites machen einen seriösen Eindruck und locken mit unschlagbar günstigen Preisen. Wer jedoch in einem solchen Fake-Shop einkauft, wird schnell merken, dass diese Traumpreise nur durch Betrug möglich sind. Das Verbraucherschutzportal "Watchlist Internet" warnt vor Dutzenden von...

Das sagen Ihre Sterne für die aktuelle Woche. | Foto: sarayut_sy-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Tolle Tipps für die nächstenTage
MarktSpiegel Wochenhoroskop vom 1. Mai bis 7. Mai

REGION - Was wird diese Kalenderwoche für Sie bringen? Im Wochenhoroskop erfahren Sie, was Sie erwartet. Lesen Sie alles darüber, was Ihrem Sternzeichen in Sachen Gesundheit, Arbeit und Liebe bevorsteht. Das hilfreiche Wochenhoroskop - für Sie. Sind Sie auch gespannt darauf, was in der Zukunft liegt? Lassen Sie sich mit Hilfe unseres Horoskops auf die nächsten sieben Tage vorbereiten. Welche Herausforderungen kommen morgen auf Sie zu? Hier erfahren Sie es, damit die kommenden sieben Tage...

 Stau-Sorgen: Um den Verkehr zumindest ein wenig zu entlasten, gilt am Feiertag ein Fahrverbot für Brummis über 7,5 Tonnen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Volle Straßen am Wochenende erwartet
Weil der 1. Mai nicht nur in Deutschland ein Feiertag ist

MÜNCHEN (dpa/vs) - Mit dem Brückentag am 1. Mai ein verlängertes Wochenende machen und mit dem Auto einen Kurzurlaub unternehmen? - Diese Idee werden ab heute viele Menschen in Deutschland umsetzen. Die Folge: Staugefahr! Wer das verlängerte Wochenende um den 1. Mai für einen Ausflug nutzen möchte, sollte sich auf volle Straßen einstellen. Aufgrund des bundesweiten Feiertags zum Maibeginn rechnet der Automobilclub ADAC mit viel Verkehr auf den Autobahnen. Zugleich gebe es zahlreiche Baustellen....

Der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) trägt während eines Fluges einen gelben Pullunder.  | Foto: Foto: Martin Gerten/dpa
2 Bilder

Großeltern-Style liegt voll im Trend
Die Zeit des Pullunders ist noch lange nicht vorbei

BERLIN (dpa/vs) - Wie aus einem Kleidungsstück für Spießer und Senioren ein Trendoutfit geworden ist, erklärt dieser Artikel: Von der Historie bis zum aktuellen Kleiderschrank. Von Gregor Tholl, dpa Der angeblich spießige Pullunder hat in deutschen Geschichtsbüchern einen bemerkenswerten Platz. Im gelben Pullunder formte einst der FDP-Politiker Hans-Dietrich Genscher als Außenminister maßgeblich die Deutsche Einheit mit. Das ärmellose Kleidungsstück, das der sächsische Comedian Olaf Schubert...

Foto: Urhebervermerk:  © AOK-Mediendienst  Bildunterschrift: Spargel gibt es in Bayern zwischen April und Juni als regionale saisonale Delikatesse.

AOK Tipps
Spargel – ob weiß oder grün- schmeckt immer

Spargel gilt als ein Paradebeispiel für regionale und saisonale Küche. Zurzeit hat er Hochsaison. „Bayerischen Spargel gibt es ab April bis zum 24. Juni, dem Johannistag“, sagt Ulrike Kroemer, Ernährungsexpertin bei der AOK in Ansbach. Spargel ist zart im Geschmack, kulinarisch ausgesprochen vielseitig und dabei kalorienarm: Ein ganzes Pfund Spargel bringt gerade mal 90 Kalorien mit. Trotzdem stecken in ihm viele gesunde Inhaltsstoffe. Er versorgt uns mit reichlich Kalium, dem wertvollen...

Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-App ein erhöhtes Risiko an. | Foto: Kira Hofmann/dpa (Symbolfoto)

Brauchen wir die Corona-App des Bundes noch?
Warn-Service wird am 1. Mai eingestellt

BERLIN (dpa/vs) - Weil viele Menschen mit einem Smartphone unterwegs sind, ist die sogenannte Corona-App des Bundes während der Corona-Pandemie in Deutschland gerne genutzt worden. Doch macht sie, nachdem alle öffentlichen Corona-Beschränkungen aufgehoben worden sind, noch Sinn? - "Nein" sagen die Amtsärzte und befürworten die Abschaltung. Das Ende der Warnungen über die Corona-App des Bundes zum 1. Mai ist aus Sicht der Amtsärzte gerechtfertigt. Die App sei «ein nützliches Instrument» gewesen,...

Ministerpräsident Markus Söder zusammen mit Nürnberger Schülern bei der Firma Lorz den offiziellen Startschuss für den Tag des Handwerks.  | Foto:  Zichy/Handwerkskammer für Mittelfranken
2 Bilder

Ein ganzer Tag im Namen des Handwerks
Ab jetzt in Bayern: Blick in die Handwerkswelt für alle

REGION  – „Mit dem Kopf durch die Hand in die Welt“ – das ist Handwerk. Denn es gehört vieles dazu, ein moderner Handwerker oder eine moderne Handwerkerin zu sein. Ein Smart Home regelt sich nicht von allein. Eine neue Pralinenkreation entsteht nicht ohne fundierte Kenntnisse über Zusatzstoffe und Materialien oder den kreativen Funken. Und ein Betrieb überlebt nicht ohne Betriebswirtschaft. Handwerk braucht Köpfchen! Doch das Schöne ist: Im Handwerk bleiben die Ideen nicht im Kopf hängen. Sie...

Übersicht über den Krankenstand der AOK-versicherten Beschäftigten in Nürnberg 2022. | Foto: © AOK Bayern, WIdO

Krankmeldungen 2022:
Drastischer Anstieg beim Krankenstand in Nürnberg

Im dritten Pandemiejahr 2022 haben sich sehr viel mehr AOK-versicherte Beschäftigte in Nürnberg krankgemeldet als 2021. Das zeigt die aktuelle Auswertung der AOK Bayern zum Krankenstand für 2022. „Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Krankenstand in Nürnberg um 1,4 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent“, erläutert Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Damit liegen die AOK-versicherten Berufstätigen in Nürnberg genau im bayerischen Durchschnitt von 6,1 Prozent. Der Regierungsbezirk...

Eine Eiche «reckt» im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau einen langen Ast über eine Wiese. Auf jeden Menschen in Deutschland kommen geschätzt ganz grob 1000 Bäume.  | Foto: Frank Hammerschmidt/dpa

Am 25. April ist der Tag des Baumes
Wie geht es eigentlich unseren grünen Freunden?

BONN (dpa/vs) - Gedenktage haben häufig das Ziel, ungelöste Probleme aufzuzeigen und Menschen aufzurütteln. Doch viele davon sind schon zur Gewohnheit geworden und berühren die Gesellschaft kaum noch. Morgen gibt es wieder eine Nagelprobe: Interessiert uns eigentlich der Zustand des deutschen Waldes? Von Sönke Möhl, dpa Ob Bauholz, Brennholz, Papier, Obst, Nüsse oder Kautschuk. Bäume sind vielfältige Lieferanten des Menschen. Sie nehmen Kohlendioxid auf, produzieren Sauerstoff und spenden...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.