Erlangen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto: © Superingo / AdobeStock

Rund 1,4 Millionen werden investiert
Fahrbahndeckenerneuerungen für 2024 beschlossen

ERLANGEN (pm/mue) - Der städtische Bau- und Werkausschuss für den Entwässerungsbetrieb hat das Fahrbahndeckenerneuerungsprogramm für das kommende Jahr beschlossen. Vorgesehen sind insgesamt acht Einzelmaßnahmen, der Investitionsumfang beträgt rund 1,4 Millionen Euro. Nach einer Auflistung sollen die Kreuzung Drausnick- / Sieglitzhofer samt Ritzerstraße, die Gebbertstraße (zwischen Henke- und Anton-Bruckner-Straße), die Theodor-von-Zahn-Straße (zwischen Gebbert- und Schellingstraße), die...

Einzug in die Heinrich-Lades-Halle: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (M.), Innenminister Joachim Herrmann (r.) und MdL Walter Nussel.
Foto: © Michael Zuber

Markus Söder in Erlangen
„Grüne Ideologie schadet dem Land“

ERLANGEN (LH/mue) - Ein Auftritt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in Franken ist immer ein Heimspiel - so auch jüngst in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle. MdB Stefan Müller und der CSU-Kreisvorsitzende Kurt Höller hatten die Besucher zuvor auf die Reden u.a. von Markus Söder und Joachim Herrmann eingestimmt. Innenminister Herrmann lobte den Wissenschaftsstandort Erlangen und den Freistaat als Bollwerk in Sachen Sicherheit. Söder selbst lobte Herrmann als den „stärksten und besten...

Auch beim Staatsempfang am Vorabend tauschte man sich rege aus. Im Bild (v.l.n.r.): Horst von Buttlar (WirtschaftsWoche), Prof. Dr. Siegfried Balleis (Unibund), Dr. Kerstin Engelhardt-Blum (Regierungspräsidentin Mittelfranken), Innenminister Joachim Herrmann, Prof. Kathrin Möslein (FAU) und Andreas Schick (Schaeffler).
Foto: Kurt Fuchs/ FAU

Weltmarktführer Innovation Day 2023
Netzwerken für Wirtschaft und Forschung

ERLANGEN (pm/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat beim Weltmarktführer Innovation Day 2023 in der Heinrich-Lades-Halle Innovationen als wichtigen Schlüssel für aktuelle Herausforderungen wie die notwendige Energie- und Klimawende bezeichnet. „Wir brauchen den Innovationsgeist und die Schaffenskraft aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um Klimaschutz und Wohlstand zukünftig noch besser in Einklang zu bringen“, betonte Herrmann. „Wir als Staatsregierung unterstützen daher...

Familien mit einem Kind mit Beeinträchtigung könnte es hart treffen.
Foto: David Maurer/Lebenshilfe

Bayernweite Initiative aus Erlangen
„Viel Lärm um Kidz“

ERLANGEN (pm/mue) - „Viel Lärm um Kidz“ ist der Name einer bayernweiten Bürgerinitiative aus Erlangen, in der sich vor allem Eltern engagieren. Ihr Thema ist die durch Personalmangel immer schlechter werdende Betreuungssituation in vielen Kindertagesstätten und Schulen. Gefordert wird verlässliche und qualitativ hochwertige Bildung. Die Lebenshilfe Erlangen unterstützt nach eigenen Angaben die Initiative, denn gerade Familien mit einem Kind mit Beeinträchtigung seien dringend auf Entlastung im...

Symbolfoto: © drubig-photo / AdobeStock

Neues Familien ABC
Tipps für Eltern zum Mitnehmen

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Pünktlich zum Herbstanfang ist das Familien ABC – ELTERN.WISSEN.MEHR der Familienbildung des Landkreises ERH und der Stadt Erlangen wieder als Veranstaltungsbroschüre für Herbst und Winter verfügbar. Die Ratgeber-Lektüre für Familien liegt in den Rathäusern, den Kitas, bei Kinder- und Frauenärzten, öffentlichen Einrichtungen sowie im Landratsamt aus. Ob Babymassage, PEKiP oder Austausch mit anderen Eltern im Familiencafé: Das Familien ABC umfasst vielseitige und...

Symbolfoto: © nd3000 / AdobeStock

Volkshochschule startet neues Semester
Frischer Zeitgeist im Kurs-Programm

ERLANGEN (pm/mue) - Das neue Programm der Volkshochschule Erlangen ist da. Die vhs nimmt in der kälteren Jahreshälfte das Thema „Süden“ unter die Lupe; denn der Süden steht für Sonne, Urlaub und tropische Gefilde, aber auch für Flucht, Armut und Klimawandel. Die vhs greift die Thematik in allen Programmbereichen auf und beleuchtet sie unter anderem aus politischer, historischer, kultureller und kulinarischer Perspektive. Sprachen, Computer und noch viel mehr Auch im kommenden Semester bieten...

Symbolfoto: © Oleksiy Mark / AdobeStock

Mit dem ErlangenPass
Deutschlandticket für nur 19 Euro!

ERLANGEN (pm/mue) - Ab dem 1. September ist das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) mit dem ErlangenPass zum ermäßigten Preis von 19 Euro erhältlich. Der Vorverkauf startete bereits. Schon bisher kann man mit dem ErlangenPass den öffentlichen Nahverkehr zu ermäßigten Preisen nutzen; auf Abos und Fahrkarten wird eine Ermäßigung von 50 Prozent für Fahrten im Stadtgebiet angeboten. Mit dem neuen Angebot reisen Inhaber des ErlangenPasses auch außerhalb der Stadtgrenzen verbilligt. Die Stadt geht...

Symbolfoto: © Syda Productions / AdobeStock

Beschluss des Erlanger Stadtrates
Verbesserungen durch City- und WestLinie

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat beschlossen, zum Fahrplanwechsel im Dezember das Busangebot für die Innenstadt und den Stadtwesten deutlich zu verbessern. Die bisherige KlinikLinie wird demnach zur neuen CityLinie ausgeweitet und wird künftig im 15-Minuten-Takt mit elektrischen Midi-Bussen, also leicht verkürzten Linienbussen, zwischen Großparkplatz (Haltestelle Busbahnhof), Erlangen Arcaden, Bahnhof / Hugenottenplatz, Altstadtmarkt, Martin-Luther-Platz, den Universitätskliniken...

Foto: Daniel Karmann/dpa

Leichte Erholung spürbar
Siemens Healthineers wächst wieder etwas

ERLANGEN (dpa) - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers ist nach einem schwächeren ersten Halbjahr im dritten Geschäftsquartal auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,3 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in Erlangen mitteilte. Auf vergleichbarer Basis, die Wechselkurs- und Portfolioeffekte ausklammert, lag das Plus bei 3,6 Prozent. Getragen wurde die Entwicklung von...

Symbolfoto: © freepeoplea / AdobeStock

A3-Ausbau macht Umleitung erforderlich
Niederndorfer Straße drei Tage gesperrt

ERLANGEN (pm/ak) - Im Zuge der Erweiterung der A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen auf sechs Fahrstreifen wird die Unterführung, welche die Niederndorfer Straße an der Anschlussstelle Erlangen-Frauenaurach unter der Autobahn hindurchführt, schrittweise abgebrochen und anschließend neu errichtet. Den Anfang macht der Abriss des nördlichen Teilbauwerks, das die Fahrtrichtung Frankfurt/Main trägt. Daher wird die Niederndorfer Straße im Bereich des Bauwerks vom 18.08.2023,...

Ein Kunstwerk für die Loschgestraße: Die neu gestaltete Mauer vor der Kinderklinik soll den Mitarbeitenden des Uniklinikums Erlangen, Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie allen Passantinnen und Passanten Freude bereiten. Foto: Marie Graber/Uniklinikum Erlangen
3 Bilder

Kunstprojekt vor der Erlanger Kinderklinik
Schulkinder gestalten bunten Blickfang

ERLANGEN (pm/ak) – Geometrische Formen in leuchtenden Farbtönen, Blumen, Bäume und Schildkröten statt grauem Beton – die unscheinbare Mauer vor dem Wirtschaftshof der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen ist seit Kurzem ein echter Hingucker. Möglich machte dies ein Kunstprojekt der Jugendkunstschule Erlangen (JuKS) in Zusammenarbeit mit der Loschge-Grundschule Erlangen und der Kinderklinik. Unter Anleitung von Künstlerin und Dozentin Radka...

Staatsminister Thorsten Glauber (Bildmitte rechts) übergibt den Förderbescheid über 15 Millionen Euro an Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. | Foto: stmuv.bayern.de

Freistaat investiert in Erlangen
15 Millionen Euro für Reinigungsstufe im Klärwerk

ERLANGEN (pm/ak) – Das Klärwerk Erlangen soll eine vierte Reinigungsstufe zur Elimination von Spurenstoffen bekommen. Den Bau fördert der Freistaat mit bis zu 15 Millionen Euro. Bei der Übergabe des Förderbescheids betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Erlangen: "Saubere Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsvorsorge in Bayern. Bayern setzt auf die stufenweise Erforschung und Einführung neuer Techniken, um die Qualität der Gewässer stetig zu verbessern. Eine effektive...

Schicken Sie dem FAU-Forschungsteam Plastikmüll aus Ihrem Sommerurlaub. | Foto: Shisu_ka / Stock Adobe
2 Bilder

Projekt „Ocean Plastic“
Müllsendungen aus dem Urlaub

ERLANGEN (pm/ak) – Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freuen sich auf Müllsendungen aus dem Sommerurlaub: In einem neuen Projekt untersucht der Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, welchen Einfluss Meerwasser auf Kunststoffe hat. Ziel ist, die Wiederaufbereitung von Plastikmüll aus dem Meer zu fördern. Dafür bitten sie Urlauberinnen und Urlauber um Unterstützung: Wer Plastikmüll von seinem Strandurlaub einreicht, hat die Chance, eine von drei...

Symbolfoto: © bluedesign / AdobeStock

Erlanger Jahresabschluss für 2022
Investitionen und Schuldenabbau

ERLANGEN (pm/mue) - Hohe Investitionen und Schuldenabbau charakterisieren das Haushaltsjahr 2022, für das die Stadtkämmerei den Jahresabschluss vorgelegt hat. Insgesamt 60 Millionen Euro hat die Stadt demnach im vergangenen Haushaltsjahr investiert; mit 20 Millionen Euro entfiel ein Drittel davon auf die Schulen. Wesentliche Maßnahmen waren die Sanierung der Berufsschule, des Marie-Therese-Gymnasiums, der Sporthalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten....

Stellten den „Weltmarktführer Innovation Day 2023” vor (v.l.n.r.): Johannes von Hebel, Vorsitzender des Vorstandes der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Prof. Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg, Kathrin Hug, persönliche Referentin des Präsidenten und Eventplanung Weltmarktführer Innovation Day, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, Prof. Dr. Bastian Etzold, Lehrstuhl für Power-to-X-Technologien der FAU.
Foto: FAU/Kurt Fuchs

Weltmarktführer Innovation Day
Entscheidungsträger treffen sich in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Am 14. September treffen sich wieder Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Industrie und Forschung in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle auf dem „Weltmarktführer Innovation Day” der WirtschaftsWoche. Initiiert wird dieses Treffen des Mittelstands von der FAU, der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und dem Universitätsbund Erlangen-Nürnberg. Dieses Jahr stehen die Themen Energie und Nachhaltigkeit im Vordergrund. „In Sachen Nachhaltigkeit und Energie ist...

Griffen gemeinsam zum Spaten (v.l.n.r.): Prof. Dr. Heinrich Iro (Ärztlicher Direktor/Uniklinikum Erlangen), Jörg Volleth (2. Bürgermeister/Stadt Erlangen), Prof. Dr. Markus F. Neurath (Sprecher/Deutsches Zentrum Immuntherapie), Joachim Herrmann (Bayerischer Innenminister), Markus Blume (Bayerischer Wissenschaftsminister), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident/FAU), Jan Knippel (Bereichsleiter Hochschulbau Erlangen/Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg) und Dr. Albrecht Bender (Kaufmännischer Direktor/Uniklinikum Erlangen).
Foto: Michael Rabenstein/Uniklinikum Erlangen

Einzigartige Vernetzung für Patienten
Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Wie ein Puzzleteil fügt es sich ein zwischen das Translational Research Center (TRC I) an der Schwabach und das Internistische Zentrum des Uniklinikums Erlangen am Ulmenweg: das Center for Immunotherapy, Biophysics & Digital Medicine (CITABLE), der Forschungsneubau des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI). „Wir rechnen noch in diesem Jahr mit dem Beginn der Rohbauarbeiten und freuen uns, das Gebäude Ende 2025 beziehen zu können“, sagte Prof. Dr. Markus F. Neurath,...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Foto: © Uwe Müller

Herrmann beim Bayerischen Städtetag
„Solide Finanzlage ist oberstes Ziel“

ERLANGEN (pm/mue) - „Ein starkes Bayern braucht starke Kommunen. Unser oberstes Ziel ist, dass die Finanzlage der Kommunen in dieser schwierigen Zeit solide bleibt!“ Mit dieser Botschaft hat sich der Bayerische Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann an die Vollversammlung des Bayerischen Städtetags in Erlangen gerichtet. Herrmann sagte, die Staatsregierung unterstütze die kommunale Familie nach Kräften bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Auch in 2023 hätte man deshalb ein Rekordniveau des...

Knut Harmsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen), Johannes Hofmann (Vorsitzender IHK-Gremium Erlangen), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister Stadt Erlangen), Christine Sparvoli-Frank (IHK-Vizepräsidentin),  Prof. Dr. Peter Wasserscheid (Universität Erlangen-Nürnberg und Helmholtz-Institut für erneuerbare Energien in Erlangen) und Staatsminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs

Jahresempfang
IHK-Netzwerken im „Kreuz+Quer“

ERLANGEN (pm/mue) - Erstmals trafen sich jüngst rund 130 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Behörden zum Jahresempfang des IHK-Gremiums Erlangen. Im „Kreuz+Quer“ diente dieser dem Netzwerken im informellen Rahmen und wurde von Johannes Hofmann eröffnet – der IHK-Gremiumsvorsitzende begrüßte eine Reihe von Ehrengästen, darunter auch Staatsminister Joachim Herrmann. Hofmann wies insbesondere auf den städtebaulichen Wandel in Erlangen hin. Durch den Umzug der bisherigen...

Symbolfoto: © Heiko Küverling / AdobeStock

Polizei sucht Zeugen
Bewaffneter Raubüberfall in Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Am Mittwochmorgen (05.07.2023) überfiel ein bisher unbekannter Mann eine Bäckerei in der Erlanger Innenstadt. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 6.45 Uhr betrat der maskierte Mann die Bäckerei in der Universitätsstraße, bedrohte die Mitarbeiter mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Geld. Nachdem ihm eine Angestellte einen dreistelligen Betrag aus der Kasse übergeben hatte, flüchtete der Unbekannte in Richtung Fahrstraße. Alarmierte Streifen der...

#JockiFoto: Endlich wieder ein "BürgerBrunch" in Erlangen

Feiern und etwas Gutes tun
"BürgerBrunch" der Bürgerstiftung Erlangen

Die Bürgerstiftung Erlangen freut sich ganz besonders, dass sie nach der Coronazeit in diesem Jahr endlich wieder ein BürgerBrunch und gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum feiern kann. Am Sonntag, 9. Juli 2023 von 11.00 bis 15.00 Uhr lädt die Bürgerstiftung auf den Neustädter Kirchenplatz in Erlangen zum 6. BürgerBrunch ein. Reservieren Sie sich ihren persönlichen Tisch und feiern Sie gemeinsam mit Ihren Familien, Freunden, Nachbarn, aber auch mit Ihrem Büroteam, also Ihren Mitarbeitern und...

Vordere Reihe von rechts: Innenminister Joachim Herrmann, Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik, Martin Heyn Vorstandsvorsitzender der SCHULTHEISS-Wohnbau, Harald Greiner, Geschäftsführer Marktspiegel, Alexander Koller, Geschäftsführer Funkhaus Nürnberg, Reihe dahinter von rechts: Oliver Wiegandt, Geschäftsführer/COO der Pegasus Capital Partners GmbH, Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkassen Erlangen Höchstadt Herzogenaurach,  Andrea Pickel, Mercedes-Benz Autohaus Josef Pickel, Karsten Reichl, Geschäftsführer der Kempe GmbH & Co. ELO-Mineralöl KG, Philipp Schneider, Geschäftsführer der MAUSS BAU GmbH & Co. KG, Michael Pickel, Mercedes-Benz Autohaus Josef Pickel in Erlangen. | Foto: Jürgen Friedrich
24 Bilder

Der Berg ruft
Wirtschafts- & Presserunde zur fünften Jahreszeit

ERLANGEN (ak) - Etwa 180 geladene Gäste aus der Metropolregion fanden sich am Mittwoch, dem 31.5.2023, zur ersten "Wirtschafts- & Presserunde am Berch" im Tucher-Keller ein. Im Tucher-Keller begrüßte die Festwirt-Familie Striegel Innenminister Joachim Herrmann, Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik, den SCHULTHEISS-Wohnbau-Vorstandsvorsitzenden Martin Heyn, Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkassen Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Philipp...

Grafik: © Stadt Erlangen

2022 über 6.000 Mal ausgestellt
ErlangenPass bleibt ein Erfolgsmodell

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 6.046 Mal ist der ErlangenPass im letzten Jahr an Berechtigte ausgegeben worden. Einen Überblick zu den Zahlen bekamen jetzt die Mitglieder des Sozialausschusses des Stadtrats vorgelegt. Nach den Einschränkungen die Pandemie zu Jahresbeginn 2022 wurde der ErlangenPass mit seinen vielfältigen Angeboten gut nachgefragt. Jahr 2022 haben 2.337 Personen (2021: 808) erstmalig den Pass beantragt, 3.709 Personen (2021: 3.742) verlängert. Die Zahlen ist damit insgesamt...

Massenauflauf beim Bieranstich: OB Florian Janik verteilt die ersten paar Maß traditionell als Freibier.
Foto: © bayernpress / Udo Dreier (Archivbild)

Bieranstich am 25. Mai um 17.00 Uhr
Der „Berch“ ruft wieder nach Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Pünktlich um 17.00 Uhr sticht Oberbürgermeister Florian Janik am Donnerstag, 25. Mai, vor dem Henninger-Keller das erste Fass der 268. Bergkirchweih an. Bis 5. Juni locken die historischen Bierkeller im Grünen, rund 90 Fahr- und Vergnügungsgeschäfte sowie Imbiss- und Süßwarenstände Gäste aus Nah und Fern. Und auch in diesem Jahr reiht sich wieder eine Attraktion an die andere. Wahrzeichen ist traditionell das Meter hohe Riesenrad. Am östlichen Eingang steht das „wildeste“...

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, Prof. Heinrich von Pierer (r.), der Vorsitzende des Unibundes, Prof. Siegfried Balleis (2.v.r.) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Unibundes, Anke Guntermann (3.v.r.) lassen sich die Funktionsweise von Katalysatoren erläutern.
Foto: © Kurt Fuchs

„Members Only“
FAU-Unibund mit neuem Format

ERLANGEN (sb/mue) - „Members Only“, das neue Format des Unibundes der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), erwies sich jüngst nicht zuletzt durch einen viel beachteten Vortrag von BDI-Präsident Prof. Siegfried Russwurm als voller Erfolg. Versammelt hatten sich dieses Mal zirka 100 Unibund-Mitglieder im Helmholtz-Institut für erneuerbare Energien. Professor Karl Mayrhofer, der das Institut gemeinsam mit Professor Peter Wasserscheid leitet, stellte hier die aktuelle Forschung rund um das Thema...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.