Die Kleeblatt-Fans bekommen ihren "Sportpark Ronhof"

- Daumen hoch für den "Sportpark Ronhof Thomas Sommer": Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung, SpVgg-Präsident Helmut Hack, Sponsor und Immobilienunternehmer Thomas Sommer, Wirtschaftsreferent Horst Müller und Kleeblatt-Geschäftsführer Holger Schwiewagner (v.li.n.re.) finden den neuen Namen gut.
- Foto: bayernpress
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
FÜRTH - Ronhof, Playmobil-Stadion, Trolli-Arena, Stadion am Laubenweg - alles Vergangenheit. Das Stadion der SpVgg Greuther Fürth heißt ab sofort „Sportpark Ronhof / Thomas Sommer“.
Für fünfeinhalb Jahre hat sich der Immobilienunternehmer und -entwickler die Namensrechte am Stadion gesichert mit zusätzlicher Verlängerungsoption. Das Kleeblatt kehrt wieder zu seinem alten Namen zurück, was zahlreiche Fans sicher freuen wird. Seit mehr als zwei Jahren wollen die Spielvereinigung-Anhänger ihren „Sportpark Ronhof“ zurück und gründeten eigens eine Faninitiative.
Zum Pflichtspielauftakt in diesem Jahr am Sonntag (13.30 Uhr) gegen den FC St. Pauli feiert der neue Sportpark seine Premiere.
Am vergangenen Montag gab die Spielvereinigung bekannt, dass der Immobilienunternehmer Thomas Sommer sich die Namensrechte für die nächsten fünfeinhalb Jahre gesichert hat. „Wir haben nun einen Partner gefunden, der uns auf der einen Seite die notwendigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen garantiert, auf der anderen Seite aber auch unseren traditionellen Stadionnamen zurückgibt“, kommentierte Kleeblatt-Präsident die Vertragsunterzeichnung.
Zuletzt firmierte die Heimstätte der Fürther unter dem Namen „Stadion am Laubenweg“ nachdem der Süßwarenhersteller Trolli vor knapp zwei Jahren aus seinem Vertrag ausgestiegen ist. Man ist jetzt auch den Fans einen großen Schritt entgegen gekommen. Schon seit langem fordern die Anhänger ein Zurück zu den Wurzeln, also auch zum „Sportpark Ronhof“. Nunmehr ist dieser Wunsch erfüllt. Nun fehlt nur noch ein Heimsieg am Sonntag.


Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.