Einzigartiges Spezialangebot im Großraum
Birth Trolley erleichtert Frühgeborenen den Start ins Leben

- Stv. Fördervereinsvorsitzende Helga Middendorf, Bürgermeister Markus Braun, Fördervereinsvorsitzende Susanne Haselmann, stv. pflegerische Teamleitung Christina Eng, Oberärztin Dr. Ulrike Walther, Fördervereinsmitglied Stefan Vané, Chefarzt Prof. Dr. Jens Klinge, Klinikumsvorstand Dr. Alexander Mohr, Leitung Eltern-Kind-Zentrum Diana Geier, Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Häusler, leitende Hebamme Petra Loher-Fischer (v.l.n.r.).
- Foto: Klinikum Fürth
- hochgeladen von Arthur Kreklau
FÜRTH (pm/ak) – Einzigartig im Großraum: Dank der großzügigen Spende über 40.000 Euro des Fördervereins der Kinderklinik Fürth e.V. kann die Klinik für Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Jens Klinge durch die Anschaffung des Birth Trolleys Risiko- und Frühgeborene optimal versorgen und ihnen den Start ins Leben erleichtern.
Der Birth Trolley ermöglicht eine längere Nabelschnurversorgung bei gleichzeitiger Sauerstoffzufuhr durch Atemunterstützung. „Wir können das Frühgeborene direkt nach der Geburt versorgen, während es noch an der Nabelschnur hängt und vom Nabelschnurblut profitiert“, erklärt Prof. Dr. Jens Klinge. Neben umfassendem Monitoring bietet der Trolley den Eltern die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt zu ihrem Kind aufzunehmen, bevor weitere Untersuchungen erfolgen. „Damit komplettiert der Birth Trolley unser Angebot für Spezialsituationen in idealer Weise“, ergänzt Prof. Dr. Sebastian Häusler, Chefarzt der Frauenklinik Nathanstift.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.