Auch Fürth ist jetzt Stadt des fairen Handels

Der Vorstandsvorsitzende der Organisation Transfair Deutschland, Dieter Overath (li.), übergab OB Thomas Jung und Melanie Diller die Ernennungsurkunde zur Fairtrade Town. Foto: Ebersberger
2Bilder
  • Der Vorstandsvorsitzende der Organisation Transfair Deutschland, Dieter Overath (li.), übergab OB Thomas Jung und Melanie Diller die Ernennungsurkunde zur Fairtrade Town. Foto: Ebersberger
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

FÜRTH - Fürth hat es endlich geschafft und ist eine Stadt des fairen Handels. Vor wenigen Tagen wurde Oberbürgermeister Thomas Jung offiziell die Urkunde „Fairtrade-Town“ überreicht.

Im Rahmen der feierlichen Auszeichnung im Grüner Brauhaus schauten die maßgeblich Beteiligten - allen voran Melanie Diller und Andreas Schneider vom Eine-Welt-Laden in der Königstraße - nochmal zurück auf den nicht immer leichten Weg der vergangenen Jahre.
Im Mai 2012 wurde der Anstoß gegeben, wenige Wochen später lag der Stadtratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels vor. Bei allen öffentlichen Sitzungen gibt es seither Kaffe und ein weiteres Produkt aus fairem Handel. Die erste Bedingung von insgesamt fünf war erfüllt. Doch bis zur Urkundenverleihung dauerte es doch noch etwas länger als ursprünglich gedacht.
Eine Steuerungsgruppe war schnell gefunden, zahlreiche Ehrenamtliche holten in akribischer Kleinarbeit weitere Unterstützer aus dem lokalen Einzelhandel mit ins Boot. Ebenso stieß man bei vielen öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Vereinen auf Zustimmung.
Einzig die Gastronomie blieb zunächst das Sorgenkind. „Es war ein wahrer Kraftakt“, verriet Melanie Diller, der aber letztlich doch noch vom Erfolg gekrönt wurde. Keinen unerheblichen Anteil daran hatte die Tucher Brauerei mit Chef Fred Höfler an der Spitze. Die Türen zu den Gastronomen waren aufgestoßen und so bieten derzeit 14 Betriebe mindestens zwei Produkte aus fairem Handel an - so auch die Gastgeber im Grüner Brauhaus.
Die fünf Voraussetzungen waren erfüllt, nun fehlte nur noch die offizielle Anerkennung. Mit der Urkundenverleihung reiht sich Fürth also ein in die Liste der weltweit über 2.200 Fairtrade-Towns. In der Metropolregion sind es mittlerweile 21, in Deutschland 396. Ganz überschwänglich freute sich Andreas Schneider: „Fürth ist nun in der Bundesliga des fairen Handels.“

Der Vorstandsvorsitzende der Organisation Transfair Deutschland, Dieter Overath (li.), übergab OB Thomas Jung und Melanie Diller die Ernennungsurkunde zur Fairtrade Town. Foto: Ebersberger
Mit der kräftigen Unterstützung von Thomas Jung veranschaulichte der Artist Tameru Zegeye den Kraftakt, der nötig war auf dem Weg zur Fairtrade-Town. Foto: Ebersberger
Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.