Bautagebuch eines markanten Neubaus
„Hier entsteht ein Haus“

- Bei der Präsentation des Bautagebuchs (v.l.n.r.): Jobst Dentler, Firma Schenk; Prof. Josef Reindl, bauleitender Architekt; Evi Kurz, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus; Christine Lippert, Baureferentin Stadt Fürth; Oliver Schwenke, Tragwerksplaner-Büro TRAGRAUM.
- Foto: Ludwig Erhard Zentrum
- hochgeladen von Arthur Kreklau
FÜRTH (pm/ak) – Der Neubau des Ludwig Erhards Zentrums (LEZ) auf einer einstigen Brachfläche neben dem Rathaus ist längst nicht mehr aus dem Fürther Stadtbild wegzudenken. Seit seiner Inbetriebnahme vor über fünf Jahren besuchten mehr als 160.000 Besucher das markante Gebäude mit seinen aufgestapelten Kuben.
Ein eindrücklich bebildertes „Bautagebuch“ gibt nun Einblicke in die faszinierende Entstehungsgeschichte des Gebäudes. Die Fotos zeigen aus vielfältigen Perspektiven wie das Haus Schritt für Schritt emporwächst und vermitteln auch einen Eindruck von den technischen und logistischen Schwierigkeiten, die eine Großbaustelle inmitten der historischen Fürther Innenstadt und direkt über einer U-Bahn-Röhre liegend mit sich bringt.
Anlässlich der Bucherscheinung sagt Evi Kurz, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und LEZ-Leitung: „Ich danke den beteiligten Architekten, Planern und Baufirmen für ihre hervorragende Arbeit. Sie haben einen modernen und funktionalen Bau geschaffen, der sich in über fünf Jahren Betrieb bestens bewährt hat. Natürlich investieren wir auch in die Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude. Inzwischen haben wir auf dem Dach des Neubaus eine Photovoltaikanlage installiert und produzieren einen Teil unseres Stroms selber.“
Die Publikation „Hier entsteht ein Haus – Ein Bautagebuch“ ist ab sofort zu einem Preis von 9,80 Euro im Museumsshop des LEZ erhältlich.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.