Im Zirndorfer Museum tanzt das Blechschwein

- Das tanzende Schwein gehört ebenso zu den Blechspielzeugraritäten...
- Foto: oh
- hochgeladen von Willi Ebersberger
ZIRNDORF (web) - Unter dem Titel „Menschen - Tiere - Attraktionen“ zeigt das städtische Museum in Zirndorf noch bis 16. März in einer Sonderausstellung etliche Blechspielzeug-Raritäten.
Schon allein die Namen der Spielzeuge und Figuren lassen Kurioses vermuten. „Die ängstliche Braut“, „Jumbo der Reiter“, „Tripp-Trapp“, „Ta-Ra-Ra-Bum“ oder auch „Rollochair“ heißen die mechanischen Raritäten aus der Blechspielzeugzeit.
Die meisten der ausgestellten Figuren wurden zwischen 1880 und 1950 in bekannten Nürnberger und Fürther Spielzeugfirmen wie Günthermann, Kellermann, Issmayer, Schuco oder Gama hergestellt. Die Figuren verkörpern mit ihren kuriosen Darstellungen und seltsamen Bewegungen nicht nur die Erfindungsgabe und Phantasie ihrer Hersteller. Vielmehr geben sie auch Einblick in das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen.
Neben lustigen Gestalten und farbenfrohen Tieren aus der Zirkus- und Tierwelt, aus Märchen und Comics zeugen auch allerlei ausgefallene Fahrzeuge von Technik und Mode der damaligen Zeit. Die Beweglichkeit der Figuren sorgte zudem für einen hohen Spaßfaktor. In Sammlerkreisen werden sie als „Novelty Toys“ durchaus hochpreisig gehandelt.
Die Ausstellung ist noch bis 16. März 2014 zu sehen. Öffnungszeiten: Di-So 10-12 und 14-17 Uhr


Autor:Willi Ebersberger aus Fürth |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.