Neubau erweitert das Ganztagesangebot an Fürther Schulen

Stadtbaurat Joachim Krauße, Bürgermeister Markus Braun, Schulleiter Eugen Lämmermann, Architekt Fritz Wiesneth und Schulpfleger Jörg Vollbrecht (v. li.n.re.) beim Spatenstich für den Erweiterungsbau an der Friedrich-Ebert-Schule. Foto: Ebersberger
  • Stadtbaurat Joachim Krauße, Bürgermeister Markus Braun, Schulleiter Eugen Lämmermann, Architekt Fritz Wiesneth und Schulpfleger Jörg Vollbrecht (v. li.n.re.) beim Spatenstich für den Erweiterungsbau an der Friedrich-Ebert-Schule. Foto: Ebersberger
  • hochgeladen von Willi Ebersberger

FÜRTH (web) - Die Erleichterung war Eugen Lämmermann deutlich ins Gesicht geschrieben. "Ich hab es ja fast nicht mehr für möglich gehalten", so der Schulleiter der Friedrich-Ebert-Schule, die nun endlich den lang ersehnten Erweiterungsbau für vier Ganztagesklassen erhält.

Der Startschuss für den rund 1,8 Millionen Euro teuren Neubau ist jetzt mit dem obligatorischen Spatenstich gefallen und schon zum neuen Schuljahr im September dieses Jahres sollen die Räume für Mittagessen, Lernwerkstatt oder Freizeitaktivitäten von den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe genutzt werden. Die Ebert-Schule ist damit die fünfte Grundschule mit Ganztagesklassen im Stadtgebiet Fürth. Schulbürgermeister Markus Braun sprach von einem weiteren wichtigen Schritt, Kindern in Fürth "bestmögliche Bildungschancen" zu eröffnen.
Entlang der Friedrich-Ebert-Straße wird das eingeschossige, zum Pausenhof hin offene Gebäude mit 540 Quadratmeter Nutzfläche errichtet. Diese beinhaltet einen Speisesaal, je einen Ruhe-, Bewegungs- und Gruppenraum sowie auch einen Lehrerarbeitsraum. Natürlich wird das gesamte Gebäude barrierefrei errichtet und ausgestattet, das Mittagessen soll vom naheliegenden Klinikum geliefert werden, auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert.
Im Rahmen des Spatenstiches verwies Markus Braun auf die immense Entwicklung im Bereich der Ganztagesangebote an den Fürther Schulen seit dem Start vor zehn Jahren. Mittlerweile nutzen fast 1.300 Schüler in 76 Gruppen das Angebot. In Ganztagesklassen werde der rhythmisierte Schulalltag mit kreativen, musischen und auch künstlerischen Aspekten angereichert. Zudem bliebe mehr Zeit für individuelle und differenzierte Förderung, erklärte der Schulreferent.

Autor:

Willi Ebersberger aus Fürth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.