Neuer Touristischer Masterplan für Fürth

Die Tourist-Information Fürth hat am 23. Juli im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss einen neuen touristischen Masterplan für die Kleeblattstadt vorgestellt. Dieser wurde seit Herbst 2016 zusammen mit der Agentur Kohl & Partner und vielen engagierten Partner aus dem Kultur- und Freizeitbereich erarbeitet.

„Uns ging es darum herauszufinden, wofür Fürth touristisch steht und welche Schlüsselprojekte in den nächsten Jahren Priorität haben sollen“, erklärt Eike Söhnlein, die Leiterin des Amtes für Tourismus.

Nach Analysen und Workshops kristallisierten sich drei Positionierungsansätze heraus: „Stadt mit Geschichte“, „Stadt mit Festen, Events & Kultur“ und „Lebenswerte Großstadt“. Im Rahmen dieser Ansätze bewegen sich die Maßnahmen, die die Tourist-Information bis 2025 umsetzen will. Die Marketingidee greift das allgegenwärtige Kleeblatt in der Stadt auf, das mit dem Thema „Glück“ assoziiert wird. „Um dieses Thema möchten wir ein zeitgemäßes Storytelling aufbauen. Also Geschichten von Fürthern erzählen, die als Glücksbotschafter Lust auf einen Aufenthalt in Fürth machen sollen“, berichtet Kathrin Reichel, zuständig für Marketing- und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Tourist-Information.

Neben einer eigenständigen touristischen Website wird auch die Präsenz in Social Media Kanälen und die Kooperation mit Influencern eine wichtige Rolle spielen. Der Ausbau des Stadtführungsangebotes, neue Ideen für Broschüren und Pauschalen sowie die Vermarktung Fürths als Tagungsdestination wurden als Maßnahmen vorgestellt. Eike Söhnlein betont: „Auch das Thema Innenmarketing spielt für uns eine ganz wichtige Rolle. Mit Projekten wie „Zu Gast in der eigenen Stadt“ und die Präsenz auf der Freizeit-Messe in Nürnberg wollen wir den Stolz und das Tourismusbewusstsein der Einheimischen stärken.“ Um all diese verschiedenen Maßnahmen umzusetzen sollen Kooperationen mit überregional bekannten Firmen, Kulturschaffenden und dem Freizeitbereich verstärkt umgesetzt werden.
Auch nötige strukturelle Maßnahmen, die die Tourist-Information am Bahnhofplatz, ein einheitliches touristisches Beschilderungskonzept, Busparkplätze und Wohnmobilstellplätze betreffen, wurden vorgestellt.

„So ein Masterplan ist ein lebendiges Produkt, das immer weiter entwickelt wird“, betont Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth. „Wir sind optimistisch, dass wir durch die erarbeiteten Maßnahmen, mehr Gäste in die Stadt locken und im besten Fall Tagesgäste zu Übernachtungsgästen machen können.“

Copyright: Tourist-Information_Fürth(c)TI_Fuerth_MargitHofmann

Autor:

Kathrin Reichel aus Fürth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.