Unsere Kärwa ist Kulturerbe der Menschheit – Michaeliskirchweih und Erntedankzug für das Bundesverzeichnis nominiert

Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
4Bilder
  • Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil.
  • Foto: tom
  • hochgeladen von Tom Schreiner

(pm/tom) - Anfang diesen Jahres wurde die Fürther Michaelis-Kirchweih in das Bayerische Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Jetzt hat die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Professor Marion Kiechle, Oberbürgermeister Thomas Jung mitgeteilt, dass Fürths traditionellstes und größtes Fest auch zur Aufnahme in das Bundesverzeichnis vorgeschlagen wurde.

Der Bayerische Ministerrat hat dies nach Sichtung und Auswertung der 21 in Bayern eingereichten Anträge durch alle Fachexperten entschieden. Grundlage dieser Entscheidung waren die Kriterien des UNESCO-Übereinkommens, die die Experten im Fall der Fürther „Michaelis Kirchweih“ erfüllt sehen. In einem Schreiben erklärte die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Marion Kiechle, die Nominierung für die Aufnahme in das Bundesverzeichnis sei gemeinsam mit der bereits erfolgten Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis „ein Beleg für die besondere Bedeutung der Tradition der ,Fürther Michaeliskirchweih‘ als wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes.“
Jung freut sich außerordentlich über diese weitere bedeutsame Anerkennung für die Michaeliskirchweih, jetzt nicht nur auf bayerischer, sondern bald auch auf Bundesebene: „Mit dieser Entscheidung würdigt der Ministerrat die jahrhundertealte Tradition, ihren einzigartigen Charakter als größte bayerische Straßenkirchweih, als friedliches Familienfest im Herzen der Fürther Innenstadt und als Beweis für das lebendige Brauchtum, den der von über 3000 Ehrenamtlichen gestaltete Erntedankfestzug jedes Jahr eindrucksvoll liefert.“

Der Fürther Rathauschef zeigt sich davon überzeugt, dass die Entscheidung des Ministerrats die „Strahl- und Integrationskraft unserer Kirchweih weiter erhöhen“ werde.

Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
Eine besondere Ehre wurde der Fürther Michaeliskirchweih und dem Erntdankfestzug zuteil. | Foto: tom
Autor:

Tom Schreiner aus Fürth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.