Großzügige Spenden der Manfred-Roth-Stiftung an drei Organisationen
47.000 Euro für soziale Zwecke

Es muss nicht immer Sekt sein: Mit Mineralwasser und Cola stoßen (v.l.) Willi Bluth, AWO-Stiftung, die Fürther Finanzreferentin Stefanie Ammon, Dr. Wilhelm Polster, OB Thomas Jung und Klaus J. Teichmann auf die großzügige Spende an.	 | Foto: tom
2Bilder
  • Es muss nicht immer Sekt sein: Mit Mineralwasser und Cola stoßen (v.l.) Willi Bluth, AWO-Stiftung, die Fürther Finanzreferentin Stefanie Ammon, Dr. Wilhelm Polster, OB Thomas Jung und Klaus J. Teichmann auf die großzügige Spende an.
  • Foto: tom
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

FÜRTH (tom) – Gleich zwei Spendenschecks hatten Dr. Wilhelm Polster, der Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung (NORMA), und Klaus J. Teichmann, Mitglied des Stiftungsrats, dabei, als sie vergangene Woche ins Fürther Rathaus kamen. Kein Wunder also, dass sie von OB Thomas Jung als „immer wieder gern gesehene Gäste“ empfangen wurden.
Die nach dem 2010 verstorbenen NORMA-Gründer benannte Manfred-Roth-Stiftung hatte in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, bildungsfördernden und wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt. Dieses Mal durften sich die Verantwortlichen des Stiftungsaltenheims und der AWO-Stiftung über großzügige Finanzspritzen freuen. So überreichte Dr. Wilhelm Polster einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Willi Bluth, den Vorsitzenden des Stiftungsvorstands der AWO-Stiftung Soziales Engagement in Fürth. Mit dem Geldbetrag soll deren „Projekt allengerechtes Wohnen“ im ehemaligen Kinderkrankenhaus in der Theresienstraße unterstützt werden. Sogar 30.000 Euro gingen an das städtische Stiftungsaltenheim. Stefanie Ammon, die Finanzreferentin der Stadt, nahm den Spendenscheck entgegen und durfte sich zudem über das von Dr. Wilhelm Polster übermittelte Angebot freuen, das top-ausgestattete Pflegebett zu übernehmen, das die Frau von Manfred Roth zuletzt nutzte.
PFAD für Kinder
Tags zuvor hatte Klaus J. Teichmann bereits Regina Siegert, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins PFAD für Kinder, mit einem Scheck in Höhe von 7.000 Euro überrascht. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Pflege- und Adoptivfamilien in der Region Nürnberg, Fürth und Umgebung, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern zu helfen, die aus den unterschiedlichsten Gründen – zeitweise oder auf Dauer – nicht bei ihren Eltern sein können. Der Spendenbetrag wird unter anderem in die Fortbildung der Adoptiveltern fließen, die vor allem bei verhaltensauffälligen Kindern vor zum Teil großen und schwierigen Aufgaben stehen.

Es muss nicht immer Sekt sein: Mit Mineralwasser und Cola stoßen (v.l.) Willi Bluth, AWO-Stiftung, die Fürther Finanzreferentin Stefanie Ammon, Dr. Wilhelm Polster, OB Thomas Jung und Klaus J. Teichmann auf die großzügige Spende an.	 | Foto: tom
Aus der Hand von Stiftungsrat Klaus J. Teichmann (Mitte) erhielt Regina Siegert (2.v.l.) den Scheck in Höhe von 7.000 Euro. | Foto: tom
Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.