Nürnberg - Freizeit & Sport

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Sport

Lesungen am „Welttag des Buches“

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum „Welttag des Buches“ am Donnerstag, 23. April 2015, bietet die Stadtbibliothek im Bildungscampus ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt vier Lesungen für Kinder und Erwachsene an. Seit die UNESCO 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches“ erklärte, steht der Tag weltweit im Zeichen des Lesens, der Bücher und der Rechte der Autoren. Um 14 Uhr ist Udo Andrasschke, Kustos der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg und Ausstellungsmacher, zu Gast bei den...

Eli Wasserscheid als Kommissarin Wanda Goldwasser im ersten Franken-Tatort. | Foto: Foto: BR/Julia Müller

Countdown zum Franken-Tatort mit großem Begleitprogramm

Vor der Krimi-Premiere in Fernsehen, Hörfunk und Internet Statements von Intendant Ulrich Wilhelm und Studioleiterin Dr. Kathrin Degmair NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 12. April, um 20.15 Uhr, ist es endlich soweit: Premiere für den neuen Franken-Tatort des Bayerischen Rundfunks im Ersten! Wie viele - vor allem fränkische - Krimifans fiebert auch der BR dem ersten Fall mit Fabian Hinrichs, Dagmar Manzel, Eli Wasserscheid, Andreas Leopold Schadt und Matthias Egersdörfer entgegen und feiert das...

Junge Fußballerinnen und Fußballer können am 19. April 2015 bei der KIA Superdribbler Meisterschaft mitmachen. | Foto: © Sergey Novikov - Fotolia.com

„Deutschland sucht den Superdribbler“

KIA sucht den schnellsten Dribbler Deutschlands – schlägt ein Superdribbler Lionel Messi? - Großes Stadtfinale am 19. April 2015 in Nürnberg REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Der bereits 2010, zu Fußball WM-Zeiten, bekannt gewordene Wettbewerb „Deutschland sucht den Superdribbler“ geht 2015 in eine Neuauflage. Dabei werden die besten jugendlichen Fußball-Dribblerinnen und -Dribbler Deutschlands gesucht. In 60 deutschen Städten finden 2015 Qualifikationsmeisterschaften statt, bevor es im September im...

Der Rauhe Kulm gehört zu den markantesten Geotopen im Oberpfälzer Hügelland. Die Landmarke wurde bereits in der Steinzeit besiedelt. Ausgrabungen erbrachten mittelalterliche Funde. | Foto: Europäische Metropolregion Nürnberg

Ausgezeichnetes Naturwunder: der Rauhe Kulm

REGION (nf/obx) - Hier spuckte einst ein Vulkan heiße Lava, heute zählt er zu den schönsten Naturwundern Deutschlands: Der Rauhe Kulm im Oberpfälzer Hügelland. Seit dieses Naturdenkmal von der Heinz Sielmann Stiftung als eines der beliebtesten Naturwunder Deutschlands ausgezeichnet wurde, entwickelte sich der 682 Meter hohe Basaltkegel zum Fremdenverkehrsmagnet und viel besuchten Wanderziel in Nordbayern. Der Rauhe Kulm gehört zu den markantesten Geotopen im Oberpfälzer Hügelland. Die Landmarke...

Viele kennen ihn aus ,,Bauer sucht Frau". Am 18. April 2015 rockt Gunther Höfler als DJ N'Farmer die Partylocation ,,Red Cube Club". | Foto: oh/Gunther Höfler

,,Bauer sucht Frau" Gunther bringt die Turntables zum Glühen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 18. und 19. April 2015 wird in der Tennenloher Straße 10 in Nürnberg die Eröffnung des ,,größten Kia-Autohauses Süddeutschlands" gefeiert. Eigens für diesen Anlass verwandelt sich das rote Gebäude am 18. April 2015 in den Red Cube Club und lädt die Metropolregion zum Tanzen ein. Mit dabei ein prominenter ,,Special Guest": Gunther Höfler, bekannt aus ,,Bauer sucht Frau", legt die feinsten Black- und Housebeats auf. Kürzlich war er noch bei dem großen Wiedersehen von „Bauer...

Bühnenpoeten im Industriemuseum Lauf: Beim Friseur mit Michael Lösel. | Foto: oh/Industriemuseum Lauf
5 Bilder

Pegelstände und andere Vorboten

Szenische Geschichten mit den Bühnenpoeten des Projekts Mus[e]en-Lesung LAUF (pm/nf) - Die Arbeit ist abhängig vom Wasser. Dies gilt nicht nur für die Schifffahrt und für Fischer, sondern auch für die frühindustriellen Betriebe wie die wasserradbetriebenen Mühlen und Hammerwerke. Auch als bereits die Energie von Dampfmaschinen und ersten Elektromotoren genutzt wurde, musste in den Gebäuden am Fluss der Wasserstand genau beobachtet werden. Die Autoren werfen ihr Senkblei aus, um die Tiefe des...

Roland Kaiser live in der Meistersingerhalle. | Foto: oh/Paul Schirnhofer

Roland Kaiser und die pure Lust am Leben

Karten für Konzert am 3. Mai gewinnen Roland Kaiser live in der Meistersingerhalle. F.: oh/Paul Schirnhofer NÜRNBERG - (web) Seit mehr als 40 Jahren steht Roland Kaiser nun auf der Bühne und müde ist er noch lange nicht. Für sein Konzert am 3. Mai in Nürnberg verlost der MarktSpiegel fünf mal zwei Karten.Musik ist für den 63-Jährigen Schlagersänger die pure Lebensfreude, seine Lieder stecken voller Emotionen. Und so nimmt er auch in seinem aktuellen Album „Seelenbahnen“ die Zuhörer mit auf eine...

Nur zwei Schläge brauchte OB Dr. Ulrich Maly beim Faßanstich. Rechts als Assistenten Tucher-Braumeister Bernhard Wagemann und die neue Volksfestkönigin Carina Kremer, links Moderator Jürgen Lassauer. | Foto: bayernpress/ Udo Dreier
15 Bilder

Frühlingsfest Nürnberg eröffnete mit zwei Schlägen und viel Charme

NÜRNBERG (nf) - Noch bis 19. April 2015 drehen auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich wieder die Karussells ihre Runden. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hat am Samstag, 4. April 2015, im gut besuchten Festzelt Papert souverän mit nur zwei Schlägen das erste Fass Tucher Festbier angestochen. Die Schausteller hatten sich im Vorfeld beim prächtigen Festzug dem Publikum präsentiert. Die neue Volksfestkönigin, die Ziegelsteinerin Carina Kremer, ist für viele ein Volltreffer. Jede Menge Erfahrung...

Drachenei gefunden.

Beim Ostereiersuchen fanden wir tatsächlich ein Drachenei. Nur wissen wir leider nicht genau, wie alt das Ei bereits ist bzw. wann es gelegt wurde, denn erst nach tausend Jahren schlüpft ein Drache aus seinem Ei. Bekannter Weise ist es nicht zu unterschätzen, wenn kleine Drachen schlüpfen: Nicht nur das Ei wird dabei gesprengt, sondern oft auch das Dach des Hauses in dem sich das Ei befindet. So berichten jedenfalls viele Geschichten aus China. Auf seiner ersten Entwicklungsstufe wird der...

Das Interesse an der Arbeit des Filmteams ist riesig. Beim Dreh mitten in Nürnberg ist das Team innerhalb kürzester Zeit von Tatort-Fans umgeben. | Foto: BR/Olaf Tiedje
10 Bilder

„Franken-Tatort“- Premiere und Public Viewing am 12. April 2015

Update: Public Viewing am Originaldrehort - Mehr unter: http://www.marktspiegel.de/nuernberg-nord/freizeit-sport/franken-tatort-public-viewing-am-originaldrehort-d10165.html NÜRNBERG (pm/nf) - Der erste Auftritt Nürnbergs als „Tatort“ in Deutschlands beliebtester Fernsehkrimireihe steht bevor: Am Sonntag, 12. April 2015, um 20.15 Uhr wird die ARD den ersten „Franken-Tatort“ des Bayerischen Rundfunks (BR) ausstrahlen – sofern keine aktuelle Programmänderung dazwischen kommt. Für Bürgerinnen und...

Prost nach erfolgreichem Anstich: (v.l.) Festwirt Jürgen Papert, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Mahly, Tucherbraumeister Bernhard Wagemann, Volksfestkönigin Carina Kremer, Festwirt Hermann Murr, Tucher-Gastronomiedirektor Jörg Träger und Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands. | Foto: John R. Braun

Viel Spaß beim Nürnberger Frühlingsfest 2015

Vom 4. bis zum 19. April 2015 auf dem Volksfestplatz - Neuheiten auf einen Blick NÜRNBERG (pm/nf) - Vom 4. bis 19. April 2015 drehen auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich wieder die Karussells ihre Runden. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly zapft am Samstag, 4. April 2015, gegen 17 Uhr im Festzelt Papert, Volksfestplatz, das erste Fass Bier an. Zuvor treffen sich die Ehrengäste ab 15.30 Uhr auf einen Aperitif im Biergarten des Festzelts. Spätestens um 16.30 Uhr sollten die Festgäste ihre...

Alltagskultur in Original und Kunst: 
Sonderausstellung vom 12. April bis 4. Oktober 2015 im Industriemuseum Lauf
. | Foto: oh/Industriemuseum Lauf
5 Bilder

Die Wirtschaftswunderjahre – Von der Tütenlampe bis zum Flaschenpudel

Alltagskultur in Original und Kunst: 
Sonderausstellung vom 12. April bis 4. Oktober 2015 im Industriemuseum Lauf
 LAUF (pm/nf) - Tütenlampen, Melitta-Geschirr und Küchenmaxl dürfen in einer Ausstellung zu den 1950er und 60er Jahren nicht fehlen. Im Alltagsdesign spiegelt sich der Lebensstil der Wirtschaftswunder-Generation, auf die Spitze getrieben wird er in zeittypischem Nippes wie Rauchverzehrer, Wandmaske und Flaschenpudel. Das und noch viel mehr präsentiert die neue, stilgerecht...

QR-Codes führen die Besucher über das mobile Internet durch die umfangreiche Ausstellung in der NÜRNBERGER Akademie. | Foto: oh/NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
4 Bilder

QR-Codes informieren über die Uhrensammlung Karl Gebhardt

Virtuelle Führung in der NÜRNBERGER Akademie NÜRNBERG (pm/nf) - Die „Uhrensammlung Karl Gebhardt“ in der NÜRNBERGER Akademie am Gewerbemuseumsplatz in Nürnberg bietet mit über 700 ausgestellten Objekten einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der tragbaren Uhren von Peter Henlein bis zur Gegenwart. Um Uhrenliebhabern und interessierten Besuchern ausgewählte Taschen- und Armbanduhren sowie die technische Entwicklung näher zu erläutern, ist nun eine virtuelle Führung per QR-Code über das...

Nur noch wenige Tage bis zum ersten Franken-Tatort: Dabei sein beim Public-Viewing am Originaldrehort. | Foto: BR/Stephanie Heckner

Franken-Tatort: Public Viewing am Originaldrehort

Studierende der FAU laden am 12. April 2015 an die Technische Fakultät zum Hörsaalkino. REGION (pm/nf) - Wann hat man schon mal eine solche Gelegenheit? Am 12. April können Tatort-Fans die Ausstrahlung des ersten Frankentatorts bei einem Public Viewing am Originaldrehort gucken - der Eintritt ist frei. Die Fachschaftsvertretung der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die Organisation des Events in die Hand genommen und lädt sowohl Angehörige der...

Am Osterwochenende, 4. und 5. April 2015, öffnet das Historische Straßenbahndepot St. Peter wieder seine Tore - ein Ausflugstipp für Alt und Jung. | Foto: VAG/Dieter Kachelrieß
3 Bilder

Eiersuche und mehr: Ostern im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

NÜRNBERG (pm/nf) - Wer für das Osterwochenende, 4. und 5. April 2015 noch ein Ausflugsziel sucht, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert, der ist im Historischen Straßenbahndepot St. Peter der VAG richtig. Auch an Ostern erwarten die Besucher in der Schloßstraße 1 Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten, eine umgebaute H0-Modellstraßenbahnanlage sowie diverse Ausstellungen. Die Oltimerfahrzeuge sind auf Nürnbergs Straßen und Schienen unterwegs und auch der Osterhase gibt ein Gastspiel für alle...

Die VAG Nürnberg erhöht das Fahrtenangebot der Öffentlichen zum Frühlingsfest. | Foto: Fotolia

Mit Bussen und Bahnen zum Frühlingsfest

NÜRNBERG (pm/nf) - Von Ostersamstag, 4. April, bis Sonntag, 19. April 2015, lockt das Nürnberger Frühlingsfest wieder tausende Besucher zum Dutzendteichareal. Wer sich mit Bussen und Bahnen auf den Weg macht, fährt nicht nur bequem und sicher, sondern auch besonders flexibel: Denn die VAG Nürnberg bietet auch in diesem Jahr wieder täglich rund 1.000 Fahrten vom und zum Volksfestplatz an. Bei Bedarf wird das Angebot sogar nochmals verstärkt. Die Straßenbahnlinien 6 und 9 (Westfriedhof bzw....

Osterbrunnen im oberfränkischen Heiligenstadt. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Frankens Wanderziele locken zu Ostern

Mit dem Wanderverein in die Natur und zu österlichen Traditionen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ortsgruppe Nürnberg des Fränkischen Albvereins e. V. bietet - wie alljährlich - auch über die Osterfeiertage Wanderungen an. Dieses Mal stehen u. a. so lohnende Ziele wie Osterbrunnen, das Baunacher Ostergrab und ein keltisches Hügelgräberfeld im Programm. Nicht zu vergessen: die - immer wieder - wunderschöne Landschaft Frankens und der Oberpfalz. 1. Am Karfreitag (3. April 2015) geht eine ca. 12 km lange...

Das Programm der Blauen Nacht präsentierten: Silke Weber, NÜRNBERGER Versicherungsgruppe (l.), Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner (Mitte) und Melanie Söllch, N-ERGIE. | Foto: oh/Uwe Niklas
2 Bilder

Highlights der Blauen Nacht 2015

Programmhöhepunkte und Ticket-Vorverkauf NÜRNBERG (pm/nf) - Der Countdown läuft: Am Samstag, 2. Mai 2015 (ab 19 Uhr), gibt die Blaue Nacht, die Lange Nacht der Kunst und Kultur das Startsignal für den Nürnberger Kultursommer. ,,Freiheit" ist das Thema in diesem Jahr. Über 70 Institutionen laden zu vielgängigen Veranstaltungsmenüs ein. Doch damit nicht genug: 12 Kunstprojekte und -aktionen (Performances, Installationen und Projektionen) bieten an ungewöhnlichen Orten überraschende Erlebnisse und...

Zum Abschluss der Eislaufsaison findet bei der Saturday Night Party die Flirtnacht statt. | Foto: oh/ARENA/Reinhard Mederer/rmWerbefotografie

Zum Abschluss der Eislaufsaison zur Flirtnacht

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 4. April 2015 endet die Eislaufsaison 2014/2015 in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG. Zum Abschluss findet bei der Saturday Night Party die Flirtnacht (4. April) statt. Privatmannschaften können danach die Fläche 1 weiterhin anmieten. Seit Mitte September 2014 sind die Eisflächen in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG für den Öffentlichen Eislauf und die Eisdisco geöffnet. Mit Beginn des Frühlings neigt sich die Eislaufsaison 2014/2015 nun dem Ende zu. Noch bis zum 4. April...

Franken-Tatort (v.l.): Matthias Egersdörfer (Rolle: Leiter der Spurensicherung Michael Schatz), Eli Wasserscheid (Rolle: Kommissarin Wanda Goldwasser), Fabian Hinrichs (Rolle: Hauptkommissar Felix Voss), Dagmar Manzel (Rolle: Hauptkommissarin Paula Ringelhahn), Andreas Leopold Schadt (Kommissar Sebastian Fleischer). | Foto: Foto: BR/Julia Müller

Der rote Teppich ruft: Dabei sein bei der „Franken-Tatort“-Premiere - Public Viewing

Update: Public Viewing am Originaldrehort - Mehr unter: http://www.marktspiegel.de/nuernberg-nord/freizeit-sport/frankentatort-public-viewing-am-originaldrehort-d10165.html NÜRNBERG (pm/nf) - Der erste Auftritt Nürnbergs als „Tatort“ in Deutschlands beliebtester Fernsehkrimireihe steht bevor: Am Sonntag, 12. April 2015, um 20.15 Uhr wird die ARD den ersten „Franken-Tatort“ des Bayerischen Rundfunks (BR) ausstrahlen – sofern keine aktuelle Programmänderung dazwischen kommt. Für Bürgerinnen und...

Von 17. bis 19. Juli 2015 heißt es auf dem Hauptmarkt wieder Bio erleben. | Foto: Fotolia

Bio erleben 2015: Einladung an Aussteller und Genießer

NÜRNBERG (pm/nf) - Von 17. bis 19. Juli 2015 heißt es auf dem Hauptmarkt wieder Bio erleben. Die BioMetropole Nürnberg erwartet bei der dreitägigen Veranstaltung mit großem Bio-Markt samt Kultur- und Kinderprogramm, Kunstaktionen sowie Informationen bis zu 40 000 Besucher. Vor allem Bio-Landwirte und Weiterverarbeiter aus der Metropolregion Nürnberg sind als Aussteller eingeladen. Bei einer schnellen Anmeldung bis Ende März 2015 können Aussteller vom Frühbucherrabatt in Höhe von zehn Prozent...

Dank der Leistungen der rund 100 Aktiven wurde die Buchnesia als erfolgreichster Verein Deutschlands gekürt. | Foto: oh/Buchnesia 1954 e.V.
3 Bilder

Tänzer und Tänzerinnen der Buchnesia rockten Köln

3 x Deutscher Meister und 3x Deutsche Vizemeister und 1x Platz 3 4 x Süddeutscher Meister, 1x Süddeutscher Vizemeister und 1. Platz 3 Süddt. M. NÜRNBERG (pm/nf) - „Köln wir kommen!!“ hieß es für die Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia und gleichzeitig des TSV 1846 Nürnberg. Stolze 11 Startnummern, und damit die meisten Starter aus einem Verein, konnten sich bei der Süddeutschen Meisterschaft für die deutschen Meisterschaften im...

Kinderzirkus GECCO im südpunkt. | Foto: oh/KUF südpunkt/Brigitte Egerer
2 Bilder

Kinderzirkus GECCO im südpunkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch dieses Jahr wird das erfolgreiche Konzept des Kinderzirkus GECCO im südpunkt mit zwei Gala-Vorstellungen fortgesetzt. Am kommenden Wochenende heißt es wieder bei zwei Galavorstellungen „Vorhang auf!“ Von Januar bis zu den Osterferien trainieren rund 90 Kinder in Schulen und Freizeiteinrichtungen der Südstadt Zirkuskünste wie Akrobatik, Levi Stick, Einrad fahren, Diabolo, Schwarzlichttheater, Trapez- und Luftartistik, Tanz und Hula Hopp. Die Ergebnisse der Trainings, die...

Auch Michael Hatzius und „Die Echse“ geben sich unter dem Motto „Das volle Programm“ die Ehre beim diesjährigen Festival. Foto: André Wirsig
2 Bilder

Meisterhafte Kreaturen mit Seele

REGION (pm/mue) - 65 Kompagnien, 20 Länder, 130 Vorstellungen, zehn Tage, drei Städte, ein Festival: Die heuer vom 8. bis 17. Mai in Erlangen, Nürnberg und Fürth stattfindende Biennale gehört zu den wichtigsten Festivals für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater in Europa. Die Eröffnung des nunmehr 19. Internationalen Figurentheater-Festivals wird in allen drei Städten gleichzeitig zelebriert: Während in Erlangen die weltweit gefeierte Compagnie 111 von Aurélien Bory in „Sans...

Beiträge zu Freizeit & Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.