Politik direkt erlebbar gemacht

Dhekra Toufahi und Gabriela Heinrich im Deutschen Bundestag. | Foto: oh/gabriela-heinrich.de
  • Dhekra Toufahi und Gabriela Heinrich im Deutschen Bundestag.
  • Foto: oh/gabriela-heinrich.de
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

NÜRNBERG (pm/nf) - Die tunesische Stipendiatin Dhekra Toufahi verbrachte die letzte Woche ihres Stipendiums im Berliner Büro der Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich. Beide, die Abgeordnete und die Stipendiatin, sprechen von einem sehr interessanten Austausch.

„Vor allem hat mir gefallen, dass ich viele direkte offene Gespräche mit Gabriela Heinrich und anderen Abgeordneten geführt habe“, berichtet Dhekra Toufahi. Politik sei direkt erlebbar, führt sie weiter aus: „Alle Menschen können kommen und die Debatten des Plenums verfolgen. Dass alle Bürger das Parlament besuchen können, finde ich gut, weil es Politik transparent macht.“

Gabriela Heinrich, die den Wahlkreis Nürnberg-Nord im Bundestag für die SPD vertritt, war vor allem am direkten Austausch mit ihrer Stipendiatin interessiert: „Dhekra Toufahi hat mir viel Wissen darüber verschafft, wie die tunesische Transformationsgesellschaft derzeit funktioniert. Wir Politiker sind dringend auf ungefilterte Informationen aus den Ländern angewiesen, mit denen wir zusammenarbeiten.“

Über die direkten Gespräche hinaus freute sich Dhekra Toufahi über den Gesamtüberblick über den politischen Betrieb in Deutschland: „Das Programm des Stipendiums war sehr vielseitig. Wir verstehen jetzt, wie Bundestag und Bundesrat zusammenwirken und was es mit Plenum, Ausschüssen und Arbeitsgruppen auf sich hat.“

Gabriela Heinrich wird nächstes Jahr, wenn möglich, wieder eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten aus einem arabischen Land empfangen: „Auch Politiker tun gut daran, ihr politisches Wissen nicht nur aus Drucksachen, sondern von Menschen zu erhalten“, so Heinrich.

Hintergrund:
Insgesamt 21 Stipendiaten, 11 Frauen und 10 Männer aus sechs arabischen Ländern, nahmen am „Programm Arabische Staaten“ des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) teil. Die Stipendiaten waren vier Wochen in Deutschland, davon die letzte Septemberwoche im Deutschen Bundestag.

Während der Sitzungswoche begleitete Frau Toufahi die Abgeordnete Gabriela Heinrich zu vielen Terminen: Arbeitsgruppen und Ausschüsse, Hintergrundgespräche mit Fachleuten zu den Themen Menschenrechte sowie Entwicklungspolitik. Frau Toufahi erhielt damit weitgehende Einblicke in die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und arbeitete zusammen mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern im Büro der Abgeordneten.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.