Oft sind Krankheiten die Ursache
Sex-Killer: Diese Risikofaktoren können der Grund sein

Foto:  © hailey_copter/stock.adobe.com/Symbolbild

WISSENSCHAFT (DGP/nf) - Keine  Lust auf Sex? Oft hat die Unlust medizinische Gründe. Viele Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden unter sexueller Dysfunktion. Laut einer Meta-Analyse von 18 Studien lag die Prävalenz (im Vergleich zu anderen Patienten) bei 39 Prozent. Risikofaktoren waren unter anderem Operationen, Depressionen und die Krankheitsaktivität.

Mehrere Studien berichteten bereits, dass sexuelle Dysfunktion bei Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) keine Seltenheit ist. Wissenschaftler aus China sichteten die derzeitige Datenlage zu dieser Thematik und führten einen systematischen Review mit Meta-Analyse durch.

Wissenschaftler fassten Ergebnisse von 18 Studien zusammen

Die Wissenschaftler durchsuchten internationale Datenbanken (MEDLINE, EMBASE und Cochrane Library) nach Beobachtungsstudien, die von der Prävalenz und den Risikofaktoren für sexuelle Dysfunktion bei CED-Patienten berichteten und bis August 2020 veröffentlicht wurden. Sie fanden 18 geeignete Studien, die sie in ihre Analyse einbezogen. Die Studien beinhalteten insgesamt die Daten von 36 676 CED-Patienten.

Viele CED-Patienten litten somit unter sexueller Dysfunktion. Faktoren wie Operationen, Depressionen, Begleiterkrankungen, jüngeres Alter (unter 50), Bedarf an Kortikosteroiden oder Krankheitsaktivität erhöhten das Risiko. Gerade bei Patienten mit Risikofaktoren sollte bei der Betreuung somit auch immer auf sexuelle Dysfunktion geachtet werden, um die Lebensqualität der Patienten bestmöglich zu erhalten.

Original Titel:
Prevalence and risk factors of sexual dysfunction in patients with inflammatory bowel disease: systematic review and meta-analysis

Autor:
Wei S, Zhang J, Zeng Q, Wu X, Gan H. Prevalence and risk factors of sexual dysfunction in patients with inflammatory bowel disease: systematic review and meta-analysis. Int J Colorectal Dis. 2021 May 29. doi: 10.1007/s00384-021-03958-y. Epub ahead of print. PMID: 34050786.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal.de