Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Viele Menschen liegen derzeit mit Grippe im Bett, darunter oft Kinder und Jugendliche. | Foto: Alicia Windzio/dpa (Symbolbild)

Grippewelle erreicht Schulen in Bayern
Wie verhalte ich mich richtig? - Experte gibt Tipps!

München (dpa/lby) - Wer die echte Grippe hat, fühlt sich oft sehr krank. Ein Experte aus München verrät, wer sich gerade besonders oft ansteckt und gibt einen dringenden Rat. Fieber, Schüttelfrost und Husten - viele Menschen in Bayern liegen gerade mit unangenehmen Symptomen darnieder. Häufig könnte eine Ansteckung mit dem Influenzavirus die Ursache sein. «Aktuell zeigen sich deutlich steigende Zahlen akuter Atemwegsinfektionen», sagte der Infektiologe Christoph Spinner vom Klinikum rechts der...

Freizeit & Sport
Am 15. und 16. Februar 2025 verwandeln rund 80 Aussteller die Fürther Stadthalle in einen Gesundheitstempel. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Gesundheitsmesse in der Stadthalle Fürth
Ein Wochenende im Zeichen des Wohlbefindens

FÜRTH (pm/ak) – Die Stadthalle Fürth wird erneut zum Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden: Am 15. und 16. Februar 2025 verwandeln rund 80 Aussteller die Halle in einen Gesundheitstempel. Veranstaltet von dem Gesundheitsportal www.Gesundheit-Regional.de, bietet die Messe umfassende Informationen, interaktive Angebote und wertvolle Impulse für ein gesundes Leben. Expertinnen und Experten geben in kostenlosen Fachvorträgen spannende Einblicke in die Bereiche Gesundheit, Fitness, Ernährung und...

Panorama
Schauspielerin Katja Riemann im vergangenen Jahr mit rosaroter Brille auf der Leipziger Buchmesse. Bei allgemeiner Krisenstimmung liegen bunte und optimistische Farben in diesem Jahr laut Augenoptik-Industrie besonders im Trend.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivbild)

Rosarote Brillen im Trend
Augenoptik-Industrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

München (dpa) - Die Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Die deutschen Augenoptik-Hersteller bringen in der Wirtschaftskrise vermehrt optimistische Farben auf den Markt. Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe «opti» mitteilte....

Ratgeber
«Wenn jemand akut suizidal ist, ist das Erste, was man tun muss, Zeit zu gewinnen.» - Ute Lewitzka, Deutschlands erste Professorin für Suizidologie und Suizidprävention wurde zum 1. November 2024 an die Frankfurter Goethe-Universität berufen.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Suizide verhindern
Das sollten Sie tun, wenn jemand Absichten äußert

Frankfurt/Main (dpa) - Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte. Von Sandra Trauner, dpa Viele Suizide könnten verhindert werden, davon ist Ute Lewitzka überzeugt. Die Psychiaterin hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main die erste und einzige Professur für Suizidforschung in Deutschland inne. Ziel der von drei Stiftungen finanzierten Professur ist nach Angaben der Goethe-Uni, aus der...

Panorama
Niemand braucht sich zu schämen: Suchtprobleme betreffen Menschen verschiedenster Bevölkerungsschichten. | Foto: Adobe Stock / Pixel-Shot (Symbolbild)

Suchtprobleme in Deutschland
Experten schlagen Alarm: Immer mehr Menschen sind betroffen

HAMM (dpa) - Alkohol, Tabak, Kokain, synthetische Opioide: Viele Menschen haben ein Suchtproblem. Für Drogenpolitik und Gesundheitswesen sind die Herausforderungen groß, sagt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl. Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ein Suchtproblem. «Sorge bereiten uns die Ausbreitung von Crack - einer rauchbaren Form von Kokain - sowie von synthetischen Opioiden wie Fentanyl, ein Wirkstoff, der lebensbedrohlicher...

Panorama
Judith Gerlach sagt, Bayern habe aus der Corona-Pandemie gelernt. | Foto:  Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gut gewappnet für künftige Pandemien?
Judith Gerlach malt rosarot, Jens Spahn tiefschwarz

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive Bilanz der daraus gezogenen Konsequenzen - anders als Jens Spahn. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht den Freistaat gut gewappnet für mögliche künftige Pandemien. «Aus dieser Erfahrung haben wir gelernt und wichtige Schlüsse zum Schutz der Menschen in Bayern gezogen», sagte sie zum fünften Jahrestag des ersten bestätigten Corona-Falls in Deutschland....

Panorama
Zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, Gewohnheiten zu ändern.  | Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

DIESE Ausreden sind beliebt
Warum die meisten guten Vorsätze für 2025 schon gescheitert sind

BERLIN (dpa/vs) - In Deutschland sind viele Menschen nach eigenen Angaben mit guten Vorsätzen ins neue Jahr 2025 gestartet. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch: Damit ist es schnell vorbei. Der Jahresbeginn ist für viele Menschen die Zeit der guten Vorsätze. Doch eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Online-Portals Kleinanzeigen zeigt: Für die meisten der Befragten, die sich im alten Jahr dazu etwas vorgenommen haben, ist bereits im Januar wieder...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Zu gefährlich!
Aus für Gummibonbons mit Fliegenpilzgift

BALDHAM (dpa/mue) - Die Filialen von Hanf.com in Bayern und der Onlineshop haben Gummibonbons mit dem Fliegenpilzgift Muscimol aus dem Sortiment genommen. Das teilte die CWE Holding Europe in Baldham (Landkreis Ebersberg) mit. Grund für den Rückruf: Gesundheitsgefahr. Es handelt sich um das Produkt «Muscimol Aromagummis». Dieses sei vom Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe nach zwei Gutachten wegen des deklarierten Gehaltes an Muscimol als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Silas Stein/dpa

Deutschland
Zahl der Alkoholiker geht zurück

WUPPERTAL (dpa/mue) - Mehr als 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland einer Hochrechnung zufolge zuletzt wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung gewesen. Das geht aus einer Auswertung des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer hervor, die dafür Daten von Barmer-Versicherten herangezogen hat, die im Jahr 2023 die gesicherte Diagnose «Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol» erhalten haben. Mehr als zwei Drittel der Betroffenen waren demnach Männer,...

Ratgeber
Die elektronische Patientenakte - kurz ePA - soll die Behandlung verbessern, weil Ärzte dadurch unter anderem Informationen über Befunde und verordnete Medikamente bekommen.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Patienten-Info: "ePA" heute in Franken gestartet
Nutzen, Chancen, Gefahren und Ungleichbehandlungen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Arztbriefe, Laborwerte, Röntgenbilder - diese Dokumente sollen künftig in der elektronischen Patientenakte gespeichert werden. Wie gut das funktioniert, wird sich zunächst in Franken zeigen. 80 Arztpraxen, Kliniken und Apotheken in Franken arbeiten nun testweise mit der elektronischen Patientenakte (ePA). Diese startet zunächst ab Mittwoch in den drei Modellregionen in Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Nach der Pilotphase soll die bundesweite Einführung folgen....

Panorama
Aydin Kesti ist in die Türkei gereist, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen. | Foto: Anne Pollmann/dpa
4 Bilder

Das Geschäft mit der Glatze
Haartransplantationen in der Türkei: Sind die goldenen Jahre vorbei?

ISTANBUL (dpa) - Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich. Von Anne Pollmann, dpa ISTANBUL (dpa) - Männer mit blutig angeschwollener Kopfhaut gehören zum festen Bestandteil des Istanbuler Stadtbildes - egal ob auf Einkaufsstraßen oder vor touristischen Sehenswürdigkeiten. Schätzungsweise 5.000 Kliniken machen die türkische Metropole am Bosporus...

Panorama
Gefragte Bio-Lebensmittel: «Nach dem Rückgang 2022 und der Stagnation 2023 zeigt sich 2024 eine Aufwärtsentwicklung», berichtet der Bauernverband. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Bioprodukte: Top oder Flop?
So ist die aktuelle Lage in Deutschland

BERLIN (dpa) - Bei Äpfeln, Gurken oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte kam zeitweise ins Schwächeln. Verstärkt sich jetzt wieder ein Aufwärtstrend? Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland ist nach einem Dämpfer während der hohen Inflation wohl weiter in Schwung gekommen. «Die Umsatzzahlen der ersten neun Monate 2024 deuten auf ein Gesamtwachstum des Öko-Marktes von über fünf Prozent hin», heißt es in einem Marktbericht des...

Ratgeber
Vom Verzehr der Würstchen nach dem 26. Dezember 2024 wird abgeraten.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Symbolbild)

Falsches Haltbarkeitsdatum
Bekannter Discounter ruft beliebte Wurstsorte zurück

HAMBURG (dpa) - Vorsicht nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag: Auf einzelnen Packungen Wiener Würstchen von Edekas Eigenmarke Gut&Günstig steht ein falsches Jahr beim Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Edeka-Zentrale hat in mehreren Bundesländern Wiener Würstchen der Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen. Auf einzelnen 400-Gramm-Packungen (2 Mal 200 Gramm) sei irrtümlicherweise mit dem 26. Dezember 2025 ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt worden, teilte das Unternehmen mit. Das korrekte...

Lokales
In einer Geflügelhaltung im Landkreis Coburg wurde ein Vogelgrippe-Fall amtlich bestätigt.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Geflügelpest-Alarm in Oberfranken
Behörden raten im Landkreis Coburg zu erhöhter Vorsicht

COBURG/LICHTENFELS (dpa/lby) - Nach einem amtlich bestätigten Ausbruch der Vogelgrippe in einem Geflügelstall im Landkreis Coburg ist nun auch im Nachbarlandkreis Lichtenfels das Virus nachgewiesen worden. Die Krankheit sei bei einer Wildgans festgestellt worden, die an einem Badesee in der Gemeinde Michelau gefunden worden war, teilte das Landratsamt Lichtenfels mit. Das für Tiergesundheit zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald habe bestätigt, dass es sich um den...

Marktplatz
Foto: Gemeinsam seit 10 Jahren erfolgreich: Team des Pflegestützpunkts Schwabach! Foto: AOK

Feierstunde im Bürgerhaus
AOK freut sich über 10 jähriges Bestehen des Pflegestützpunkts Schwabach

Seit einem Jahrzehnt steht der Pflegestützpunkt Schwabach für herausragende Unterstützung und Beratung in allen Fragen rund um Pflege und Betreuung. Die AOK unterstützt den Pflegestützpunkt finanziell und personell. Anlässlich des Jubiläums fand im Bürgerhaus eine Feierstunde statt, in der ein Blick auf bereits erreichte und auf neue Ziele geworfen wurde. In den letzten Jahren gelang es starke Netzwerkpartnerschaften mit lokalen Gesundheits- und Sozialdiensten aufzubauen. Dies ermöglicht, dass...

Marktplatz
JolinchenKids sorgt für Bewegung im Kindergarten. | Foto: Urhebervermerk:  © AOK

Zehn Jahre JolinchenKids
Kinder im Landkreis Ansbach feiern mit dem kleinen Drachen

Für einen gesunden Lebensstil: „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Das Gesundheitsprogramm der AOK fördert die gesundheitliche Bildung von Kindern bis zu sechs Jahren. „Die Bilanz der vergangenen zehn Jahre ist beeindruckend – in unserer Region hat das Drachenkind Jolinchen bisher mehr als 80 Kindergärten sowie Krippen begleitet und zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher bei der Gesundheitsbildung unterstützt“, berichtet Ulrike Kroemer, Ernährungsexpertin...

Panorama
Die Zahl der täglichen Fürze hat viel mit Essgewohnheiten und sogar Krankheiten zu tun.  | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Freie Fahrt für Fürze
Behörde in Australien will Pups-Profile erstellen - DAS ist der Hintergrund

SYDNEY (dpa/vs) - Jeder tut es, mal ganz leise, mal krachend laut. Dennoch ist Furzen ein Tabuthema. Australische Forscher wollen jetzt ein Pups-Profil erstellen - per App. Es geht um Daten wie Geruch und Lautstärke. Australiens führende Wissenschaftsorganisation CSIRO hat eine Furz-App auf den Markt gebracht. Das genaue Dokumentieren der Darmwinde soll Forschern dabei helfen, ein Muster der Flatulenz-Gewohnheiten in Down Under zu erstellen, wie es in einer Mitteilung hieß. Grund: Im Jahr 2021...

Panorama
Symbolfoto: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Nach Bruch der Regierung
Was wird‘s jetzt mit der Patientenversorgung?

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz rechnet nach dem Bruch der Ampel-Koalition mit einer Hängepartie bei wichtigen Gesundheitsreformen. «Es ist blauäugig zu glauben, dass jetzt in wenigen Sitzungstagen für Patientinnen, Patienten und Pflegebedürftige der parlamentarische Turbo gezündet wird», sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die anstehende vorgezogene Neuwahl. «Deshalb muss die Bundestagswahl jetzt schnell kommen, um eine...

Panorama
Krankschreibungen via Telefon haben Vorteile aber auch Nachteile. | Foto: HNFOTO-stock.adobe.com (Symbolbild)

Telefonische Krankschreibung in Gefahr?
Zwei Krankenkassen haben eine eindeutige Meinung dazu

BERLIN (dpa) - Die Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Trägt die Krankschreibung per Anruf dazu bei und sollte wieder abgeschafft werden? Zwei Krankenkassen haben eine klare Meinung. Die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung sollte nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden von AOK und Techniker Krankenkasse erhalten bleiben. «Für den hohen Krankenstand der letzten Monate und Jahre gibt es eine Vielzahl von Gründen. Die telefonische Krankschreibung gehört nach allem, was...

Panorama
App statt Aktenordner: Mit der elektronischen Patientenakte sollen Versicherte ihre Gesundheitsdaten immer per Smartphone griffbereit haben. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

E-Akte: Das müssen Sie jetzt wissen!
Chancen und Risiken, die ab 2025 alle Krankenversicherten betreffen

BERLIN (dpa/vs) - Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick. Was Sie jetzt darüber wissen müssen, und warum Versicherte ohne Smartphone wohl zuerst außen vor bleiben, erfahren Sie hier. Von Jörg Ratzsch, dpa Arztbriefe und Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, Zahnarztbehandlungen oder auch, wann die letzte Tetanus-Impfung war: Demnächst wird für alle gesetzlich...

MarktplatzAnzeige
Langes Sitzen ohne Bewegungsausgleich kann zu Rückenschmerzen führen. | Foto: © panthermedia.net/belchonock

Digitaler Rückentrainer hilft vorbeugend im Alltag
Umfrage: Rückenschmerzen sind Volkskrankheit

Eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage der AOK Bayern zeigt: 83 Prozent der Menschen in Bayern hatten im vergangenen Jahr zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 32 Prozent der bayerischen Bevölkerung waren laut Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 2022 wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Im Landkreis Ansbach waren es hingegen 33 Prozent. „Eine ärztliche Abklärung ist sinnvoll, wenn der Rücken akut stark schmerzt oder Rückenschmerzen länger...

Panorama
Abwasseruntersuchungen zeigen bayernweit wieder häufiger sinkende Werte. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Archivbild)

Was macht die Corona-Welle in Bayern?
Aktuelle Abwasseruntersuchungen mit interessanten Ergebnissen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Abwasseruntersuchungen deuten in Bayern auf ein Abflauen der jüngsten Corona-Welle hin. Erstmals seit der zweiten Augusthälfte melden wieder deutlich mehr Messtationen im Bayerischen Abwassermonitoring einen sinkenden als einen steigenden Trend. Auch in den beiden größten Städten des Freistaats, München und Nürnberg, weist der Trend nach unten. Das bedeutet allerdings nicht automatisch niedrige Zahlen. In München beispielsweise liegen die jüngsten Messwerte zwar inzwischen...

Marktplatz

AOK-Gesundheitsbericht
Gesundheit für Nürnberg

Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis – viele Kommunen im Freistaat kümmern sich um die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Der aktuelle AOK-Gesundheitsbericht kann dabei unterstützen. Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, hat ihn jetzt gemeinsam mit Klaus Friedrich, medizinisch-fachlicher Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Gesundheitsbericht liefert Aussagen über verschiedene Krankheitsbilder, die unter anderem vom Lebensstil...

Panorama
In Bayern gibt es im laufenden Jahr deutlich mehr Organspenden als 2023. | Foto: Marie Reichenbach/dpa (Symbolbild)

Organspende in Bayern
1.200 Menschen stehen aktuell auf der Warteliste

MÜNCHEN (dpa) - In Bayern haben wieder mehr Menschen ihre Organe nach dem Tod gespendet. Insgesamt ist die Zahl aber nach wie vor viel zu klein.  Die Zahl der Organspenden in Bayern steigt. In den ersten neun Monaten gab es im Freistaat bisher 118 postmortale Organspender, wie Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) unter Berufung auf die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) erklärte. Im Vorjahreszeitraum waren es demnach 97. Die Zahl der gespendeten Organe zog ebenso an: Von 281 auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.