Oberfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberfränkisches Wort des Jahres gesucht

REGION (pm/rr/mue) - Der Bezirk Oberfranken sucht zum zweiten Mal das Oberfränkische Wort des Jahres. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Tag der Franken in Hof konnten die Besucher einen Nachfolger für das im vergangenen Jahr gekürte „Wischkästla“ benennen. Wer nicht dabei war, kann seine Favoriten auch online einsenden. Das zweite Oberfränkische Wort des Jahres wird dann am Oberfränkischen Mundart-Theatertag am 25. September im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz bekannt gegeben. Die...

Königin Silvia von Schweden (2.v.li.) freute sich über den herzlichen Empfang durch Christian Kipper (re., Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk), Andrea Möhringer (Geschäftsführerin der World Childhood Foundation) und den Schlossherrn Benedikt Graf Bentzel. Foto: Roland Rosenbauer
4 Bilder

Schwedische Königin im Erlebnispark Schloss Thurn

HEROLDSBACH - Hoheitlicher Besuch im Erlebnispark Schloss Thurn. Königin Silvia von Schweden besuchte das Kinder-Feriencamp der Deutschen Fernsehlotterie in Heroldsbach. Anlässlich ihres 60jährigen Bestehens ermöglicht die Soziallotterie 1.600 Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien unbeschwerte Ferien mit pädagogischem Mehrwert. Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 15 Feriencamps mit unterschiedlichen Schwerpunkten an den Kinderreisen beteiligt. Der Besuch des Feriencamps durch...

Unterzeichnung des neuen Leitbilds für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) (v. l.): Siegmar Schnabel, Christi Degen,  Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst,  Dirk von Vopelius, Franz Stahl, Armin Kroder, Dr. Andreas Starke, Markus Lötzsch, Heinz Brenner. | Foto: Metropolregion Nürnberg/Peter Kolb

Meilenstein für die Entwicklung der Metropolregion

Rats- und Wirtschaftsvorsitz der Metropolregion unterzeichnen das Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung der Metropolregion Nürnberg REGION (pm/nf) - Im Rahmen der Ratssitzung am Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 22. Juli 2016 in der Universität Bayreuth ist das fortentwickelte Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (Leitbild WaBe) feierlich unterzeichnet worden. Das Leitbild wurde von Verantwortlichen aus...

Auf geht‘s: Staatsminister Joachim Herrmann stellt den Uttenreuthern weitere Städtebaufördermittel in Aussicht. Foto: stmi.bayern.de

Joachim Herrmann: „Fördermittel für Uttenreuth“

UTTENREUTH (pm/rr/mue) - Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann hat Uttenreuth in das bayerische Städtebauförderprogramm aufgenommen. „Unser Städtebauförderprogramm ist ein wichtiger Entwicklungsschub und entlastet die Gemeinde“, erläuterte der Minister. „Uttenreuth kann sich heuer bereits auf 30.000 Euro Fördermittel freuen.“ Damit wird laut Herrmann das Erneuerungskonzept für den Ortskern finanziert; zur Umsetzung der Maßnahmen könne die Gemeinde dann auf weitere...

Dr. Angelika Eder (DSO), Dr. med. Rüdiger Clemenz (Transplantationsbeauftragter und Leitender Oberarzt), Rosi Krauss (stellvertretende Landrätin des Landkreises Forchheim) und Staatsministerin Melanie Huml (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung. Foto: © Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerischer Organspendepreis für Klinikum Fränkische Schweiz

EBERMANNSTADT/REGION (pm/rr/mue) - Das Klinikum Bamberg, die Klinik Fränkische Schweiz Ebermannstadt und das Klinikum St. Elisabeth Straubing erhalten in diesem Jahr den Bayerischen Organspendepreis. Die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml überreichte die Auszeichnungen vor wenigen Tagen in München gemeinsam mit Dr. med. Angelika Eder, in Vertretung für den Geschäftsführenden Arzt der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Dr. med. Dipl.-Biol. Thomas Breidenbach. Außerdem...

Margit Hallmann, stellvertretenden Geschäftsführerin Klinikum Forchheim, und OB Dr. Uwe Kirschstein (l.) begrüßen Sven Malte Oelkers. Foto: Stadt Forchheim

Neuer Chef fürs Forchheimer Klinikum

FORCHHEIM (pm/rr/mue) - Sven Malte Oelkers steht als neuer Direktor an der Spitze des Klinikums der Vereinigten Pfründerstiftungen in Forchheim; am 5. September wird der 39-jährige seine Arbeit aufnehmen. Der Diplom-Kaufmann hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Von 1997 bis 2007 war er als Rettungssanitäter tätig, und in den vergangenen neun Jahren war Oelkers geschäftsführender Klinikmanager in Bad Abbach. Forchheims...

Naturschutzwächter Michael Solfrank (M.) freut sich auf seine neue Aufgabe. Landrat Alexander Tritthart (r.) und Johannes Marabini von der Unteren Naturschutzbehörde überreichten ihm im Landratsamt Urkunde, Dienstausweis und -abzeichen. Foto: oh

Neuer Naturschutzwächter im Landkreis

LANDKREIS (pm/mue) - Für den neuen Naturschutzwächter Michael Solfrank (56) ist der Weg zur Arbeit ab sofort etwas länger. Der Kalchreuther betreut seit dem 1. Juli die Naturschutzgebiete „Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof“ und „Weihergebiet bei Krausenbechhofen“ im Westen des Landkreises. „Für mich ist der Weg kein Problem. Mir geht es um das Thema, ich freue mich, dass es so schnell geklappt hat“, so der Rentner. Im Radio hatte er zum ersten Mal von Naturschutzwächtern gehört – „......

Übergabe des Förderbescheids an die politischen Vertreter der „WiR“: Dr. Uwe Kirschstein (OB Stadt Forchheim), Dr. Markus Söder (Bayer. Finanz- und Heimatminister), Johann Kalb (Landrat LK Bamberg), Rosi Kraus (stellvertretende Landrätin LK Forchheim), Dr. Christian Lange (Zweiter Bürgermeister Stadt Bamberg) und Albert Füracker (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat). Foto: STMFLH

Wirtschaftregion: Markus Söder übergab Förderbescheid über 300.000 Euro

FORCHHEIM/REGION (pm/rr/mue) „Wir wollen die Wirtschaftsregion auch weiter erfolgreich gestalten“, so der Vorsitzende der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim („WiR“), Landrat Johann Kalb bei der Übergabe des Förderbescheides für das Regionalmanagement. Aus den Händen von Staatsminister Dr. Markus Söder konnte er im Heimatministerium unlängst eine Zusage in Höhe von 300.000 Euro entgegennehmen. „Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs um Unternehmen und Arbeitskräfte wird für die Arbeit...

Flyer erleichtert Parkplatzsuche

FORCHHEIM (pm/rr/mue) - Weil viele Besucher der Innenstadt oftmals nur schwer einen Parkplatz finden, hat die Stadt jetzt einen Flyer herausgegeben, der die Suche erleichtern soll. Ziel ist es, die Parkmöglichkeiten besser zu kommunizieren und so den ruhenden Innenstadtverkehr effizienter zu verteilen. Den Flyer gibt es in den Innenstadtgeschäften sowie zum Download im Internet unter: www.forchheim.de

Wolfgang Sommer, Präsident der Bayerischen Polizei, und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: bayernpress
14 Bilder

Vereidigung von Polizeibeamten in Nürnberg

1.165 neue Polizeibeamtinnen und -beamte vereidigt: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nimmt bei großer Vereidigungsfeier der Bayerischen Polizei in Nürnberg den Amtseid ab - Künftig weiter steigende Einstellungszahlen - Nachwuchswerbekampagne erfolgreich angelaufen NÜRNBERG (pm/nf) - 1.165 junge Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei haben heute im Beisein ihrer Angehörigen feierlich den Amtseid abgelegt. Bei der zentralen Vereidigungszeremonie mit insgesamt mehr als 5.000...

Sänger Max Giesinger erhielt für seinen aktuellen Superhit „80 Millionen“ den Galaxy Award 2016 aus den Händen von Radio Galaxy Programmchef Harry Landauer (re.) und BLM Päsident Siegfried Schneider. | Foto: Joachim König
16 Bilder

Lokalrundfunktage 2016 & Medienfest

Bildergalerie vom Fest im Germanischen Nationalmuseum REGION/NÜRNBERG (jk/nf) - Auf der Eröffnungsveranstaltung der Lokalrundfunktage in Nürnberg wird es gleich zu Anfang besonders spannend, denn die BLM Hörfunk- und Lokalfernsehpreise werden verliehen und die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016 präsentiert. Der Abend beginnt traditionell mit dem Medienfest im Germanischen Nationalmuseum und klingt mit einer Party im Mach1 aus. Lokale und regionale Inhalte, für die der lokale Rundfunk und...

Benedikt Graf Bentzel (r.) übernahm das „Zepter“ von Hans-Ulrich Neglein. Foto: oh

Stabwechsel bei Lions Forchheim

FORCHHEIM (pm/mue) - Turnusgemäß erfolgte vor wenigen Tagen der Präsidentschaftswechsel im Lions-Club Forchheim. Hans-Ulrich Neglein übergab dabei nach einem erfolgreichen Jahr den Stab an Benedikt Graf Bentzel. Für Neglein war das Lionsmotto „we serve – stark regional bestimmt für den sozialen und kulturellen Bereich“ die führende Maxime während seiner Amtszeit. Als positiv für den Club erwiesen sich zudem die Integration neuer Mitglieder, das Engagement für zusätzliche Aktionen (wie zum...

Das Forchheimer Rathaus. Foto: © pusteflower9024/Fotolia.com
2 Bilder

Forchheim: Rathaus wird zur Dauerbaustelle

FORCHHEIM (rr/mue) - Im Laufe seiner langen Geschichte wurde das Forchheimer Rathaus schon viele Male umgebaut, saniert und den Bedürfnissen der jeweiligen Epoche angepasst. Derzeit wird der Gebäudekomplex so weit wie möglich in seinen Urzustand versetzt, um die problematische Statik so weit wie möglich zu entlasten. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs beseitigen derzeit sämtliche Umbauten der vergangenen 150 Jahre; nur die moderne Treppe, die in den 1960-er Jahren auf der Seite zum...

Bürgermeister Gerald Brehm (r.) und Klaus Neuendank, Regiomanager Deutsche Telekom, bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: oh

Schnelleres Internet für Höchstadt

HÖCHSTADT (pm/mue) - Die Entscheidung ist gefallen: Der Ausbau des Internets in Höchstadt an der Aisch soll voraussichtlich bis Juli 2017 über die Bühne gehen. Dann können 1.163 Haushalte in den Stadtteilen Jungenhofen, Förtschwind, Bösenbechhofen, Saltendorf, Medbach, Nackendorf, Greiendorf, Sterpersdorf, Weidenhof, Schwarzenbach, Kleinneuses, Ailersbach, Biengarten und Mechelwind Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) – in Teilen von Höchstadt und Mohrhof sogar bis zu...

Kirschenköniginnen unter sich: Marina Fink (l.) „krönt“ ihre Nachfolgerin Sandra Grau. Foto: R. Rosenbauer

Kirschenkönigin gekrönt

REGION (rr/mue) - Mit der Eröffnung des Kirschenfestes in Pretzfeld beginnt am 14. Juli auch die Amtszeit der neuen Kirschenkönigin. Die 24-jährige Sandra Grau alias „Sandra I.“ könnte zu Fuß dorthin gehen, wohnt sie doch im Nachbarort Lützelsdorf, wo sie praktisch zwischen Streuobstwiesen aufgewachsen ist – ihre Familie besitzt selbst um die tausend Kirschbäume. Die Verwaltungsfachangestellte am Landratsamt Forchheim ist also eine echte Expertin für das fränkische Edelobst und kennt außerdem...

Jetzt für Bürgerenergiepreis bewerben

LANDKREIS (pm/mue) - Das Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim weist auf den bereits zum dritten Mal von der Bayernwerk AG mit Unterstützung der Regierung von Oberfranken ausgelobten „Bürgerenergiepreis Oberfranken“ hin. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden außergewöhnliche Ideen und...

Als Festredner konnten die Veranstalter keinen geringeren als Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gewinnen. | Foto: tom
11 Bilder

Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises

Preisträger Stefan Hähnel von der Universität Bayreuth REGION/FÜRTH (tom) – Jahr für Jahr wird in Fürth, der Geburtsstadt des „Vaters der sozialen Marktwirtschaft“, der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung sollen herausragende Dissertationen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet werden, die die Grundgedanken Ludwig Erhards in unserer heutigen Zeit weiterführen. Dass die drei jungen Wissenschaftler, die auf der Bühne des Fürther Stadttheaters ihre Arbeiten...

Symbolfoto: © Daddy Cool / Fotolia.com
2 Bilder

Kürzere Wege auf oberfränkische Bühnen

FORCHHEIM / REGION (pm/rr/mue) - Der Fränkische Theatersommer e.V. plant gegenwärtig seinen Umzug von Hollfeld nach Forchheim. Der Verein möchte zukünftig seine Produktions- und Lagerstätten an einem Standort in Oberfranken konzentrieren und damit seine Logistik effizienter gestalten. Die Gespräche mit der Stadt laufen bereits seit November; nach derzeitigem Planungsstand kann der Fränkische Theatersommer e.V. auf einem Grundstück im Forchheimer Süden eine Mehrzweckhalle als „Theaterscheune“...

Dr. Markus Söder: ,,Bei uns surft jeder kostenlos, ohne Passwort, sicher und anonym." | Foto: stmflh

20.000 WLAN-Hotspots bis 2020

Staatsminister Söder will Schwerpunkte des BayernWLAN im Tourismus, Öffentlichen Nahverkehr, Universitäten und Hochschulen setzen REGION (pm/nf) - „Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 wollen wir das kostenfreie BayernWLAN mit 20.000 Hotspots aufrüsten. Damit sind wir bei der Digitalisierung Nr. 1 in Deutschland. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr sollen Pilotprojekte zum BayernWLAN...

Stolz präsentieren die 19 neuen „Coolrider“ ihre Urkunden. Foto: oh

Neue „Coolrider“ für den Landkreis

ECKENTAL / LANDKREIS (pm/mue) - Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums Eckental dürfen sich jetzt offiziell „Coolrider“ nennen. Sie hatten die zirka 20-stündige „Coolrider“-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden nun im Beisein ihrer Trainer, Trainerinnen und Eltern von Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle, den Schulleitern Friedrich Arnet und Werner Albert sowie Axel Ernst von Coolrider-Freunde e.V. und...

Foto: © Sergey Novikov / Fotolia.com

Jetzt für die Musikschule anmelden

FORCHHEIM (pm/rr/mue) - Noch bis Donnerstag, 30. Juni, nimmt die Musikschule Anmeldungen für das neue Schuljahr 2016/17 entgegen. Eine Anmeldung empfiehlt sich vor allem, wenn das Kind musikalisch interessiert ist und / oder bereits seit längerem ein Instrument erlernen und mit anderen Kindern in der Gruppe Musik machen möchte. In der Musikalischen Eltern-Kind-Gruppe werden Kinder von eineinhalb bis dreieinhalb Jahren gemeinsam mit einem vertrauten Erwachsenen (Mutter, Vater oder Großeltern)...

Kreisfachberater für Obstbau Hans Schilling (2.v.l.) und Geschäftsführer Walter Monari vom Obstgroßmarkt Vignola (rechts daneben) mit den fränkischen Bauern. Foto: Landkreis Forchheim

Fränkische Obstbauern auf Stippvisite

FORCHHEIM / REGION (pm/rr/mue) - Eine Gruppe von 18 engagierten Obstbauern aus der Fränkischen Schweiz war unlängst zu einer fünftägigen Exkursion nach Italien – in die Gegend um Vignola und Ferrara – aufgebrochen, um in verschiedenen Praxisbetrieben neue Eindrücke und Ideen für den heimischen Obstanbau zu gewinnen. Die Fahrt wurde vom Kreisfachberater für Obstbau, Hans Schilling, organisiert; neben den Praxisbetrieben stand auch ein Besuch des Consorzio della Ciliegia, der örtlichen...

Ausgediente Lärmschutzwände werden durch neue ersetzt. Foto: Roland Rosenbauer

Lärmschutz wird erneuert

FORCHHEIM (pm/rr/mue) - Auf dem Frankenschnellweg (A73) wird nun auch in Fahrtrichtung Nürnberg der Lärmschutz erneuert. Auf dem rund fünf Kilometer langen Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Forchheim-Nord und -Süd werden auch die Fahrbahn und die Brücken saniert – nach Fertigstellung der beiden Brückenneubauten auf der Richtungsfahrbahn Bamberg hat nun mit den Arbeiten an der Richtungsfahrbahn Nürnberg die zweite Bauphase begonnen. Auf der Seite zum Kanal hin wird die vorhandene, drei...

DB Regio Franken fährt weiter die Mittelfrankenbahn

REGION (pm/nf) - Im europaweiten Vergabeverfahren „Dieselnetz Nürnberg“ entschied DB Regio Franken erneut den von der bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) durchgeführten Wettbewerb für sich. Das Betriebskonzept wird wie bisher fort geführt. Zusätzlich werden drei weitere Strecken aufgenommen und acht neue Fahrzeuge beschafft. Bisherige Strecken o Nürnberg Neustadt (Aisch) - Markt Bibart (einzelne Züge) o Fürth – Cadolzburg o Gräfenberg – Nürnberg Nordost o Neustadt (Aisch) - Steinach...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.