Ausreden

Beiträge zum Thema Ausreden

Panorama
Zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, Gewohnheiten zu ändern.  | Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

DIESE Ausreden sind beliebt
Warum die meisten guten Vorsätze für 2025 schon gescheitert sind

BERLIN (dpa/vs) - In Deutschland sind viele Menschen nach eigenen Angaben mit guten Vorsätzen ins neue Jahr 2025 gestartet. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch: Damit ist es schnell vorbei. Der Jahresbeginn ist für viele Menschen die Zeit der guten Vorsätze. Doch eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Online-Portals Kleinanzeigen zeigt: Für die meisten der Befragten, die sich im alten Jahr dazu etwas vorgenommen haben, ist bereits im Januar wieder...

Panorama

Gastronomie: Probleme mit der Mehrwegpflicht
DHU: Diese Fastfood-Kette schneidet besonders schlecht ab

BERLIN (dpa) - Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 auch ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehreren großen Gastronomieketten Verstöße gegen die Vorschrift vor. So seien nach Testbesuchen mehrerer Filialen von Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano gegen drei...

Panorama
Nancy Faeser (r.) und Marco Buschmann zu Beginn einer Debatte im Bundestag.  | Foto:  Wolfgang Kumm/dpa

Bundesinnenministerin missachtet Gericht
Nutzte Nancy Faeser (SPD) Informationen des Geheimdienstes?

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Bundesinnenminiserin Nancy Faeser (SPD) wird wegen ihres Nichterscheinens im Innenausschuss des Bundestags von der CSU scharf kritisiert. In der Sitzung sollte sie am Donnerstag darüber aufklären, warum sie im vergangenen Jahr Arne Schönbohm als Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgesetzt hat. «Anstatt die Vorwürfe aufzuklären, missachtet Nancy Faeser mit an den Haaren herbeigezogen Begründungen das gesamte Parlament», sagte...

Panorama
Beim Rennsport der Formel 1 scheiden sich Geister. Umweltfreundlich geht in jedem Fall anders. | Foto: FiledIMAGE-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Formel 1 und Klimaschutz: Geht das überhaupt?
Greenpeace glaubt Versprechen der Veranstalter nicht

ZANVOORT (dpa) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Nachhaltigkeitsprojekte der Formel 1 kritisiert und der Königsklasse des Motorsports Greenwashing vorgeworfen. «Die Formel 1 sieht, dass sie sich zum Klimaschutz verhalten muss, aber sie tut das nur oberflächlich. Wenn die Formel 1 Nachhaltigkeit nicht nur als Feigenblatt nutzen will, muss sie die CO2-Bilanz des gesamten Rennzirkus überdenken. Sie sollte sich stärker regionalisieren, statt wie im kommenden Jahr sogar 24 Rennen...

Ratgeber
Schneller als erlaubt: So rechtfertigen sich Temposünder.  | Foto:  © Photographee.eu/stock.adobe.com
2 Bilder

Radarkontrollen ++ Bußgeldbescheide
Im Anwalts-Check: Diese Ausreden funktionieren tatsächlich!

REGION (pm/nf) – Ob bewusst oder nicht, tagtäglich begehen Autofahrer Geschwindigkeitsverstöße – und werden geblitzt. Spätestens, wenn ein teurer Bußgeldbescheid ins Haus flattert oder sogar der Führerscheinentzug droht, wünschen sich Verkehrssünder eine rettende Ausrede herbei. Welche besonders oft vorkommen, wissen die Experten von Geblitzt.de. Nach fast 500.000 über den Online-Service geprüften Bußgeldbescheiden gibt Partneranwalt Christian Marnitz eine fundierte Einschätzung zu den...

Panorama
Eine Straßenblockade durch Aktivisten der Gruppe Letzte Generation.  | Foto: Swen Pförtner/dpa

Das Heucheln der Letzten Generation?
Klimakleber schwänzen Gerichtstermin und starten lieber Urlaubs-Fernreise

STUTTGART/BERLIIN (dpa/nf) - Zwei sogenannte Klimakleber/Klimaaktivisten stehen massiv in der Kritik. Ausgelöst hatte die Debatte ein Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach zwei Klima-Aktivisten in Stuttgart vor Gericht erscheinen hätten sollen. Der Mann soll im vergangenen Herbst gemeinsam mit weiteren Aktivisten in Stuttgart eine Bundesstraße blockiert und sich dort festgeklebt haben. Er hätte sich vor dem Amtsgericht wegen Nötigung verantworten müssen. Die Frau war als Zeugin geladen. Statt zu...

Panorama
«Es wird keine Schließungen dieser Art mehr geben», sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach.  | Foto: Carsten Koall/dpa

Corona-Studie deckt auf
Knallhart-Fazit: Kita-Schließung waren unnötig!

BERLIN (dpa/) - Die Kita-Schließungen in den ersten Corona-Wellen sind nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unnötig gewesen. «Das Schließen von Kitas ist definitiv medizinisch nicht angemessen und wäre auch in dem Umfang, wie wir es damals gemacht haben, nach heutigem Wissen nicht nötig gewesen», gab der SPD-Politiker zu, hält aber nichts von Schuldzuweisungen.  «Es wird keine Schließungen dieser Art mehr geben.» Lauterbach äußerte sich anlässlich der Veröffentlichung des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.