Bedrohung

Beiträge zum Thema Bedrohung

Panorama
Die Berliner Grünen wollen die Sicherheit für weibliche Fahrgäste verbessern und schlagen spezielle Frauenabteile in der U-Bahn vor.  | Foto: Niklas Graeber/dpa

Schutz vor männlichen Übergriffen
Grüne wollen U-Bahn-Wagen nur für Frauen

In Tokio gibt es zur Rushhour Extra-Abteile für Frauen, um sie im Gedränge besser vor männlichen Übergriffen zu schützen. Berlins Grüne bringen die Idee nun auch für die deutsche Hauptstadt ins Spiel.Bis zum Ampel-Crash behaupteten Grüne Politiker und ihre Sympathisanten quer durch alle TV-Formate allerdings noch vehement, Frauen fühlten sich nicht unsicher, hätten auch nachts keine Angst auf den StraßenNun die Kehrtwende samt Lösungsvorschlag Berlin (dpa/nf) - Nach dem Vorbild der japanischen...

Panorama
Unfälle mit E-Scootern nehmen zu. Opfer sind häufig unschuldige Fußgänger. | Foto: wellphoto-stock.adobe.com (Symbolbild)
4 Bilder

E-Scooter
Harte Kritik an neuen Plänen von Verkehrsminister Volker Wissing

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Seit mehr als fünf Jahren sind sie erlaubt: E-Scooter. Das Regelwerk soll nun geändert werden. Es wird schon Kritik laut. Für die Nutzung von E-Scootern sind neue Regeln geplant. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu einen Entwurf vorgelegt. Ein Beispiel sind verpflichtende Blinker. Bis die neuen Regelungen umgesetzt werden, soll es aber noch dauern. Beim Fußgänger-Fachverband Fuss lösen die Vorhaben Kritik aus, auch der ADAC fordert Nachbesserungen. Was...

Panorama
Foto:  Marcus Brandt/dpa

Autofahrer bedroht Mann mit Messer
Wildwest auf der Autobahn mit Verfolgungsfahrt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Autofahrer hat mit seinem Wagen ein anderes Auto in München ausgebremst und dessen Beifahrer mit einem Messer bedroht. Nach einer Verfolgungsfahrt mit zwei weiteren Wagen von Zeugen des Vorfalls hätten Polizisten den Mann mit gezogenen Dienstwaffen festgenommen, teilte die Polizei am Freitag mit. Er wurde später wieder auf freien Fuß gesetzt. Demnach hatte der 24-Jährige am Donnerstag das Auto einer 27-Jährigen überholt und den Insassen den Mittelfinger gezeigt....

Panorama
Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Umfrage
Mehrheit will höhere Verteidigungsausgaben

BERLIN (dpa/mue) - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Deutschland und die europäischen NATO-Verbündeten in der veränderten Sicherheitslage ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Dafür sprachen sich in einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Zeitschrift «Internationale Politik» 68 Prozent aus, 29 Prozent waren dagegen. Die Umfrage lag der dpa vor. Dass Deutschland und die NATO-Mitglieder in Europa künftig...

Panorama
Ex-BND-Chef Gerhard Schindler.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Ex-Geheimdienst-Chef Schindler
Russische Spione „Spitze des Eisbergs“

BERLIN (dpa/mue) - Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, befürchtet nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Bayern weitere noch unentdeckte Fälle. Die enttarnten Geheimdienstaktivitäten seien keine Überraschung, «sondern die Spitze des Eisbergs», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Spionage und Sabotage gehörten zum Werkzeugkasten russischer Geopolitik, gerade in Kriegszeiten. Vor gut zwei Jahren hatte Russland die...

Panorama
Symbolfoto: Frank May/dpa

Umfrage
Jeder Zweite für Rückkehr zur Wehrpflicht

BERLIN (dpa/mue) - Rund die Hälfte der Bundesbürger ist einer Forsa-Umfrage zufolge für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Bei der Umfrage im Auftrag des «Stern» plädierten 52 Prozent der Befragten für einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr, wie das Magazin mitteilte. 43 Prozent wandten sich dagegen, fünf Prozent äußerten keine Meinung. Die stärksten Befürworter einer Wehrpflicht fanden sich den Angaben zufolge in der Altersgruppe über 60 Jahren - hier sprachen sich 59 Prozent...

Panorama
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Sven Hoppe/dpa

Verteidigung
Söder fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht

BERLIN (dpa/mue) - CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht bekräftigt. Deutschland stehe sicherheitspolitisch vor völlig neuen Herausforderungen. «Unser Land braucht 100 Prozent Verteidigungsfähigkeit. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist dafür ein wichtiger Baustein», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Augsburger Allgemeinen». Söder schwebt ein mittelfristiges Zeitfenster von fünf bis sieben Jahren für einen solchen Schritt vor....

Panorama
Foto:  Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Täter auf freiem Fuß
Mann bedroht Jungen in Park mit Messer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Mann soll in einer Münchner Grünanlage einen 12-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Wie die Polizei am Donnerstag meldete, hielt sich der mutmaßliche Täter das Messer in einer bedrohlichen Geste an seine Kehle und blickte in Richtung des Kindes. Er habe dem Jungen «symbolisch mit dem Tode gedroht» und sei anschließend geflohen, hieß es weiter. Wegen der Bedrohungslage seien mehrere Polizeistreifen zum Tatort geschickt worden. Durch die Personenbeschreibung und...

Panorama
Symbolfoto: M. Weber/WTVnews UG Essen/dpa

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt
Festnahme: Plante Islamist Anschläge?

DUISBURG / ESSEN (dpa/mue) - Nach der Ingewahrsamnahme eines islamistischen Gefährders in Duisburg hat die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft nach Polizeiangaben die Ermittlungen übernommen. Das sagte ein Sprecher der Essener Polizei. Einen konkreten Grund nannte er nicht; die Generalstaatsanwaltschaft war zunächst nicht zu erreichen. Der Mann war von Spezialkräften in seiner Wohnung vorläufig festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei Essen hatte es zuvor «Hinweise auf ein mögliches...

Panorama
Zwei Mannschaftsbusse der Polizei vor einem Hotel in München.
Foto: Matthias Balk/dpa

Faeser sah keine Gefährdungslage
Acht Polizeiautos kurz vor G7-Gipfel ausgebrannt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Kurz vor dem G7-Gipfel in Bayern sind in München acht Polizeiautos in Flammen aufgegangen. Die Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei standen alle vor einem Hotel, in dem Einsatzkräfte für den G7-Gipfel untergebracht waren.
 Das sagte ein Sprecher der Münchner Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittler gingen von Brandstiftung aus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte erst am Montag erklärt, sie sehe keine konkrete Gefährdungslage für den Gipfel....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.