Bestechungsskandal

Beiträge zum Thema Bestechungsskandal

Panorama
Die Justizvollzugsanstalt im schwäbischen Kaisheim. Gegen einen Beamten des Gefängnisses wird ermittelt, weil er Häftlingen Mobiltelefone in die Anstalt geschmuggelt haben soll. | Foto: © picture alliance / dpa

Illegale Telefone
Neuer Justizskandal im Knast!

KAISHEIM (dpa/lby/mue) - In Schwaben soll ein Justizmitarbeiter einen schwunghaften Handel mit Mobiltelefonen für Häftlinge betrieben haben. Wie die Augsburger Staatsanwaltschaft berichtet, wurde der 36 Jahre alte Beamte der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Kaisheim bereits Mitte Dezember auf einem Parkplatz vorläufig festgenommen, als er die Übergabe zweier Handys für Gefangene vorbereitete. Zunächst hatten die «Augsburger Allgemeine» und der Bayerische Rundfunk über den Fall berichtet; demnach...

Panorama
Symbolfoto: © Friso Gentsch/dpa

Razzia!
Ließen sich Ärzte reihenweise bestechen?

GÖTTINGEN / BRAUNSCHWEIG (dpa/mue) - Wegen mutmaßlicher Bestechung im Gesundheitswesen sind mehr als 100 Polizisten in fünf Bundesländern ausgerückt. Ein beschuldigter Arzt sei festgenommen worden, teilten die Staatsanwaltschaft Braunschweig und die Polizei Göttingen gemeinsam mit. Einem hauptbeschuldigten Apotheker werde vorgeworfen, Zahlungen an Ärzte getätigt zu haben. Zwei Millionen Euro gesichert Die Ermittler durchsuchten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa

Aktueller Index
Korruption in Deutschland stagniert

BERLIN (dpa/mue) - Deutschland gehört im weltweiten Vergleich weiterhin zu den zehn Staaten mit der geringsten Korruption. Das geht aus dem «Korruptionswahrnehmungsindex 2023» hervor, den die Organisation Transparency International veröffentlicht hat. In dem internationalen Ranking, das auf Einschätzungen von Führungskräften, Experten und Institutionen beruht, liegt die Bundesrepublik unverändert auf dem 9. Platz. Mit 78 von 100 möglichen Punkten erreicht Deutschland exakt den gleichen Wert wie...

Panorama
Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Maßnahmen werden nicht umgesetzt
Ist Deutschland die Korruption egal?

Straßburg (dpa) - Deutschland unternimmt nach Ansicht von Fachleuten des Europarats nicht genug im Kampf gegen Korruption. Bislang sei nur eine von vierzehn Empfehlungen des Anti-Korruptions-Gremiums Greco aus dem Jahr 2020 zufriedenstellend umgesetzt worden, hieß es in einem Bericht, der in Straßburg vorgestellt wurde. Das Gremium hatte beispielsweise empfohlen, Gesetzgebungsverfahren transparenter zu gestalten und Einflüsse von Lobbyisten deutlicher zu machen. Dies sei nicht umgesetzt worden,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.