Bewegungsprogramm

Beiträge zum Thema Bewegungsprogramm

Freizeit & Sport
(Symbolfoto) | Foto: © drubig-photo/AdobeStock

Kostenlose Kurse
Auch im Winter aktiv bleiben!

ERLANGEN (pm/mue) - Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs „Physical Activity and Health“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben zusammen mit der Stadt Erlangen eine winterliche Variante des Bewegungsprogramms „Erlangen bewegt!“ geschaffen. Das Angebot beinhaltet kostenlose Sportkurse, die in den Wintermonaten jetzt wöchentlich drinnen stattfinden. Mit dem neuen Winterprogramm sollen Erlangerinnen und Erlanger motiviert werden, auch in den kalten Monaten...

Freizeit & Sport
Die Aktion „Generationen bewegen“ startet wieder: Gesund von 0-100.  Symbolfoto: drubig-photo/stockadobecom

„Generationen bewegen“ startet wieder
Aktion sorgt für Bewegung bei "0 bis 100"

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Im letzten Jahr hat die Gesundheitsregionplus im Landkreis Fürth ein kostenloses Bewegungsprojekt für alle Generationen an der frischen Luft ins Leben gerufen. Der innovative Ansatz begeisterte schon 2021 viele Landkreisbürgerinnen und -bürger. Daher wurde das Programm heuer erweitert. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit den Quartieren Cadolzburg, Langenzenn, Oberasbach, Zirndorf, Wilhermsdorf und dem Markt Roßtal statt. Außerdem kooperieren Koki-Netzwerk Frühe...

Lokales

Roary Club unterstützt Gesundheitsprogramme

NÜRNBERG (pm/nf) - Nahezu jede zweite Familie im Nürnberger Westen lebt in einer Bedarfsgemeinschaft und bezieht damit staatliche Transferleistungen. Gesundheitsförderung soll deshalb weit oben auf der Agenda stehen – insbesondere nachdem Schuleingangsuntersuchungen im Stadtwesten erwiesen haben, dass die dort lebenden Kinder eine schmackhafte, gesunde Ernährung und viel Anregung und Gelegenheit für Bewegung brauchen. Der Rotary Club Nürnberg-Kaiserburg unterstützt die Bewegungs- und...

Lokales
Die Urkunde sowie 2.500 Euro Preisgeld nahm Erlangens Sportamtsleiter Ulrich Klement aus der Hand von Gesundheitsministerin Melanie Huml gerne entgegen. Foto: oh

Gehen, Spielen und Tanzen: Auszeichnung für „GESTALT“

ERLANGEN (pm/ik) - Das am Institut für Sportwissenschaften und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelte und evaluierte Bewegungsprogramm GESTALT (Gehen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten) ist im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerischer Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis“ von Gesundheitsministerin Melanie Huml in Bamberg mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden. Insbesondere die nachhaltige Umsetzung dieses innovativen Bewegungsprogramms zur Vorbeugung gegen Demenz hat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.