Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Geschlossene Gastronomie in Nürnberger Altstadt. Die Politik ringt um eine bundesweite Corona-Notbremse. | Foto: Victor Schlampp

Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll ++ Zum Friseur mit Negativtest
UPDATE: Das bedeutet der neue Paragraf 28b

UPDATE:  BERLIN (dpa) - Lange haben sich Bund und Länder zusammengerauft im Kampf gegen das Coronavirus. Doch zuletzt klappte es nicht mehr mit der gemeinsamen Linie. Das Kabinett hat deshalb am Dienstag Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die der Bundesregierung vorübergehend mehr Durchgriffsrechte verschaffen. Der Bundestag muss zustimmen, auch der Bundesrat kommt noch zum Zug. BUNDES-NOTBREMSE: Wenn die 7-Tage-Inzidenz (Ansteckungen binnen sieben Tagen pro 100 000...

Panorama
Die Luft ist raus: Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens.
Foto: Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa

Unternehmer in Angst
Handelsverband warnt nachdrücklich vor schärferem Lockdown

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, im Zuge der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes einen schärferen Lockdown im Einzelhandel durchzusetzen.
 «Viele Nicht-Lebensmittelhändler verlieren aufgrund der angekündigten Veränderungen im Infektionsschutzgesetz jegliche Perspektive. Die Geschäfte ab einem Inzidenzwert von über 100 wieder zu schließen, wird der Lage nicht gerecht», sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in Berlin.
 Er verwies auf eine HDE-Umfrage...

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König (vorne) und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas bei der Eröffnung des Testzentrums im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, in der Waaggasse.  | Foto: Udo Dreier

Angebot zur Corona-Testung erweitert
Nürnberger Schnelltest-Zentren im Überblick!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg richtet im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Unterstützung der Hilfsorganisationen weitere Schnelltestzentren im Stadtgebiet ein und hat auch die Öffnungszeiten ausgeweitet. Zudem sind auch Online-Terminreservierungen möglich sowie eine digitale Übermittlung derTestergebnisse. Oberbürgermeister Marcus König: „Einer der zentralen Bausteine im Kampf gegen Corona ist das Testen. Unser bisher schon umfangreiches Angebot wird ausgebaut, sodass sich...

Panorama
Günther Jauch hat sich mit Corona infiziert.
Foto: Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa

Talk-Master hat's erwischt
Günther Jauch mit Corona infiziert

KÖLN (dpa/mue) - TV-Star Günther Jauch («Wer wird Millionär?») hat sich laut RTL mit dem Coronavirus infiziert. Wie sein Haussender in Köln mitteilte, muss der 64-Jährige deshalb zum ersten Mal seit 31 Jahren krankheitsbedingt bei einem Moderationsjob ausfallen. Wie es Jauch geht, ging aus der Mitteilung nicht hervor. 
Der Publikumsliebling Jauch sollte nach bisheriger Planung zeitnah für die Corona-Schutzimpfung werben, wie die Bundesregierung mitteilte. Zur Frage, ob es nun bei seinem Beitrag...

Panorama
Russland hatte Sputnik V bereits Mitte August 2020 freigegeben - als ersten Corona-Impfstoff weltweit. | Foto: Chokri Mahjoub/ZUMA Wire/dpa

Nach Zulassung erhält der Freistaat 2,5 Millionen Impfdosen
Sputnik V soll in Bayern produziert werden!

KÖLN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat bilaterale Gespräche mit Russland angekündigt über eventuelle Lieferungen des Corona-Impfstoffs Sputnik V im Falle einer EU-Zulassung. Man müsse aber sehr aufpassen, dass dies nicht zu einer «Fata-Morgana-Debatte» werde, sagte er im WDR5-«Morgenecho». Zunächst gehe es um die Zulassung durch die EU. «Dafür muss Russland Daten liefern.» Solange dies nicht geschehe, könne es keine Zulassung geben. Die zweite Frage sei dann die der...

Panorama
Uli Grötsch, Generalsekretär der bayerischen SPD.  | Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Freiwilligkeit funktioniere nicht
SPD drängt auf Testpflicht für Unternehmen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische SPD hat im Kampf gegen Corona eine Testpflicht für Firmen und Betriebe angemahnt. Eine freiwillige Selbstverpflichtung funktioniere nicht, sagte SPD-Generalsekretär Uli Grötsch laut Mitteilung am Donnerstag in München. «Es ist deshalb unverständlich, dass die Staatsregierung zwar die Schulen mit einer Testpflicht belegt, es aber bei der Wirtschaft weiter bei einer Androhung belässt.» Nur jeder vierte Arbeitnehmer bekomme nach einer Erhebung der...

Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild
Aktion

Umfrage zur Maskenpflicht auf Spielplätzen: Richtig oder falsch?
Bundesweiter Hotspot Hof: Ansteckung vor allem in Familien

HOF (dpa/lby) - Als bundesweiter Corona-Hotspot mahnt die Stadt Hof, sich auch privat an die Schutzmaßnahmen zu halten. «Die meisten Ansteckungen geschehen im privaten Umfeld, das heißt in den Familien und im Bekanntenkreis», meinte eine Sprecherin der Stadt. «Es lässt sich zwar vieles kontrollieren, doch auf die Privatsphäre haben wir als Stadt keinen Einfluss.» Gerade bei Kindern würden mehr Infektionen festgestellt. Unter Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt teilte die Sprecherin mit,...

Frankengeflüster
Unternehmer und FCN-Aufsichtsratsboss Dr. Thomas Grethlein im Presseclub Nürnberg. Auf die Frage, welche Stellschrauben der 1. FCN in Corona-Zeiten anziehen kann, um zu überleben, sagt er: Die Gehälter der Spieler werden angepasst, man spart, wo man kann, z.B. bei Zeitschriften oder Zeitungen, und vielleicht lässt man auch das eine oder andere Mal weniger putzen als bisher... | Foto: Christian Feuerlein
2 Bilder

Dr. Thomas Grethlein
Der 1. FC Nürnberg wird auch die Coronakrise überleben!

NÜRNBERG (Julian Hörndlein) - „Ich habe mich erheblich gewehrt.“ Das sagt Dr. Thomas Grethlein, wenn er auf seine Kandidatur zum Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Nürnberg zurückblickt. 2014 wurde er erstmals in das Gremium gewählt und ist seit dem gleichen Jahr auch Chef des Aufsichtsrates beim Nürnberger Traditionsverein. Im Presseclub Nürnberg sprach er in einer reinen Online-Veranstaltung über den Verein, Fußball in Corona-Zeiten und über seine persönliche Laufbahn. Denn Grethleins Vita liest...

Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Corona-Tote aus Lauf und Simmelsdorf zu beklagen
Corona-Update: Im Nürnberger Land gilt die Notbremse!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte ,,Bayerische Notbremse" in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt.  Von Karfreitag bis zum 6. April sind 120 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (3), Burgthann (6), Engelthal (1), Feucht (19), Hersbruck (10), Lauf (28), Leinburg...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Weitere Öffnungsschritte lehnt er ab
Söder stellt Bedingung für vorgezogenes Bund-Länder-Treffen!

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine Verschärfung des Corona-Kurses zur Bedingung für eine vorgezogene Ministerpräsidentenkonferenz gemacht. Wenn das Ergebnis ähnlich wie beim letzten Mal sei, «dann glaube ich, sind viele Bürger zu Recht sehr enttäuscht», sagte er am Dienstagabend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». «Wenn, dann muss es was Richtiges sein. Dann muss es entweder sein, dass wir tatsächlich einen Lockdown verlängern oder dass wir die Maßnahmen, die...

Panorama
Ein Arzt zieht in einer Hausarztpraxis eine Spritze mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech auf.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona-Pandemie
Flächendeckender Impfstart bei Bayerns Hausärzten!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Rund 8.500 Praxen in Bayern sollen am Mittwoch mit dem Impfen gegen das Coronavirus beginnen. Mit dem flächendeckenden Impfstart bei Haus- und Fachärzten starte eine neue Zeitrechnung im Kampf gegen Covid-19, betonte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB). Nach der ersten Impfung in der Praxis sollen sich die Patienten aus dem Online-Portal BayIMCO abmelden, erinnerte die KVB. So soll vermieden werden, dass die Geimpften doppelt kontaktiert werden. Zum Start der...

Panorama
Verpackungen mit dem Corona Impfstoff von AstraZeneca. | Foto:  Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa
Aktion

MarkSpiegel-Umfrage: Würden Sie sich impfen lassen?
Gesundheitsminister beraten heute: Zweitimpfungen mit AstraZeneca?

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will am Mittwoch (15.00 Uhr) mit seinen Kollegen aus den Ländern über eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu Zweitimpfungen beraten. Die Stiko hatte vergangene Woche empfohlen, dass Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine erste Corona-Impfung mit dem Präparat von AstraZeneca erhalten haben, bei der zweiten Impfung auf einen anderen Impfstoff umsteigen sollen. Grund sind eine Reihe von Verdachtsfällen auf eine...

Panorama
Symbolfoto: Armin Weigel / dpa

Um mindestens eine Woche
Lehrerverband fordert Verlängerung der Schulschließungen!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Schulen sollen nach den Osterferien eine weitere Woche lang geschlossen bleiben – das fordert zumindest der Bayerische Realschullehrerverband. Diese Zeit müsse genutzt werden, um die Schulen auf die kommenden Monate vorzubereiten, teilte der Verband in München mit. Demnach solle der Unterricht erst am 19. April wieder aufgenommen werden. Wichtig sei vor allem, eine Teststrategie zu entwickeln, sagte Landesvorsitzender Jürgen Böhm laut einer Presseerklärung.
 Es...

Lokales
Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Appell vor den Osterfeiertagen
OB König: „Bitte halten Sie die AHA-Regeln ein!“

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appellieren vor dem langen Osterwochenende an die Bevölkerung, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch bei schönem Wetter die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. „Ein schweres Jahr mit der Corona-Pandemie und mit vielen Einschränkungen hat uns allen sehr viel abverlangt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich viele Menschen nach dieser harten Zeit nach einer...

Panorama
«Machen Sie mit!»: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.  | Foto: Wolfgang Kumm/dpa
2 Bilder

Kanzlerin Merkel weicht aus
Steinmeier mit Astrazeneca geimpft - Seehofer will nicht

BERLIN (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine erste Corona-Schutzimpfung erhalten. Dem Staatsoberhaupt wurde im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Der Bundespräsident appellierte im Anschluss an alle Bürger, seinem Beispiel zu folgen: «Ich vertraue den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen», betonte er in einer Mitteilung. «Heute habe ich meine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten. Das Impfen ist...

Lokales
Foto: © Aron M - Austria/stock.adobe.com

Inzidenzwert Nürnberg am 1. April bei 191
Corona: Kitas weiter im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche, Dienstag bis Freitag, 6. bis 9. April 2021, weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der weiterhin über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag, 1. April 2021, einen Inzidenzwert von 191 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist normalerweise immer...

Panorama
Eine fast menschenleere Straße im Stadtzentrum von Mailand. Italien steht wohl ein Ostern mit vielen Verboten bevor.  | Foto: Francesco Molteni/ZUMA Wire/dpa

Pandemie-Maßnahmen im Überblick ++ Briten sind die Impf-Meister
So unterschiedlich kämpfen die Nachbarländer gegen Corona

BERLIN (dpa) - Während Bund und Länder angesichts steigender Infektionszahlen um den Corona-Kurs ringen, stehen auch die Nachbarstaaten in der Pandemie weiter vor Herausforderungen. Nicht nur bei den Maßnahmen, sondern auch beim Impfen gibt es Unterschiede: So ist mehr als die Hälfte der erwachsenen Briten bereits erstgeimpft, während es im kleinen Bulgarien erst sechs Prozent der Erwachsenen sind. In Deutschland haben bisher mehr als 9,4 Millionen Menschen und damit mehr als elf Prozent der...

Panorama
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Zahlen Robert Koch-Institut
Fast 25.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 24.300 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 201 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 22.657 Neuinfektionen und 228 neue Todesfälle verzeichnet. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.30 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich....

Panorama
Ein Fläschchen mit fünf Milliliter Corona-Impfstoff von Astrazeneca. (Archivbild).  | Foto: Soeren Stache/dpa

Impfstoff wird wegen Thrombose-Gefahr nicht mehr an Jüngere verimpft
Umbenannt: Astrazeneca-Impfstoff heißt jetzt Vaxzevria

LONDON (dpa/nf) - Der britisch-schwedische Impfstoffhersteller Astrazeneca hat nach der erneuten Einschränkung des Einsatzes seines Coronavirus-Impfstoffes in Deutschland den Nutzen des Präparats betont. Gleichzeitig nennt sich das Vakzin auf der Seite der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) fortan Vaxzevria. Grund: Astrazeneca sei das Unternehmen, der Name des Impfstoffes Vaxzevria.  Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astrazeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in der EU...

Panorama
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Symbolbild

Es gibt Hinweise auf schützenden Effekt
Studie: Schützt die Grippeimpfung vor Corona?

REGION (DGP) – Es gab bereits früh in der Pandemie Hinweise auf einen möglicherweise schützenden Effekt der jährlichen Grippeimpfung gegen COVID-19. Dies wurde nun anhand öffentlicher Datenbanken in Italien untersucht. Die Grippe-Impfung kann demnach vermutlich einen wertvollen Beitrag nicht nur zum Schutz vor Influenza, sondern auch vor SARS-CoV-2 bieten. Es gab bereits früh in der Pandemie Hinweise auf einen möglicherweise schützenden Effekt der jährlichen Grippeimpfung gegen COVID-19. Dies...

Panorama
Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Krisentreffen mit Merkel und Spahn
Mehrere Bundesländer setzen Astrazeneca-Impfungen aus

BERLIN (dpa) - Während Bund und Länder weiter um ihren Corona-Kurs ringen, drohen erneut deutliche Verzögerungen beim Impfen. Mehrere Bundesländer setzten wieder Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca aus - diesmal für die Jüngeren. Am Abend wollten Kanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder über den weiteren Umgang mit dem Astrazeneca-Impfstoff beraten. Zuvor bereits deutete sich eine geänderte Altersempfehlung der...

Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Inzidenzwert liegt bei 144,62
Notbremse: Diese Corona-Regeln gelten jetzt im Nürnberger Land!

NÜRNBERGER LAND (pm/nf) -  92 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus sind im Nürnberger Land zu vermelden (Stand 29. März 2021).  Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5623. 4966 Personen gelten als genesen. NeuinfektionenAus Alfeld (2), Altdorf (+8), Burgthann (5), Engelthal (+1), Feucht (+10), Happurg (+2), Hartenstein (+1), Henfenfeld (+1 ), Hersbruck (+4), Kirchensittenbach (+4), Lauf (+10), Leinburg (+2), Neunkirchen (+3), Offenhausen (+1),...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Corona-Impfungen: Ausbau der Impfstoffproduktion
Lasst endlich die Hausärzte ran!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Bürger wünschen sich eine «schnellere und stärkere Einbindung der Hausärzte in die Impfkampagne». Bei einer repräsentativen Umfrage des GMS-Instituts für den Fernsehsender Sat.1-Bayern sagten 93 Prozent der Befragten, das würde etwas oder viel bringen. Für 85 Prozent der Befragten würde ein Ausbau der Impfstoffproduktion in Deutschland helfen, für 63 Prozent ein «Abbau bzw. Verzicht auf starre bürokratische Regelungen für die Impfung». Beim Blick auf die...

Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.