Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Marktplatz
Die Zahl der Kunden stieg für DATEV um 55 500 auf 405 500. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

2020 überwogen für das Software-Unternehmen die positiven Effekte
Datev profitiert von Heimarbeit

NÜRNBERG (dpa/lby) - Deutschlands größte Software-Genossenschaft Datev profitiert vom Trend zur Heimarbeit in der Corona-Krise. Das auf Software für Personalwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerberater spezialisierte Unternehmen steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf knapp 1,16 Milliarden Euro, wie Vorstandschef Robert Mayr in Nürnberg berichtete. "Datev ist stabil und erfolgreich durch das Coronajahr 2020 gekommen." Die Zahl der Kunden stieg um 55 500 auf 405 500. Als...

Panorama
Foto: Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

,,Klassenzimmer sind keine Testzentren"
Lehrer- und Elternverbände: Harsche Kritik an Test-Regeln!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die mittlerweile präzisierten Regelungen für Corona-Tests an den bayerischen Schulen stoßen bei Lehrer- und Elternverbänden auf harsche Kritik. «Klassenzimmer sind keine Testzentren», wetterte etwa der Realschullehrerverband am Mittwoch. Auch der Philologenverband (bpv) bemängelte, das Konzept gehe «von einem Idealzustand aus, den es in der Realität kaum geben wird». Das Kulturministerium hatte am Vortag die Details zum Testkonzept an den Schulen veröffentlicht. Demnach...

Panorama
Der Gebrauch des Astrazeneca-Impfstoffs ist momentan in Deutschland ausgesetzt.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Warnung vor möglichen Nebenwirkungen
UPDATE: EMA gibt grünes Licht für AstraZeneca!

UPDATE: 18. März 2021 AMSTERDAM (dpa) - Der Impfstoff von AstraZeneca ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) sicher. Das teilt die Behörde in Amsterdam mit. Es werde aber eine extra Warnung vor möglichen seltenen Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen bei den möglichen Nebenwirkungen aufgenommen. Die EMA sieht aber keine erhöhten Gesundheitsgefahren und empfiehlt die Fortsetzung der Impfungen. "Der Impfstoff ist sicher und effektiv gegen Covid-19 und die Vorteile sind...

Panorama
 Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson. | Foto: David Zalubowski/AP/dpa

Vierter EU-Impfstoff
Johnson & Johnson-Vakzin zeigt rasche Immunantwort

REGION (DGP/nf) – Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich wurde ein Zwischenbericht einer Phase-1-Studie zur Immunogenizität des Vakzins im medizin-wissenschaftlichen Journal JAMA veröffentlicht. Veröffentlichungen der Phase 3-Studiendaten werden nun erwartet. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich...

Lokales
Abbildungen zur Sterberate der Gesamtbevölkerung sowie zur Sterberate der Altersgruppe 80 und älter. Quelle: Einwohnermelderegister, Gesundheitsamt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Bevölkerungsentwicklung 2020 im Zeichen der Pandemie
UPDATE: Babyboom, Stadtflucht, Übersterblichkeit – gibt es den ,,Corona-Effekt"?

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits während des Jahres 2020 kursierten zahlreiche Vermutungen darüber, wie sich die Corona- Pandemie auf die Bevölkerungsentwicklung auswirken könnte. Verschiedene Auswirkungen sind bereits zu erahnen. Klar ist aber, dass die demographischen Folgen erst in einigen Monaten oder Jahren vollumfänglich bewertet werden können, wie eine erste Einschätzung des Amts für Stadtforschung und Statistik Nürnberg und Fürth zeigt. Erstmals seit vielen Jahren nahm die...

Lokales
Eröffnung des neuen Testzentrums im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken (vl.): Hauptgeschäftsführer IHK Markus Lötzsch, Oberbürgermeister Marcus König, HK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: Udo Dreier
13 Bilder

Nürnbergs Strategie gegen die Corona-Pandemie
Zwei neue Schnelltest-Zentren in der Innenstadt eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) -  Die Stadt Nürnberg richtet im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Unterstützung der Hilfsorganisationen zwei weitere Schnelltestzentren in der Innenstadt ein. Ein Testzentrum wird im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, Waaggasse, in Betrieb genommen. Eine weitere Teststation steht im Baumeisterhaus, Bauhof 9, für die Bevölkerung zur Verfügung. „Tests auf Covid-19 gehören neben Impfen, der Einhaltung der...

Panorama
Israel hat spezielle Erleichterungen für Bürger eingeführt, die gegen das Coronavirus geimpft oder nach einer Erkrankung genesen sind. Mit einem Grünen Pass dürfen sie unter anderem wieder Fitnessstudios, Hotels, Theater oder Sportereignisse besuchen. Gesundheitsminister Juli Edelstein schrieb bei Twitter, mehr als 3,2 Millionen Israelis könnten ab sofort diese Vorteile genießen. Ziel ist es, die Wirtschaft im Land wieder anzukurbeln. «Der Grüne Pass öffnet das Land schrittweise wieder», sagte Regierungschef Benjamin Netanjahu. | Foto: Sebastian Scheiner/AP/dpa

Vorbild ist Israels ,,Grüner Pass"
Digitaler EU-Impfausweis soll bis 1. Juni fertig sein

BRÜSSEL (dpa) - Der digitale europäische Impfausweis soll nach dem Willen der EU-Kommission bis 1. Juni fertig sein. Er könnte somit Reisen in den Sommerferien ermöglichen. Dies sagt EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vor der offiziellen Vorstellung des Projekts heute in Brüssel. ,,Der Nachweis soll bis zum Beginn des Sommers einsetzbar sein, und der Sommer beginnt am 1. Juni." Die Kommission nennt das Projekt ,,Digitaler Grüner Nachweis" - angelehnt an...

Panorama
Foto:  © Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Ministerin Schreyer will den ,,Sicher-Wohnen-Fonds" – Bund reagiert nicht
Corona-Krise: Was, wenn Familien die Miete nicht mehr zahlen können?

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie macht vor keinem Lebensbereich Halt. Bayerns Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer setzt sich deswegen dafür ein, die Auswirkungen auf die Lage von Mieterinnen und Mietern genau und immer wieder zu beobachten. „Wir müssen frühzeitig erkennen, ob Menschen zum Beispiel durch Kurzarbeit in finanzielle Schieflage geraten und deswegen ihre Miete nicht mehr zahlen können. Hier ist der Bund gefragt! Er muss prüfen, ob wir deutschlandweit...

Panorama
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer & Abschlussklassen in Hotspots
Söder fordert konsequente Umsetzung der Corona-Notbremse

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt Abweichungen an der von Bund und Ländern festgelegten «Notbremse» mit Corona-Auflagen bei einer Inzidenz von mehr als 100 ab. Es mache keinen Sinn, die Notbremse etwa auf 150 hochzusetzen, wie es mancherorts diskutiert werde, sagte der CSU-Chef am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. Damit Lockerungen überhaupt möglich seien, brauche es eine effektive und über alle Bundesländer hinweg einheitliche Notbremse. Es müsse...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Zweitimpfungen strecken und Reihenfolge lockern
Markus Söder würde sich mit Astrazeneca impfen lassen!

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat sich für mehrere Maßnahmen ausgesprochen, um die Zeit des Impfstoffmangels bis zu größeren Liefermengen zu überbrücken. Der Zeitraum zwischen Erst- und Zweitimpfung sollte weiter gestreckt werden, schlug der bayerische Ministerpräsident am Montagabend in der ARD vor. «Zweitens die Ärzte frühzeitig einbinden, möglicherweise in den Hotspots beginnend», forderte er weiter. Als Drittes sollte «die Impfbürokratie» deutlich verschlankt werden. «Es braucht auch...

Panorama
Die Trennwand stoppt den Nebel.  | Foto: Hochschule Coburg

Studie der Hochschule Coburg
Coronaschutz im Klassenzimmer: Maske gegen Trennwand

REGION (DGP) - Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht möglich. Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, an besseren Tagen sitzen sie mit Maske beim „geteilten“ Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie. Aber was will man machen? Seit Monaten wird darüber...

Lokales
Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung Thomas Brandl, Projektleiter Abteilung Unternehmensentwicklung Martina Mächtlinger, stellvertretende Pflegerische Leitung Franz-Xaver Schaller, Verkaufsleiter Süd der Firma wissner-bosserhoff. | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg

Verbesserter Patientenkomfort und Entlastung für Pflege
Neues Betten fürs Klinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Mehr Komfort für das Klinikum Nürnberg Süd: In den nächsten Wochen werden dort rund 1.000 Betten ausgetauscht. Die neuen Betten sind für die Patientinnen und Patienten bequemer, auch für die Pflegekräfte stellen sie eine Erleichterung dar. Insgesamt investiert das Klinikum Nürnberg rund vier Millionen Euro. Der Austausch ist eine logistische und organisatorische Herausforderung, weil er während des laufenden Krankenhaus-Betriebs und unter Pandemie-Bedingungen...

Lokales
Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs Astrazeneca. | Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

Impftermine mit AstraZeneca gestoppt
Nürnberg: So geht es mit den Corona-Impfungen weiter

NÜRNBERG (pm/nf)  Das Bundesgesundheitsministerium hat am Montag, 15. März 2021, um 15.30 Uhr die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff des COVID-19- Impfstoffs AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Daher hat auch die Stadt Nürnberg bis auf weiteres die Impfungen mit diesem Vakzin eingestellt und die Terminvergabe mit diesem Impfstoff gestoppt. Die Stadt Nürnberg wird die bereits vergebenen Impftermine mit den Impfstoffen BioNTech/Pfizer und Moderna im Impfzentrum in der NürnbergMesse sowie...

Panorama
Noch ist dieser Strand von Arenal auf Mallorca leer, aber bald kommen wohl viele deutsche Touristen.
Foto: Clara Margais  / dpa

Bundesregierung ruft zum Verzicht auf
Was wird's jetzt mit dem (Oster-)Urlaub?

BERLIN (dpa/mue) - Nach dem sprunghaften Anstieg der Urlaubsbuchungen für die Ferieninsel Mallorca hat die Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie zum generellen Verzicht auf touristische Reisen aufgerufen. 
«Der Appell ist, auf jede nicht unbedingt notwendige Reise zu verzichten», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Ähnlich äußerte sich die Sprecherin des Auswärtigen Amts, Maria Adebahr: «Das Fehlen einer Reisewarnung ist keine Einladung zum Reisen.» Die...

Lokales
Inzidenzwert-Hopping in Nürnberg: Das Ladensterben geht weiter.  | Foto: Victor Schlampp

Nürnbergs Inzidenzwert über 100 ++ Tiergarten wieder dicht
UPDATE: Ab Dienstag gilt in Nürnberg wieder Ausgangssperre!

UPDATE: 14. März 2021 NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am heutigen Sonntag, 14. März 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 112,7 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Stadt Nürnberg daher ab Dienstag, 16. März 2021, die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen. Die Stadt hat dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Oberbürgermeister Marcus König...

Lokales
Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Einzelhandel, Schulen, Museen, kontaktloser Sport, private Kontakte
Schwankende Inzidenzwerte - Was gilt wann?

BAMBERG/REGION (pm/nf) - Von den Sieben-Tages-Inzidenzwerten hängen derzeit die Öffnung des Einzelhandels und der Museen, der Unterricht an Schulen, die Öffnung von Kitas, die Möglichkeiten für kontaktlosen Sport sowie Regelungen für private Kontakte ab. Auf der Grundlage der Inzidenzwerte für Stadt (43,9) und Landkreis Bamberg (44,2) vom Freitag, 12. März, gelten für die kommenden vier Tage bis einschließlich Dienstag: Einzelhandel und Museen haben mit den entsprechenden...

Lokales
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schule im Distanzunterricht
Nürnbergs Inzidenzwert über 100: Kitas kehren zu Notbetrieb zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am Freitag, 12. März 2021, einen Inzidenzwert von 100,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, wonach immer freitags eine Entscheidung über die Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege auf Basis des RKI-Wertes entschieden werden muss, gilt daher folgende Regelung in Nürnberg: Von Montag, 15. März, bis...

Panorama
Spritzen mit Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer liegen in einer Schale.  | Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Infektionsketten können unterbrochen werden
Gute Noten für Biontech-Impfstoff!

BERLIN (dpa) - Der Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt laut offiziellen israelischen Daten nicht nur vor schwerer Erkrankung und Tod, sondern auch vor einer asymptomatischen Infektion. Das israelische Gesundheitsministerium und Pfizer veröffentlichen entsprechende Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung. Demnach hat der Impfstoff eine Wirksamkeit von 94 Prozent bei der Verhinderung asymptomatischer Infektionen. Es besteht damit die Hoffnung, dass geimpfte Personen andere nicht mehr...

Panorama
Foto:  © igeltier/stock.adobe.com

Mitgliederschwund in den Vereinen
Corona-Krise: Blaskapellen geht langsam die Luft aus

AUGSBURG (dpa/lby) - Bayerns Blaskapellen geht nach Ansicht des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) in der Corona-Krise langsam die Puste aus. Kappelen, die im ASM organisiert sind, hätten schon zwei Prozent ihrer Mitglieder verloren, sagte ASM-Präsident Franz Pschierer der «Augsburger Allgemeinen» (Freitag). Das klinge zwar erstmal wenig dramatisch - «allerdings sind im laufenden Jahr weitere Abgänge zu befürchten», betonte er. «Und die Quote der Abgänge ist bei den Minderjährigen leider...

Panorama
Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs Astrazeneca.  | Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

30 Fälle von ,,thromboembolischen Ereignissen"
Deutschland impft weiter mit Astrazeneca!

BERLIN (dpa) - Deutschland setzt die Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca nicht aus. Bislang gebe es keine Hinweise, dass der Todesfall in Dänemark mit dem Covid-19-Impfstoff von Astrazeneca in kausaler Verbindung stehe, teilte das Paul-Ehrlich-Instuitut in Langen mit. Nach einer ersten Prüfung halte auch die Europäische Arzneimittelagentur "an der positiven Bewertung des zugelassenen Astrazeneca-Impfstoffs fest", heißt es. Bis 10. März wurden der EMA nach eigenen Angaben 30 Fälle...

Panorama
 Impfstoffe von AstraZeneca.  | Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa

Tod nach Corona-Impfung
Dänemark stoppt Impfung mit Astrazeneca

KOPENHAGEN (dpa) - In Dänemark wird zunächst für 14 Tage niemand mehr mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca geimpft. Grund dafür seien Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln bei Personen, die mit dem Mittel gegen Covid-19 geimpft worden seien, teilt die dänische Gesundheitsverwaltung mit. Die europäischen Arzneimittelbehörden hätten vor dem Hintergrund eine Untersuchung des Impfstoffes eingeleitet. Ein Bericht beziehe sich auf einen Todesfall in Dänemark. Man könne jedoch zu diesem...

Lokales
Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schnelltests nicht erlaubt
Ab Montag gelten neue Corona-Test-Vorgaben für Kita-Besuche

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kinder und Erzieher mit Erkältungsanzeichen müssen ab kommendem Montag für den Besuch der Kindertagesstätten bayernweit einen negativen Corona-Test vorweisen. Das teilte das zuständige Sozialministerium am Donnerstag in München mit. Der ab dem 15. März gültige Rahmenhygieneplan setzt damit wieder die Empfehlung der beratenden Ärzteschaft um und wird mit der wachsenden Sorge der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutation begründet. Auch nach einer Erkrankung muss dann vor der...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Auch in Testzentren und Arztpraxen
Holetschek: Gratis-Schnelltests in Apotheken möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Apotheken können seit Donnerstag kostenlose Corona-Schnelltests für Bürger ohne Erkältungssymptome anbieten. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München mit und verwies auf die neue Allgemeinverfügung, die die rechtliche Voraussetzung dafür bilde. Diese hatte den Apotheken noch gefehlt. «Zur Bewältigung der Corona-Pandemie ist es entscheidend, möglichst umfassend zu testen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Ansteckungen zu vermeiden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.