Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Lokales
Fortschritt bei der Cybercrime-Bekämpfung: Innenminister Joachim Herrmann (l.) hat beim Polizeipräsidium Mittelfranken das neue Kriminalfachdezernat 5 ‚Cybercrime und Digitale Forensik‘ (KFD 5) vorgestellt.  | Foto: Polizei Bayern/Polizei Mittelfanken
6 Bilder

Neue Spezialeinheit beim Polizeipräsidium Mittelfranken
Innenminister Herrmann jagt die Cyber-Mafia!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt die Cybercrime-Bekämpfung. Beim Polizeipräsidium Mittelfranken hat er das neue Kriminalfachdezernat 5 Cybercrime und Digitale Forensik (KFD 5) vorgestellt. Darüber hinaus können seit 1. Juli landesweit sogenannte ,,Quick-Reaction-Teams" rund um die Uhr alarmiert werden. Die spezialisierten IT-Ermittler und IT-forensischen Spurensicherer werden beispielsweise bei schwerwiegenden Cyberangriffen direkt vor Ort eingesetzt. Internet...

Panorama
Viele Mädchen und junge Frauen leiden unter persönlichen Angriffen, die sie in den sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. | Foto: New Africa-stock.adobe.com (Symbolfoto)
Aktion

Schlimmer als auf der Straße
Immer mehr junge Frauen erleben Gewalt digital

REGION (dpa) - Mädchen und junge Frauen erleben laut einer Umfrage online mehr Belästigung als auf der Straße. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Kinderrechtsorganisation Plan International, die am Montag zum Weltmädchentag am 11. Oktober in Hamburg vorgestellt wurde.
 Demnach erfahren 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, Beleidigungen und Diskriminierungen in den sozialen Medien. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. Für die Umfrage wurden weltweit 14 000...

Lokales
Cyberkriminelle nutzen die Angst vor dem Coronavirus in der Bevölkerung schamlos aus. | Foto:  Fotolia/Sergey NIvens

Angst vor Corona-Virus dient der Verbreitung von Schadsoftware
Innenminister Herrmann warnt vor Cyberkriminellen

MÜNCHEN (pm/ak) - "Cyberkriminelle missbrauchen die Angst vor dem Corona-Virus", warnt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. "Die Kriminellen nutzen das Informationsbedürfnis der Bevölkerung schamlos aus, um daraus Profit zu schlagen." So beobachtet die Polizei laut Herrmann einen Anstieg der Verbreitung von E-Mails mit potentiell schadhaften Anhängen im Namen von Gesundheitsämtern oder gar der Weltgesundheitsorganisation. "In gefälschten E-Mails der angeblichen Behörde oder Institution, aber...

Lokales

Landratsamt ERH warnt: Erneut gefälschte E-Mails im Umlauf!

LANDKREIS (pm/mue) - Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt warnt erneut vor E-Mails, die angeblich im Namen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisbauhofes versendet werden. Diese E-Mails erwecken durch so genanntes „E-Mail-Spoofing“ den Anschein, dass sie vom Landratsamt stammen und beinhalten u.U. schadsoftwarebelastete Anhänge in Form von Rechnungen und Mahnungen. Der Inhalt der E-Mails variiert, weshalb die Echtheit auf den ersten Blick nicht festgestellt werden kann. Achtung: Diese...

Lokales
Bayerns Finanz- und Heimatminster Albert Füracker (Mi.) mit Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein und CSU-Landtagsabgeordneter Petra Guttenberger. | Foto: © Bayernpress/Udo Dreier
3 Bilder

Staatsempfang bei Heimatminister Albert Füracker

NÜRNBERG (mask) - Digitale Vernetzung macht Wirtschaft, Staat und Gesellschaft angreifbar, wie der jüngste Hack von 50 Millionen Facebook-Konten zeigt. Über Strategien im Kampf gegen Cyberkriminalität informierten 696 Aussteller aus 27 Ländern auf der zehnten ,,it-sa 2018", der weltweit ausstellerstärksten Fachmesse in Nürnberg. Aus diesem Anlass gab's einen Staatsempfang im Finanz- und Heimatministerium von Albert Füracker an der Bankgasse. Der MarktSpiegel war dabei.

Ratgeber
Die Polizei warnt vor falschen Windows-Support. | Foto: ©sp4764/Fotolia.com

Vorsicht, Betrüger geben sich als Windows-Mitarbeiter aus

Wieder falscher Windows-Support - Die Polizei warnt REGION (nf/ots) - In den letzten Wochen treten in Westmittelfranken wieder vermehrt falsche Microsoft-Mitarbeiter auf. Die Kriminalpolizei warnt davor, fremden Personen am Telefon Zugang zum eigenen Computer zu gewähren. Aufgrund der Ermittlungsergebnisse aus angezeigten Fällen ist bekannt, dass sich unbekannte Täter ohne Auftrag telefonisch bei den Geschädigten melden und sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Im weiteren Gesprächsverlauf...

Ratgeber
Ein falscher Mausklick und schon wird einem von Online-Kriminellen das Geld aus der Tasche gezogen. | Foto: Fotolia
2 Bilder

Im weltweiten Netz bleiben die Täter unsichtbar

NÜRNBERG (web) - Diebstahl, Betrug, Datenklau, Heiratsschwindel und vieles mehr - die Liste der Straftaten im Internet ist scheinbar endlos. Die Bedrohungen und Gefahren im weltweiten Datennetz lauern überall und sind mannigfaltig. Oftmals merken die Opfer nichts oder erst sehr spät, dass sie betroffen sind. Wer sich im Internet bewegt, sollte deshalb auch sehr vorsichtig sein. Einfach traumhaft sieht sie aus, die Villa direkt am Meer mit schöner Terrrasse, Pool, modernster Kücheneinrichtung,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.