Deutschlandticket

Beiträge zum Thema Deutschlandticket

Panorama
Welche Mehrkosten es beim Deutschlandticket wirklich gibt, lässt sich noch nicht beziffern. Bund und Länder peilen daher eine genaue «Spitzabrechnung» für 2023 und 2024 an.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

ÖPNV- Finanzierung 2024
Der Preis ist heiß: Das Deutschlandticket könnte deutlich teurer werden

BERLIN (dpa) - Nach wochenlangem Streit und Warnungen vor einem Aus des Deutschlandtickets haben Bund und Länder Schritte zu einer weiteren Finanzierung vereinbart. So sollen in diesem Jahr nicht verbrauchte Mittel 2024 zum Ausgleich finanzieller Nachteile durch das günstigere Ticket bei Verkehrsunternehmen eingesetzt werden können. Darauf verständigten sich Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen...

Lokales
Ab Januar steigen die Preise im VGN-Bereich.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
3 Bilder

Kostendruck im ÖPNV
Fahrpreise im VGN steigen um mehr als 7 Prozent!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Fahrpreise im VGN steigen zum 1. Januar 2024 um durchschnittlich satte 7,74 Prozent. Im Erhöhungssatz enthalten sind nun auch die erheblichen Mehrkosten im vergangenen Jahr, insbesondere für Energie und Kraftstoffe sowie für inflationsbedingte Steigerungen bei weiteren Betriebskosten, in Folge des Ukraine-Krieges. Diese waren bei der Preisbildung für 2022 noch nicht absehbar und mussten ohne eine nachträgliche Preisanpassung von den Verkehrsunternehmen getragen werden....

Lokales
Ab dem 1. Mai 2023 gelten neue Preise für die Preisstufen A (Nürnberg-Fürth) und K (Kurzstrecke).  | Foto: © VAG - Dieter Kachelrieß

VGN-Preiserhöhung ab 1. Mai
ÖPNV: So fährt man am günstigsten!

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab dem 1. Mai 2023 gelten neue Preise für die Preisstufen A (Nürnberg-Fürth) und K (Kurzstrecke). Damit wird die bereits zum 1. Januar 2022 in allen anderen VGN-Preisstufen durchgeführte Tariferhöhung nachgeholt. Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 17. Juni 2020 hatte die Stadt Nürnberg die durchschnittliche Fahrpreiserhöhung um 5,5 Prozent im VGN zum 1. Januar 2022 ausgesetzt. In den Preisstufen A und K blieben die Preise also zunächst unverändert. Der entsprechende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.