Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Ratgeber
Symbolfoto: © ehrenberg-bilder / AdobeStock

Forchheimer Ausbildungsmesse
Branchenvielfalt zum Reinschnuppern

FORCHHEIM / REGION (pm/mue) - Die Ausbildungsmesse des Landkreises Forchheim steht heuer in Form einer Freiluftmesse auf dem Programm – und zwar am Samstag, 21. Mai, von 11.00 bis 16.00 Uhr. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Interessierten können sich an diesem Tag auf dem Riesenradplatz im Forchheimer Kellerwald umfassend über die Möglichkeiten der Ausbildung im Landkreis Forchheim und Umgebung informieren. Die Ausbildungsmesse findet bereits zum 21. Mal statt...

Panorama
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Habeck setzt auf „flexible Lebensarbeitszeit“
Freiwillig später in die Rente gehen?

BERLIN (dpa/mue) - Im Kampf gegen den Mangel an Fachkräften hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein freiwilliges höheres Renteneintrittsalter ins Spiel gebracht.
 Habeck sagte dem «Handelsblatt», auf einer freiwilligen Basis sollte es längere Lebensarbeitszeiten geben können. «Man sollte flexibel länger arbeiten können. Das wäre ein doppelter Gewinn: Wer will, kann sein Wissen, sein Können, seine Erfahrung noch länger einbringen. Davon können Betriebe und die Gesellschaft...

Panorama
Symbolfoto: © cassis / stock.adobe.com

Chancen für geflüchtete Akademiker
FAU und regionale Unternehmen initiieren „Talentegrate“

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker beim Einstieg in den Arbeitsmarkt begleiten und gleichzeitig regionale Unternehmen durch einen oft noch unerschlossenen Talentpool bereichern: Das ist die Idee hinter „Talentegrate“. Hierbei kooperieren die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie die Firmen adidas, Schaeffler und Siemens; als Schirmherren und Unterstützer sind Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik, der bayerische Innenminister...

Panorama
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Immer mehr geben auf
Das leise Sterben deutscher Apotheken

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht weiter zurück: Ende des vergangenen Jahres zählte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) noch 18.461 Betriebsstätten. Das seien fast 300 weniger als ein Jahr davor.
 Noch stärker ging demnach jedoch die Zahl der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zurück – um 2,8 Prozent auf etwas mehr als 13.700. Die Inhaber dürfen hierzulande bis zu drei Filialen unterhalten; insofern ist ihre Zahl stets...

Panorama
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Warnung aus der Wirtschaft
Verschärfung des Fachkräftemangels befürchtet

BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Wirtschaft hat vor einer massiven Verschärfung des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren gewarnt. «Der Höhepunkt des Fachkräftemangels kommt erst noch», so DIHK-Präsident Peter Adrian gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. 
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte: «Der Fachkräftemangel bleibt ein Topthema für die deutsche Wirtschaft und für unsere Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren. Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung.» Handwerkspräsident Hans...

Panorama
Der Pflegebereich und der Gesundheitssektor insgesamt sind besonders vom Fachkräftemangel betroffen.
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Umfrage am Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel ist viel größer als erwartet

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Der Fachkräftemangel ist einer Umfrage zufolge für viele Unternehmen in Deutschland zunehmend ein Problem. Zwei Drittel (66 Prozent) der befragten Entscheider aus unterschiedlich großen Unternehmen gaben dabei an, Fachkräfteengpässe zu haben; 29 Prozent sehen sich davon zurzeit nicht betroffen.
 So das Ergebnis einer Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, für die das Forschungsunternehmen Civey von August bis Oktober rund 7.500 Entscheider befragt hatte. 
Im...

Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Hohe Energiepreise II
Wirtschaftlicher Aufschwung ernsthaft in Gefahr

BERLIN (dpa/mue) - Lieferengpässe, hohe Energie- und Rohstoffpreise, Mangel an Fachkräften: Das macht vielen Unternehmen in Deutschland immer mehr zu schaffen.
 Zwar sei die wirtschaftliche Lage nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder besser, die allgemeinen Aussichten dagegen aber enttäuschend, teilte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, mit. 
Firmen kommen demnach zunehmend in die Klemme zwischen garantierten Preisen für Kunden...

Lokales
Eine Ausbildung am Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten, so die IG BAU.
Foto: © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Allein in Erlangen noch 280 Stellen zu besetzen
Auszubildende dringend gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: In Erlangen sind von insgesamt rund 730 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 280 zu besetzen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Mittelfranken warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in der...

Ratgeber

Neuer Beruf mit Ausbildung in Baiersdorf
Betreuung von Grundschulkindern

BAIERSDORF / REGION (pm/mue) - Neuer Beruf, neue Ausbildung: Im September startet ein neu geschaffener Kurs, der in zwei Jahren zu dem Abschluss „Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“ führt. Die Josef-Mayr-Nusser-Fachakademie für Sozialpädagogik der Caritas in Baiersdorf bietet diese Ausbildung an – die Pädagogischen Fachkräfte sollen dann Kinder im Grundschulalter betreuen, bilden und erziehen. So sollen sie die Grundschüler bei den Hausaufgaben unterstützen und deren Miteinander...

Panorama
Zu Beginn des neuen Jahres zieht Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas Bilanz über die Wirtschaftsentwicklung der Stadt. Nürnberg hat in den vergangenen Jahren beim Bruttoinlandsprodukt kräftig zugelegt. Bei den Gewerbesteuereinnahmen war 2016 ein Rekordjahr seit der Jahrtausendwende. Gleichzeitig erreichte die Arbeitslosigkeit im Dezember 2016 mit 6,1 Prozent den tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Starker Wirtschaftsstandort Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Zu Beginn des neuen Jahres zieht Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas Bilanz über die Wirtschaftsentwicklung der Stadt: „Alle relevanten Kennzahlen weisen nach oben. Nürnberg hat in den vergangenen Jahren beim Bruttoinlandsprodukt kräftig zugelegt. Bei den Gewerbesteuereinnahmen war 2016 ein Rekordjahr seit der Jahrtausendwende. Gleichzeitig erreichte die Arbeitslosigkeit im Dezember 2016 mit 6,1 Prozent den tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren.“ Dr. Fraas...

MarktplatzAnzeige
(Foto: © hl-studios, v. l.): Vizepräsident Prof. Sascha Müller-Feuerstein (HS Ansbach ) und Pressesprecher Hans-Jürgen Krieg (hl-studios)
4 Bilder

hl-studios präsentiert sich auf der Hochschulkontaktmesse der HS Ansbach

Für die Unternehmen der Metropolregion Nürnberg bietet die Hochschulkontaktmesse der HS Ansbach eine hervorragende Gelegenheit sich umfassend zu präsentieren. Für die Studenten ist diese Messe die ideale Plattform für ihre persönliche Karriere- und Zukunftsplanung Die Hochschulkontaktmesse der Hochschule Ansbach war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg. Über 50 Aussteller präsentierten sich dem studentischen Nachwuchs. Ziel der Messe ist ein zwangloses Kennenlernen von Studenten und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.