Friedrich-Alexander-Universität FAU

Beiträge zum Thema Friedrich-Alexander-Universität FAU

Panorama
Bisher nur als für die Umwelt schädlicher Faktor bekannt, können Stickoxide künftig auch für die Herstellung von Arzneimitteln – jedenfalls jedoch von Farbstoffen u.dgl. – genutzt werden. Foto: © Jan the Manson/Fotolia.com

FAU: Industrieabgase als Rohstoff

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Stickoxide, die in industriellen Prozessen anfallen, für die Herstellung von Farbstoffen und Arzneimitteln genutzt werden können. Mit dieser Methode könnten Unternehmen künftig die Entgiftung von Abgasen mit der Produktion neuer Stoffe kombinieren. Stickoxide zählen zu den bedeutendsten Umweltgiften. Die Verbindungen aus Stickstoff und Sauerstoff entstehen...

Panorama

„Die Franken“ kritisieren die passive Haltung der FAU in der TechFak-Standortfrage

Erlangen – „Die Partei für Franken – DIE FRANKEN“ kritisiert die passive und abwartende Haltung der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in der TechFak-Standortfrage. Während nach dem Scheitern der AEG-Lösung die Diskussion um den vollständigen Verbleib der TechFak in Erlangen wieder an Fahrt aufgenommen hat, hält sich die FAU im Hintergrund. „Für uns ist es nach wie vor ein großer strategischer Fehler Teile der TechFak von Erlangen nach Nürnberg verlagern zu wollen und damit die hervorragende...

Lokales
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). Foto: FAU / Kurt Fuchs

Sachverstand für die Region

ERLANGEN / REGION (mue) – Die Technische Fakultät (TF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach der MarktSpiegel mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). MarktSpiegel: Herr Prof. Lerch, was sind die wegweisendsten Leistungen von Wissenschaftlern der Technischen Fakultät? Reinhard Lerch: Es ist hier sicherlich die moderne Audiocodierung und das daraus entstandene mp3-Codierverfahren von Prof....

Lokales
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). Foto: FAU / Kurt Fuchs
2 Bilder

Sachverstand für die Region

ERLANGEN / REGION (mue) – Die Technische Fakultät (TF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach der MarktSpiegel mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). MarktSpiegel: Herr Prof. Lerch, was sind die wegweisendsten Leistungen von Wissenschaftlern der Technischen Fakultät? Reinhard Lerch: Es ist hier sicherlich die moderne Audiocodierung und das daraus entstandene mp3-Codierverfahren von Prof....

Lokales
Christian Zens, neuer Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Foto: FAU / Thomas Ritter

Christian Zens als FAU-Kanzler bestätigt

ERLANGEN (pm/mue) - Nach ausführlicher Beratung über die Vorschläge zur Bestellung eines neuen Kanzlers hatte sich der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Joachim Hornegger, jüngst für den Volljuristen Christian Zens ausgesprochen. Für dessen Ernennung war noch die Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erforderlich, die dieser Tage erfolgte. Der Dienstbeginn, so informierte die Pressestelle der...

Freizeit & Sport
Mit atemberaubender Artistikshow gibt sich „Dance United“ die Ehre. Foto: Hans Brückl
3 Bilder

FAU und Nürnberger Hochschulen laden wieder zum Universitätsball ein

REGION (pm/mue) - Der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, lädt zusammen mit den Nürnberger Hochschulen wieder zum festlichen Universitätsball ein – am Samstag, 4. Februar 2017, ab 20.00 Uhr in die Meistersingerhalle Nürnberg. Tanz, Show und eine Tombola bietet das abwechslungsreiche Ballprogramm. Max-Barnabas und sein Revueorchester (bekannt vom Nürnberger Opernball) spielen zum Tanz im großen Saal auf, während die Groovy...

Lokales
Siliziumkarbidkristalle. Foto: © Björn Wylezich / Fotolia.com
2 Bilder

Kristalle aus der Schmelze

ERLANGEN / REGION (FAU/mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Der MarktSpiegel berichtet in loser Folge über Inhalte und Ziele der Arbeit im „Uni-Bund“; heute der finale Teil 4 zum Thema „Reine Kristalle aus der Schmelze“. Sie haben sich in den Alltag eingeschlichen, und inzwischen kommt man gar nicht mehr ohne sie aus: Halbleiter aus Silizium und anderen neuen Materialien werden in Smartphones...

Lokales
Foto: FAU/Erich Malter

FAU: Jubiläums-Festakt der Technischen Fakultät

ERLANGEN (pm) - Mit hochkarätiger Besetzung konnten Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), und Dekan Prof. Dr. Reinhard Lerch beim Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Technischen Fakultät aufwarten. Zu den Ehrengästen gehörten auch Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann sowie dessen Kabinettskollege Dr. Ludwig Spaenle (Wissenschaft und Forschung). „Wir bauen für keinen so gerne wie für die Uni. Wenn ich mich...

Lokales
Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter Zentrale Innovation bei Schaeffler), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technologie von Schaeffler / v.l.n.r.). Foto: Schaeffler

„SHARE at FAU“ gestartet

REGION (ampnet/mue) - Schaeffler und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben ihre Kooperation bekannt gegeben und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Gemeinsam geforscht wird künftig an den Themen Digitalisierung und Produktionsprozesse; die Forschungskooperation trägt den Namen „Schaeffler Hub for Advanced REsearch at Friedrich-Alexander-Universität”, kurz: „SHARE at FAU“. Der Kooperationsvertrag ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit mit Schaeffler – durch die...