Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Judith Gerlach sagt, Bayern habe aus der Corona-Pandemie gelernt. | Foto:  Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gut gewappnet für künftige Pandemien?
Judith Gerlach malt rosarot, Jens Spahn tiefschwarz

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive Bilanz der daraus gezogenen Konsequenzen - anders als Jens Spahn. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht den Freistaat gut gewappnet für mögliche künftige Pandemien. «Aus dieser Erfahrung haben wir gelernt und wichtige Schlüsse zum Schutz der Menschen in Bayern gezogen», sagte sie zum fünften Jahrestag des ersten bestätigten Corona-Falls in Deutschland....

Ratgeber
Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einem temporären mobilen Impfzentrum in einer Schale. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Haben Sie nach Corona-Impfung Gesundheitsprobleme?
Viele Menschen nutzen die Hotline zum Post-Vac-Syndrom

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Anfang April gestartete Hotline für Menschen mit gesundheitlichen Problemen nach einer Corona-Impfung bleibt stark nachgefragt. Bis Donnerstag (13. April 2023) hätten die Mitarbeiter beim Hilfetelefon des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) rund 1650 Anrufe erhalten, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München. «Wenn sich in so kurzer Zeit so viele Menschen - auch aus anderen Bundesländern - an die Hotline wenden, ist der...

Ratgeber
Ein Mann wird gegen Corona geimpft. | Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Neue Corona-Hotline ist freigeschaltet
Auskunft für alle Menschen in Bayern, die am "Post-Vac-Syndrom" leiden

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Heute ist eine neue Corona-Hotline des Freistaates Bayern gestartet. Hier erhalten Menschen Auskunft, die nach einer Corona-Impfung unter anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden leiden. Zu der vom bayerischen Gesundheitsministerium initiierten Hotline für das sogenannte Post-Vac-Syndrom teilte Minister Klaus Holetschek (CSU) in München mit, es kämen zwar insgesamt nur sehr selten anhaltende Gesundheitsstörungen nach einer Covid-19-Impfung vor. Der Freistaat lasse die...

Marktplatz
Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, Luftnot unter Belastung und Kurzatmigkeit sind typisch für kognitive Störungen, die bei Long-COVID auftreten können. | Foto: © iStock / AsiaVision

Statistik der AOK Bayern
Starker Anstieg der Krankmeldungen in Stadt und Landkreis Neustadt Aisch/Bad Windsheim wegen Corona

Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen um fast ein Drittel (31 Prozent) meldet die AOK Bayern für die Monate Januar bis September 2022 gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. „Insbesondere bei Corona gingen die Krankenstände massiv nach oben“, sagt Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken. „Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim lag die AU-Quote wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion in den ersten drei Quartalen 2022 bei 15,6 Prozent der erwerbstätigen...

Panorama
Der bis Ende Januar befristete Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert – solange sollen auch die Schulen dicht bleiben. 

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa-Zentralbild / dpa

Beschluss von Bund und Ländern
Lockdown wird verlängert, auch Schulen bleiben dicht!

BERLIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland brauchen in der Corona-Pandemie weiter Geduld: Bund und Länder haben den Lockdown aus Sorge über die Virusmutation bis mindestens 14. Februar verlängert.
 Auch Schulen und Kitas sollen nach dem Beschluss vom Dienstagabend bis dahin weiter geschlossen bleiben. Doch deutete sich an, dass die Länder diese umstrittene Entscheidung unterschiedlich umsetzen werden. 
So kündigte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) noch am...

Panorama
Besorgt wegen der Entwicklung in der Corona-Pandemie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Matthias Balk/dpa Pool/dpa/Archivbild

Kampf gegen Corona
Söder bittet um Geduld und Disziplin

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Menschen im Freistaat eindringlich aufgerufen, den befristeten Teil-Lockdown mitzutragen und zu akzeptieren. Verordnungen und Gesetze seien das eine, "aber die Bereitschaft mitzumachen ist ganz wichtig", sagte Söder jetzt in München. Das große Ziel sei es schließlich, in der Weihnachtszeit wieder "besser dazustehen". Dazu brauche es aber Geduld und Disziplin, mahnte der CSU-Vorsitzende.
 Bis Monatsende gelten bundesweit...

Lokales
Symbolfoto: © Thomas Söllner / stock.adobe.com

Neue Maßnahmen wegen Corona!
Erlangen überschreitet Signalwert – was Sie jetzt wissen müssen

ERLANGEN (pm/mue) - Erlangen hat am Samstag den Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 35 Corona-Virus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Dies hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mitgeteilt. Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lag der Wert bei 37,32. Im Stadtgebiet waren in den vorangegangenen sieben Tagen 42 Fälle von mit dem Virus infizierten Personen bekannt geworden – im Vergleich zu Freitag ein Anstieg von 15...

Ratgeber
Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Forschung über Aerosole ++Arbeitsplatz ++ Schulbeginn
Viel hilft viel? Querlüften gegen Corona!

REGION (pm/nf) - Forschungen der technischen Universität Berlin haben ergeben, Räume mit Lüftungsanlagen erfüllen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung. Die Bedeutung, die Aerosole für die Verbreitung der Corona-Pandemie haben, wird derzeit intensiv erforscht. Gerade kurz vor dem Schulbeginn in vielen Bundesländern spielt der Einfluss der richtigen Belüftung von Innenräumen dabei eine immer wichtigere Rolle in der Diskussion. Prof. Dr. Martin Kriegel, Leiter des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.