Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Lydie/AdobeStock

Bayern
Im Freistaat fehlen Hunderte Hausärzte!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern fehlen aktuell mehrere Hundert Hausärzte. «Die ambulante Versorgung steht vor großen Herausforderungen. Schon heute sind rund 500 Hausarztsitze unbesetzt», sagte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). Die demografische Entwicklung werde den Ärztemangel noch weiter verschärfen; derzeit liege der Altersdurchschnitt bei den Hausärztinnen und Hausärzten bei rund 55 Jahren. «Vor allem in unseren ländlichen Regionen gibt es Handlungsbedarf. Umso wichtiger ist...

Panorama
Fanny Bartsch in der Praxis für Allgemeinmedizin, in der sie ihre Facharztausbildung absolviert. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Bald keine Hausärzte mehr auf dem Land?
So will der Landkreis Hof dagegen steuern

SCHWARZENBRUCK an der Saale/HOF (dpa/vs) - Die Stadt Hof und der Landkreis stehen exemplarisch für eine Entwicklung, die deutschlandweit Anlass zur Sorge gibt: Gerade im ländlichen Bereich fehlen zunehmend Allgemein- und Hausärzte. Doch was tut die Politik, damit es nicht noch schlimmer wird? - Anbei Fakten, Zahlen und Ideen.  Von Kathrin Zeilmann, dpa Für Fanny Bartsch war schnell klar, wohin die Reise geht. Sie wollte Hausärztin werden. Genauer gesagt: Fachärztin für Allgemeinmedizin. «Mir...

Panorama
Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Ethikrat
Impfreihenfolge: Hausärzte sollten entscheiden

MÜNCHEN (dpa) - Das Ethikratmitglied Wolfram Henn hat mehr Spielraum für Hausärzte bei der Impfreihenfolge gefordert, sobald der Impfstoff in den Praxen verfügbar ist. Grundsätzlich sei es richtig, an der Impfpriorisierung festzuhalten, aber: "Je mehr Impfstoff verfügbar wird, desto stärker kann man die weiterhin bestehenden ethischen Kriterien individualisieren", so Henn im Bayerischen Rundfunk. Sobald Hausärzte mitimpfen dürfen, sollte die Entscheidung in den Praxen liegen.

Ratgeber
Foto: geralt (pixabay)

Sparkasse Forchheim hilft bei Praxisgründungen

Der Stammtisch angehender Hausärzte informierte sich FORCHHEIM (pm/rr) – Beim 2. Stammtisch für angehende Hausärzte und „junge“ hausärztliche Gründer in der Allgemeinmedizin ging es um Praxisgründungen. Zu dem Thema „Wie kann ich meine Niederlassung finanzieren?“ referierte Markus Wosnitzka, zertifizierter Berater für Heilberufe bei der Sparkasse Forchheim. Nach einer langen Ausbildungszeit von elf Jahren verfügen die angehenden Hausärzte nur selten über eigene Ersparnisse. Dennoch gibt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.