Stärkster Rückgang seit 2000
Preise für Immobilien sinken weiter
WIESBADEN (dpa/mue) - Der Preisrückgang bei Wohnimmobilien hat sich im dritten Quartal beschleunigt. Wohnungen und Häuser verbilligten sich im Schnitt um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das war das stärkste Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Im zweiten Vierteljahr war ein Rückgang von 9,6 Prozent verzeichnet worden und zu Jahresbeginn von 6,8 Prozent - jeweils mit Blick auf den Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum...
Vorsichtiger Optimismus
Sinkende Immobilienpreise erwartet
NEU-ISENBURG (dpa/mue) - Genossenschaftliche Bankvertreter rechnen in den kommenden Monaten überwiegend mit sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen in vielen Regionen Deutschlands. 71 Prozent der Vorstände von Volks- und Raiffeisenbanken im 14 Bundesländer umfassenden Gebiet des Genossenschaftsverbandes erwarten einer Umfrage zufolge im zweiten Halbjahr einen zumeist leichten Preisrückgang bei Wohnimmobilien in ihren jeweiligen regionalen Märkten. Für 2024 geht demnach fast die Hälfte der...
Was machen die Immobilienpreise?
Wissenswertes für Mieter und Vermieter
FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - In den Medien und sozialen Netzwerken gibt es unterschiedliche Informationen, was den Immobilienmarkt in Deutschland angeht und was das für Mieterinnen und Mieter bedeutet. Droht eine weitere Preisexplosion? Von Alexander Sturm, dpa Nach mehr als zwölf Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten fallende Preise, aber einen zunehmenden Anstieg der Mieten. Denn mit steigenden Kreditzinsen und hohen Baukosten können sich viele Menschen kein Eigentum mehr...
Höhere Zinsen bei Immo-Krediten
Experten erwarten mehr Zwangsversteigerungen
FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Wegen steigender Zinsen erwarten Experten, dass immer mehr Menschen Wohnungen oder Häuser zwangsversteigern müssen. Zinserhöhungen, die hohe Inflation und das gesunkene Verbrauchervertrauen träfen gerade die Schicht der mittleren Haushaltseinkommen, erklärte Walter Ruesch, Geschäftsführer beim Fachverlag Argetra. Es werde kaum Verhandlungsspielraum mit Banken geben, die Immobilien in den vergangenen Jahren «bis an den Anschlag finanziert haben». «Die Folge wird...