Impfstoffe

Beiträge zum Thema Impfstoffe

Panorama
Symbolfoto: picture alliance / dpa

Erfolg an Hamstern
Nasenspray-Impfung gegen Corona!

BERLIN (dpa/mue) - Ein in Berlin entwickelter Nasenspray-Impfstoff gegen Corona hat laut einer Studie zumindest im Tierversuch Vorteile im Vergleich zu bisherigen Sars-CoV-2-Vakzinen. Das Präparat mit abgeschwächten Coronaviren wurde an Hamstern in verschiedenen Schemata und im Vergleich zu etwa einem mRNA-Impfstoff erprobt, wie ein Team um Geraldine Nouailles von der Charité im Journal «Nature Microbiology» berichtet. Es handelt sich noch um ein frühes Stadium, bisher gab es keine Tests am...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Dauerthema Corona
Gewinn und Umsatz gehen bei Biontech zurück

MAINZ (dpa/mue) - Gewinn und Umsatz beim Corona-Impfstoffhersteller Biontech wachsen nicht mehr so schnell wie zuvor. Im dritten Quartal erwirtschaftete das Mainzer Unternehmen Angaben zufolge einen Nettogewinn von rund 1,8 Milliarden Euro, im Vorjahreszeitraum waren es noch 3,2 Milliarden. 
Der Umsatz ging von fast 6,1 Milliarden Euro im dritten Quartal 2021 auf nunmehr knapp 3,5 Milliarden Euro zurück. Das Unternehmen verwies auf die Entwicklung der Corona-Pandemie, die zu Schwankungen bei...

Panorama
Symbolfoto: © miss_mafalda / AdobeStock

Europäische Arzneimittelagentur (EMA)
Grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe

AMSTERDAM (dpa/mue) - Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe freigemacht. Das teilte die EMA nach der Beratung eines Expertenausschusses in Amsterdam mit. Die EU-Kommission muss nun noch formal über die Zulassung entscheiden. Verwendet werden könnten die beiden Vakzine zur Auffrischimpfung für Menschen ab 12 Jahren.
 Wie ein Sprecher der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur sagte, werde die...

Panorama
Foto:  Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Booster-Chaos im Herbst
UPDATE/Corona: Welcher neue Impfstoff ist für wen richtig?

UPDATE: BERLIN (dpa) - Beim Grippeschutz ist es Routine: Jedes Jahr werden Impfstoffe angepasst, weil sich das Virus ständig verändert. Mehr als zweieinhalb Jahre nach Pandemiebeginn ist es auch bei Covid-19 soweit. Erste Impfstoffe, die nicht mehr nur auf den sogenannten Wildtyp von Sars-CoV-2 abzielen, dürften in Kürze auf den Markt kommen. Voraussetzung ist, dass ein Ausschuss der europäischen Arzneimittelagentur EMA grünes Licht für die Zulassung gibt. Das könnte am Donnerstag der Fall...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Holetschek wirbt für Corona-Impfung
Jetzt impfen lassen - nicht auf angepasste Impfstoffe warten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) macht wieder Werbung für die Corona-Impfung. Am Dienstag startete er eine Kampagne zu Auffrischungsimpfungen, wie sein Ministerium in München mitteilte. Titel der Kampagne: «Na Sicher». Die Impfung sei «nach wie vor der beste Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf», sagte Holetschek. «Klar ist: Je höher der Impfschutz in der Bevölkerung ist, desto besser starten wir in den Herbst und Winter.» Ziel sei es, «Impfskepsis...

Panorama
Jens Spahn (CDU), geschäftsführender Bundesminister für Gesundheit.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Verunsicherung beim Impf-Thema
Minister Spahn schwört weiter auf Moderna

BERLIN (dpa/mue) - Nach heftiger Kritik hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jetzt bemüht, Vorbehalte gegen das Vakzin von Moderna für Booster-Impfungen zu zerstreuen. 
«Moderna ist ein guter, sicherer und sehr wirksamer Impfstoff», so der CDU-Politiker in Berlin. Zugleich wies er darauf hin, dass viele Auffrischungsimpfungen auch künftig mit dem bei vielen Bürgern bevorzugten Impfstoff von Biontech vorgenommen werden.
 Das Bundesgesundheitsministerium hatte in einem Schreiben an die...

Panorama
Medizinisches Personal befüllt eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff.
Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

„Nehmen, was da ist“
Boostern mit Biontech oder Moderna?

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundesgesundheitsministerium hat mit der Ankündigung, beim Biontech-Impfstoff «Höchstbestellmengen» einzuführen, damit eingelagerte Moderna-Dosen vor dem Verfall verimpft werden, viel Kritik auf sich gezogen. Worum geht es genau? Ein Überblick. Wie kam es überhaupt zu dem Streit? Deutschland hat dem Bundesgesundheitsministerium zufolge 16 Millionen Dosen Moderna auf Lager, bestellt werde aber momentan zu 90 Prozent Biontech. Ab Mitte des ersten Quartals drohten...

Panorama
Bundeskanzlerin Merkel verlässt eine Pressekonferenz nach dem Spitzentreffen.  | Foto: Hannibal Hanschke/Reuters-Pool/dpa

Nur eine ,,Beruhigungspille?
Viel Kritik nach ,,Impfgipfel"

BERLIN (dpa) - Opposition und Verbände haben sich enttäuscht über die Ergebnisse des sogenannten Impfgipfels gezeigt. Vertreter von Linken, FDP, Grünen und Patientenschützer kritisierten unter anderem, dass die Beratungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu wenig konkrete Ergebnisse gebracht hätten. Aus der Wirtschaft kam Kritik wegen fehlender Perspektiven für einen Weg aus dem Lockdown. Nach dem mehrstündigen Gespräch mit den Ministerpräsidenten der Länder, Pharmavertretern, Vertretern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.