Impfung

Impfung
Zum Schutz vor Infektionskrankheiten gibt es die Maßnahme der Impfung (auch bekannt als Vakzinierung), bei der im Normalfall ein Impfstoff per Spritze injiziert wird. Der Impfstoff dient als Schutz vor der Krankheit und kann zur Immunisierung beitragen. Eine Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern auch ihre Umwelt, da die Verbreitung der Krankheit gestoppt und/oder eingedämmt wird. Durch Impfungen konnten schon Krankheiten, wie Masern, Pocken oder Kinderlähmung eingedämmt, bzw. eliminiert werden.
Das Thema Impfung ist aufgrund der Corona-Pandemie seit dem Jahr 2020 erneut hochaktuell und ein häufig diskutiertes Thema in den Nachrichten. Um eine schnellere Herdenimmunität vor COVID-19 sicherzustellen, haben weltweit Labore Impfstoffe entwickelt, um eine Corona-Impfung zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem die Impfstoffe von Biontech, Moderna und der AstraZeneca-Impfstoff, die mit hoher Priorität hergestellt werden. Weitere Informationen zu Risiken, den Impfstoffen und deren Wirksamkeit erhält die Bevölkerung durch die ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts. Die Impfung gegen SARS-CoV-2 ist freiwillig.
Ein COVID-19-Impfstoff wurde im Jahr 2020 erstmals an eine britische Bürgerin verabreicht. In Deutschland wurden die Impfungen zum Schutz vor COVID-10-Erkrankungen im Jahr 2021 für die breite Bevölkerung ausgerollt, wobei es drei Stufen der Impfung gibt. Menschen mit hohem Risiko werden hierbei bevorzugt behandelt: die 1. Stufe der Corona-Impfung richtet sich an Bürger mit der höchsten Priorität, dazu zählen unter anderem Bürger, die das 80. Lebensjahr erreicht haben oder als Pflegepersonal arbeiten. Die 2. Stufe richtet sich nach Bürger mit hoher Priorität, also Personen ab 70, sowie Menschen mit Einschränkungen. Die dritte Gruppe umfasst Menschen in relevanten Positionen, wie Polizei, Feuerwehr und weiteren systemrelevanten Berufen. Nachdem diese Gruppen gegen das Coronavirus geimpft wurden, stehen Termine für den Rest der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Corona-Impfung kann seit Januar 2021 online vorgenommen werden, die Terminvergabe erfolgt dann proaktiv aufseiten der Impfzentren.

Beiträge zum Thema Impfung

Panorama
Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Die Hälfte aller befragten Erwachsenen
Viele tendieren zu neuer Corona-Impfung

BERLIN (dpa/mue) - Die Hälfte der deutschen Erwachsenen will sich laut einer Umfrage tendenziell mit dem frisch zugelassenen angepassten Corona-Vakzin der Hersteller Biontech und Pfizer impfen lassen. In einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 24 Prozent der Befragten an, dass sie sich mit dem neuen Präparat gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 impfen lassen wollen – 26 Prozent halten das für «eher wahrscheinlich». 36 Prozent beabsichtigen eine...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

UPDATE: Mehr Freiheitsrechte für Corona-Geimpfte?
Debatte um Sonderregeln

(dpa) - Eine bevorzugte Impfung von Profisportlern, die an den Olympischen Spielen oder anderen internationalen Meisterschaften teilnehmen, ist aus Sicht des Deutschen Ethikrates nicht vertretbar. "Profisportler haben aus sich selbst heraus im Vergleich zu den Hochrisikogruppen deutlich geringere Risiken und setzen sich selbst auch nicht für andere Risiken aus. Deswegen würde ich sagen, dass Profisportler nicht unter diese Priorisierungsregeln fallen und man da nicht eine Art von Sonderausnahme...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.