Künstliche Intelligenz KI

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz KI

Panorama
Das Bundekriminalamt testet KI unter anderem für die Gesichtserkennung.
Symbolbild (Archiv): © Sven Hoppe/dpa

Gesichtserkennung & Co.
Bundesbehörden nutzen immer mehr KI

BERLIN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach hat sich die Zahl der aktiven KI-Projekte und -Anwendungen innerhalb eines Jahres von rund 100 auf über 212 mehr als verdoppelt. Die KI-Nutzung fällt je nach Ministerium...

Panorama
Fimemacher Peter Luisi: «Den Status quo gibt es nicht mehr, wir müssen uns damit abfinden.» | Foto: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa

Wenn KI ein Drehbuch schreibt
Film fliegt schon vor der Aufführung aus dem Kino

ZÜRICH  (dpa) - Kann Künstliche Intelligenz (KI) ein Drehbuch schreiben? Der Schweizer Filmemacher Peter Luisi hat es versucht und daraus einen Film mit echten Schauspielerinnen und Schauspielern gemacht. Er wollte damit die Debatte über die Nutzung von KI im Filmgeschäft anstoßen, ist aber schon vor einer an diesem Wochenende geplanten Vorführung aus dem ausgewählten Kino in London geflogen. Das Prince Charles Cinema in Soho bekam kalte Füße, weil es auf die Ankündigung auf dem...

Panorama
Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen kritisieren, wie Meta mit dem KI-Training auf hauseigenen Plattformen umgeht. Und dass Kunden aktiv widersprechen müssen, wenn die mit dem KI-Training auf der Basis ihrer Postings nicht einverstanden sind. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Verbraucherzentrale mahnt Meta ab
So schützen sich Kunden vor dem Zugriff auf ihre privaten Fotos

DÜSSELDORF (dpa) - Mit einer Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta will die Verbraucherzentrale NRW verhindern, dass das Internet-Unternehmen ungefragt Inhalte seiner Anwenderinnen und Anwender zum Training seiner KI-Modelle verwendet. Die europäische Konzerntochter Meta Platforms Ireland Ltd. wurde zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Meta hat in den vergangenen Tagen massenhaft die Nutzer von Facebook, Instagram und Threads angeschrieben, um sie über die Anpassung seiner...

Panorama
Meta schreibt in diesen Tagen massenhaft die Nutzer von Facebook, Instagram und Threads an, um sie über die Anpassung seiner Datenschutzerklärung zu informieren.  | Foto: Jens Büttner/dpa

Meta unter Druck ++ Dringlichkeitsverfahren
Bisheriges KI-Training mit Nutzerdaten soll gestoppt werden

WIEN (dpa) - Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb will den Facebook-Konzern Meta juristisch dazu zwingen, seine Anwenderinnen und Anwender zuerst um Erlaubnis zu fragen, bevor KI-Modelle mit den Postings europäischer Nutzer trainiert werden. Der Verein hat Beschwerden in elf europäischen Ländern eingereicht und fordert die Behörden auf, ein Dringlichkeitsverfahren einzuleiten, um diese Nutzung sofort zu stoppen. Meta schreibt in diesen Tagen massenhaft die Nutzer von Facebook,...

Panorama
Symbolbild: Oliver Berg/dpa

Europäischer Rechnungshof
EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten

LUXEMBURG (dpa/mue) - Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können. «Die KI-Investitionen der EU stiegen im Zeitraum 2018 bis 2020 zwar stetig an», heißt es in einem Bericht der Luxemburger Behörde. Dennoch habe sich die KI-Investitionslücke zwischen den USA und der EU, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor betreffe, in diesem...

Ratgeber
Florian Giday, Managing Director, Arthy Foto: © Arthy.com

Arthy überzeugt als digitaler Assistent für Amazon-Händler

Der Onlinehandel wächst weiter. Doch wegen des hohen Wettbewerbs- und Kostendrucks nehmen die Herausforderungen für Amazon-Händler zu. Hier setzt das Hamburger Startup Amz.tools mit seinem innovativen Produkt Arthy an. Dieser digitale Assistent, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, verspricht eine Revolution im E-Commerce. Florian Giday, Geschäftsführer von Amz.tools, sieht in Arthy einen „digitalen Mitarbeiter“, der proaktiv Verkaufsprozesse optimiert und Händlern entscheidende...

Panorama
Symbolbild: © alphaspirit / AdobeStock

Studie
KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland!

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Bei einer schnellen Einführung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz in den Unternehmen müssen sich in Deutschland viele Arbeitnehmer auf gravierende berufliche Veränderungen einstellen. Nach einer aktuellen Studie des McKinsey Global Institute (MGI), die in Düsseldorf veröffentlicht wurde, wären bis zum Jahr 2030 in Deutschland bis zu drei Millionen Jobs von einer Veränderung betroffen, das entspreche sieben Prozent der Gesamtbeschäftigung. Das Szenario der...

Panorama
Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Künstliche Intelligenz
Milliarden-Schub für die deutsche Industrie

BERLIN / KÖLN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte der deutschen Industrie einen Schub in Milliardenhöhe verleihen. Laut einer Studie des Forschungsinstituts IW Consult im Auftrag von Google könnte die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe durch generative KI um bis zu 7,8 Prozent erhöht werden. Das entspreche einer Gesamtsteigerung von 56 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen unter Abzug der...

Panorama
Billie Eilish hat mit ihrem Song «What Was I Made For?» zum Film «Barbie» einen Oscar gewonnen. | Foto:  Evan Agostini/Invision/AP/dpa

Zerstört kriminell genutzte KI die Musikbranche?
Mehr als 200 Künstler haben einen Brandbrief veröffentlicht

WASHINGTON (dpa) - Mehr als 200 Künstler haben sich in einem offenen Brief gegen den Missbrauch von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikindustrie ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern des in sozialen Medien veröffentlichten Briefes zählen laut der Artist Rights Alliance (ARA) Künstler wie Billie Eilish, Nicki Minaj, Stevie Wonder, Miranda Lambert, Peter Frampton, Katy Perry, Smokey Robinson, J Balvin, Jon Bon Jovi oder R.E.M. KI kann Kreativität sabotierenEinige Plattformen und Entwickler...

Panorama
Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Patentamt meldet
Deutsche Industrie verstärkt KI-Entwicklung

MÜNCHEN (dpa/mue) - Industrie und Wissenschaft in Deutschland haben Forschung und Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz verstärkt, liegen jedoch weit hinter den USA zurück. Das geht aus einer gerade veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) hervor. Demnach war die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit KI-Bezug beim Deutschen und beim Europäischen Patentamt im vergangenen Jahr 40 Prozent höher als 2019, wie die Münchner Bundesbehörde mitteilte. Es...

Panorama
Der Eingang zur Technischen Universität München.
Foto: Frank Leonhardt/dpa

Hochschulen
KI an der Uni beschäftigt die Justiz

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Künstliche Intelligenz (KI) an der Uni beschäftigt nun auch die bayerische Justiz: Drei Studienbewerber, die von der Technischen Universität München (TUM) abgelehnt wurden, weil sie KI für ihre Bewerbungen benutzt haben sollen, haben Beschwerde dagegen eingelegt, wie ein Sprecher der Hochschule der Deutschen Presse-Agentur sagte. Ein Eilantrag wurde vom Verwaltungsgericht München bereits abgewiesen, wie das Gericht bestätigte. Zwei weitere Klagen sind nach TUM-Angaben...

Panorama
Die Europäische Kommission hatte im Vorfeld betont, dass, obwohl die meisten KI-Systeme keine großen Risiken darstellen, es wichtig sei, Regulierungen zu schaffen, um alle möglichen Gefahren einzudämmen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Künstliche Intelligenz in Risikogruppen
EU-Parlament & KI-Gesetz: Was künftig verboten ist!

STRASSBURG (dpa) - Das EU-Parlament gibt grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union. Die Parlamentarier stimmten in Straßburg mehrheitlich für das Gesetz. Nach Angaben des Parlaments handelt es sich um das weltweit erste KI-Gesetz. Demnach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein. Künstliche Intelligenz bezeichnet...

Panorama
Die undatierte Visualisierung zeigt den Satelliten Sonate-2. Der Kleinsatellit hat Künstliche Intelligenz an Bord, die im Weltraum trainiert werden soll.  | Foto: Hakan Kayal/Universität Würzburg/dpa

KI wird im All getestet
Mini-Satellit "Sonate-2" aus Würzburg beobachtet Weltraum

WÜRZBURG (dpa/lby) - So klein wie ein Schuhkarton, aber mit Technik für künftige Missionen im Sonnensystem ausgestattet: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) an Bord ist ein kleiner Satellit der Universität Würzburg erfolgreich von Kalifornien aus ins All gestartet. Etliche Experimente seien geplant, sagte Raumfahrttechniker Hakan Kayal am Dienstag in Würzburg. Ziel sei es, bei späteren Missionen Phänomene im Weltraum aufzuspüren, etwa Anomalien auf Planeten oder Asteroiden. In der Nacht zu...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Experten schlagen Alarm
KI scheint menschlicher Kontrolle zu entgleiten!

SAN FRANCISCO (dpa/mue) - Eine neue Konkurrenz-Software für den Chatbot ChatGPT kann nach Angaben der Entwicklerfirma Anthropic erkennen, wenn Menschen sie testen. Das sei eine Entwicklung, die er noch nie bei einem solchen Programm beobachtet habe, schrieb einer der Entwickler beim Online-Dienst X. Zum Prüfverfahren für das Programm gehört ein Test, das «Nadel im Heuhaufen» genannt wird: Die Software wird dabei nach Informationen aus einem bestimmten Satz gefragt, der künstlich in einen...

Panorama
Gesichter-Suchmaschinen können zwar hilfreich sein, sind aber rechtlich bedenklich. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kriminelle per Gesichtserkennung finden
Suchmaschinen im Internet können Segen und Fluch sein

BERLIN (dpa) - Der in Berlin verhafteten früheren RAF-Terroristin Daniela Klette sind Podcast-Journalisten wohl bereits Ende vergangenen Jahres auf die Spur gekommen, mit Hilfe einer sogenannten Gesichter-Suchmaschine. Was sind das eigentlich für Computerprogramme, was können sie - und was ist überhaupt erlaubt? Einer von mehreren im Netz verfügbaren Anbietern nennt sich Pimeyes. Der Dienst hat Hunderte Millionen Gesichter in einer Datenbank erfasst. Wenn ein Bild hochgeladen wird, vergleicht...

Panorama
Der Gründer und Chef des US-Technologieunternehmens Brain Technologies, Jerry Yue, stellt bei der Mobile World Congress in Barcelona den Prototypen eines KI-Smartphones der Deutschen Telekom vor.  | Foto:  Wolf von Dewitz/dpa

Revolution oder Rohrkrepierer?
Dank KI: DIESES Smartphone braucht keine Apps mehr

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN/BARCELONA (dpa) - Ob Navi, Shopping-Portal oder Video-Streaming: Wer sein Smartphone nutzt, wischt häufig hin und her, um von einer App zur nächsten zu kommen. Geht es nach der Deutschen Telekom und deren US-Partner Brain Technologies, hat genau das perspektivisch ein Ende: Der Konzern stellte beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona den Prototypen eines Smartphones vor, bei dem der Nutzer keine Apps mehr sieht. Statt auf dem Screen herumzutippen, reichen...

Lokales
Symbolbild: © Pixelbliss/ AdobeStock

Bündelung von Kompetenzen
FAU wird bayerisches KI-Rechenzentrum!

ERLANGEN / MÜNCHEN (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) baut ihre Rechenleistung für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) massiv aus. Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) investiert Angaben zufolge Millionen in KI-Cluster mit Prozessoren neuester Bauart; die Mittel dafür stellt der Freistaat Bayern im Rahmen der Hightech Agenda bereit. Das NHR@FAU wird damit nicht nur zum KI-Kompetenz- und Rechenzentrum für die FAU, sondern...

Panorama
Symbolfoto: © Tatiana Shepeleva / AdobeStock

Klare Warnung
Experte: „KI wird nicht nur Gutes bringen“

SAN JOSE (dpa/mue) - Sam Altman, Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, geht davon aus, dass es künftig mehr von Künstlicher Intelligenz als von Menschen erstellte Inhalte geben wird. Die Gesellschaft müsse sich auch auf negative Folgen des KI-Booms vorbereiten, betonte er bei einer Veranstaltung des Chip-Riesen Intel. So könne es in absehbarer Zukunft potenziell negative Auswirkungen auf Wahlen geben. Man nehme auch Risiken zum Beispiel bei Cybersicherheit und Biowaffen ernster. Künstliche...

Panorama
Neben den bekannten Kameras und Sportoptikgeräten besetzt die Leica Camera Group weitere Geschäftsfelder. | Foto: Andreas Arnold/dpa

Dieser Fotoapparat lügt nicht
Rekordumsatz für Kamerahersteller: Zeichen gegen Fake und Pfusch?

WETZLAR (dpa) - Der Kamerahersteller Leica hat seinen Umsatz das dritte Mal in Folge auf ein Rekordniveau gesteigert. Das traditionsreiche Optik-Unternehmen aus Wetzlar steigerte die Erlöse unter anderem mit neuen Produkten im Geschäftsjahr 2022/2023 (30. März 2023) auf 485 Millionen Euro, wie es berichtete. Das war ein Zuwachs um 9 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Geschäftsjahr. Gewinnzahlen veröffentlicht die Leica Camera Group, die zum Besitz des Mehrheitseigners Andreas Kaufmann und...

Lokales
Foto: Symbolfoto: © Tatiana Shepeleva / AdobeStock

130 neue KI-Professuren
Nürnberg wird Hotspot für Künstliche Intelligenz

NÜRNBERG (nf/pm) – Bayern will die revolutionären Veränderungen aktiv mitgestalten, die Künstliche Intelligenz (KI) in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft mit sich bringen wird. Mit insgesamt über 130 neuen KI-Professuren und weiteren Maßnahmen aus der Hightech Agenda Bayern hat der Freistaat nun Voraussetzungen für ein bayerisches "KI Ökosystem" geschaffen. Die im Aufbau befindliche TU Nürnberg (UTN) soll zur ersten auf KI spezialisierten Universität werden: Die „Franconian University of...

Panorama
KI hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Noch fehlen globale Regeln. | Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Gehört Künstlicher Intelligenz die Zukunft?
Experten warnen: Europa ist dabei, den Anschluss zu verlieren

DAVOS (dpa) - Gegenüber Künstlicher Intelligenz gibt es viele Vorbehalte. Müssen wir sie in Europa über Bord werfen, um nicht den Anschluss zu verlieren? Eines steht fest: In anderen Ländern gibt es wesentlich weniger Bedenken. Von Theresa Münch, dpa DAVOS (dpa) - Vergangenes Jahr war ChatGPT der neueste Hype auf dem Weltwirtschaftsforum - und Künstliche Intelligenz (KI) für viele noch sehr abstrakt. Seitdem hat sich in der Tech-Branche Goldgräberstimmung breit gemacht. Die Anwendungen scheinen...

Auto & Motor
Symbolfoto: Fang Zhe/XinHua/dpa

Tech-Konzerne
Chinesen krempeln den E-Auto-Markt um

PEKING (dpa/mue) - Chinas Tech-Konzerne könnten einem Branchenkenner zufolge den Markt für Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich verändern. «Es sieht so aus, als würden wir Zeuge der größten Transformation der Branche», schrieb Branchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer in einer jüngsten Untersuchung zum weltgrößten Automarkt China. Im Mittelpunkt stünden Unternehmen wie Huawei und Xiaomi, die in Deutschland vielen als Hersteller von Smartphones bekannt sind. Laut Dudenhöffer entwickeln die...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Cyberangriffe
Unternehmen haben Angst vor Hackern

UNTERFÖHRING (dpa/mue) - Kriminelle Hacker bleiben laut Allianz rund um den Globus die größte Sorge für Unternehmen. In der neuen Ausgabe des alljährlichen internationalen «Risikobarometers» des Industrie- und Firmenversicherers Allianz Commercial liegen Cyberangriffe erneut auf Platz eins. Auf dem zweiten Platz folgen Betriebsunterbrechungen - beide Kategorien sind eng verknüpft, da Hackerangriffe mit Erpressungssoftware häufig den Betrieb lahm legen. Naturkatastrophen liegen in diesem Jahr...

Panorama
Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa

IWF-Analyse
KI wird sehr viele Jobs verändern

WASHINGTON (dpa) - Software auf Basis Künstlicher Intelligenz wird nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) weitreichende Folgen für Jobs und Gehälter haben. In entwickelten Volkswirtschaften könne KI rund 60 Prozent der Arbeitsplätze beeinflussen, geht aus einer IWF-Studie hervor. Bei etwa der Hälfte davon dürfte sich der Einsatz Künstlicher Intelligenz mit höherer Produktivität positiv auswirken, hieß es weiter. Bei der anderen Hälfte könne KI dagegen Aufgaben übernehmen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.