Künstliche Intelligenz KI

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz KI

Panorama
ChatGPT ist nur eine Form von Künstlicher Intelligenz. Die Technologie entwickelt sich derzeit in rasantem Tempo.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Verbraucherschutz hat Vorrang
Ministerium fordert klare Regeln für KI

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundesministerium für Verbraucherschutz hat klare Regeln beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. KI sei im Alltag der Menschen allgegenwärtig - etwa bei der Kreditwürdigkeitsprüfung, sagte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Künstliche Intelligenz kann aber auch zur Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung führen.» So könnten Verbraucher und Verbraucherinnen etwa von wirtschaftlicher Teilhabe...

Panorama
Symbolfoto: © Tatiana Shepeleva / AdobeStock

„Digitaler Zwilling“ gegen Krebs
Künstliche Intelligenz in der Tumorforschung!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatienten so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können. Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes von Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen. HANCOCK, so der Name des Vorhabens, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die kommenden anderthalb Jahre mit...

Lokales
Foto: Kulturidee GmbH
5 Bilder

,,g'scheid schlau" - Langes Wochenende der Wissenschaften
Über 200 Programmpunkte in drei Tagen

NÜRNBERG (pm/nf) - Wissenschaftlern über die Schulter schauen, spannenden Vorträgen lauschen und dabei immer ganz vorne in der ersten Reihe sitzen. Die Online-Veranstaltung g’scheid schlau! ist die kleine Schwester der Langen Nacht der Wissenschaften und bietet von Donnerstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 24. Oktober 2021, mit über 200 Veranstaltungen und mehr als 90 Stunden Programm ein ganzes Wochenende lang die Möglichkeit, die Welt der Wissenschaften zu erkunden. Dabei sein lohnt sich, denn es...

Auto & Motor
ZF ProAI – gekühlter Zentralrechner mit künstlicher Intelligenz.
Foto: Autoren-Union Mobilität / ZF

Mehr Leistung bei weniger Strom
Künstliche Intelligenz für autonomes Fahren

(ampnet/mue) - In Shanghai war er schon zu sehen – der ZF ProAI aus Friedrichshafen, wobei AI für artificial intelligence (künstliche Intelligenz / KI) – steht. In seiner zweiten Generation verbraucht er bei einer um 66 Prozent gesteigerten Rechenleistung bis zu 70 Prozent weniger Strom. ZF konnte inzwischen sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsegment die ersten Großaufträge gewinnen und wird ab 2024 in Großserie produzieren. Die KI-Fähigkeiten der ZF ProAI sind für Deep Learning optimiert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.