Kita-Gebühren

Beiträge zum Thema Kita-Gebühren

Lokales
(Symbolbild) | Foto: © RioPatuca Images/AdobeStock

Stadt im Zugzwang
Erlangen passt die KiTa-Gebühren an

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen wird die Gebühren für städtische Kindertageseinrichtungen in zwei Schritten anpassen. So eine Meldung aus dem Rathaus. Zum Kindergartenjahr 2025 und 2026 soll demnach jeweils eine Erhöhung um 25 Prozent erfolgen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Die Änderungen sollen zum 1. September in Kraft treten. In den vergangenen Jahren hat Erlangen massiv in den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung investiert. Gleichzeitig wurden die Gebühren, die die Eltern...

Lokales
Symbolfoto: © Petro Feketa / AdobeStock

In zwei Schritten
Erlangen erhöht die KiTa-Gebühren!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Besuch für Kinder in städtischen Kindertageseinrichtungen wird künftig teurer. Der Stadtrat hat eine Änderung der Gebührensatzung beschlossen, die zum neuen KiTa-Jahr ab 1. September in Kraft tritt. Eine Prüfung des Kommunalen Prüfungsverbands im Jahr 2022 hat eine Erhöhung der Gebührensätze dringend angemahnt. Hintergrund: Die derzeit gültigen Gebührensätze sind für die städtischen Regeleinrichtungen seit dem 1. September 2016 bzw. für die Spiel- und Lernstuben seit...

Panorama
Symbolbild: © famveldman / Fotolia.com

Wegen KiTa-Schließungen
Eltern können auf Gebühren-Rückerstattung hoffen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wie im Frühjahr 2020 könnten die Eltern von Krippen-, Kindergarten- und Hortkindern in Bayern ihre Beiträge für die Zeit des erneuten Corona-Lockdowns schon bald zurückbekommen. Eine finale Entscheidung in der Koalition steht dem Vernehmen zwar noch aus, das Thema könnte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aber schon bald im Kabinett eine Rolle spielen. Das zuständige Sozialministerium wollte dies auf Anfrage aber nicht kommentieren. «Wir beobachten die weitere...

Lokales
Foto: © Petro Feketa / Fotolia.com

Erlangen weitet Notbetreuung deutlich aus
Immer mehr Kinder haben Anspruch!

ERLANGEN (pm/mue) - Angesichts der Corona-Pandemie bleibt die Notbetreuung an Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und heilpädagogischen Tagesstätten beibehalten und wird sogar ausgeweitet. Zu den bisher bereits Anspruchsberechtigten können auch erwerbstätige Alleinerziehende ihre Kinder zur Notbetreuung bringen, wenn sie – unabhängig von der Branche – aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten ihre Kinder nicht betreuen können. Der Anspruch auf Betreuung...

Lokales
Trotz bereits gezahlter Gebühren müssen viele Mütter jetzt ihre Kinder tagsüber selbst betreuen. Aktuell suchen Behörden und Verbände nach einer verträglichen Lösung.
Foto: © Africa Studio / stock.adobe.com

Behörden arbeiten an einer Lösung
Gibt‘s jetzt Gebühren für die KiTa zurück?

ERLANGEN (pm/mue) - Die Kommunen in Bayern sind derzeit intensiv damit beschäftigt zu klären, wie mit während des Betretuungsverbots anlässlich der Corona-Pandemie gezahlten Beiträgen und Gebühren für Kindertagesstätten zu verfahren ist. Auch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ist mit den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, den kommunalen Spitzenverbänden, KiTa-Verbänden und anderen Ministerien im Gespräch, um eine übergreifende und möglichst verträgliche...