Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow / dpa

Wie geht’s weiter?
Piazolo trifft sich mit Schulgemeinschaft

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die einen wollen unbedingt so schnell wie möglich in die Klassenzimmer zurück, die anderen halten das für völlig unverantwortlich: Inmitten vehement geführter Diskussionen zur Form des Unterrichts in Bayern trifft sich Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am heutigen Montag in München mit Schüler-, Lehrer- und Elternvertretern. Diese zum Austausch gedachten Runden finden derzeit in regelmäßigen Abständen statt.
 Angesichts des bislang bis zum 14. Februar befristeten...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe / dpa / Archivbild

Dank sinkender Corona-Neuinfektionen
Abschlussklassen wieder im Wechselunterricht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Dank sinkender Corona-Neuinfektionen dürfen die ersten Schüler in Bayern an diesem Montag wieder in der Schule lernen. Fast sieben Wochen waren sie nun zu Hause – Treffen nur noch im digitalen Klassenzimmer, Übungen in Lernplattformen, der Lehrer auf Distanz. Nun heißt es zumindest in Abschlussklassen wieder: Maske auf und Abstand halten, soweit es geht.
 Seit dem 16. Dezember vergangenen Jahres waren Bayerns Schulhäuser coronabedingt geschlossen, nur Notbetreuung möglich....

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern.
Foto: Peter Kneffel / dpa-Pool / dpa / Archivbild

Wenn die Infektionszahlen zurückgehen
Aiwanger bekräftigt Forderung nach Öffnung der Hotels

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat seine Forderungen zur Lockerung des Lockdowns ab Mitte Februar und zur Öffnung etwa von Hotels laut einem Medienbericht bekräftigt. «Nach einem Vierteljahr Lockdown wird es Zeit, dass wir den Menschen und der Wirtschaft auch langsam mal wieder positive Perspektiven anbieten», sagte Aiwanger (Freie Wähler) der «Passauer Neuen Presse» (Montag). Voraussetzung dafür sei, dass man verschont bleibe von explodierenden Infektionszahlen...

Panorama
Symbolbild: © famveldman / Fotolia.com

Wegen KiTa-Schließungen
Eltern können auf Gebühren-Rückerstattung hoffen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wie im Frühjahr 2020 könnten die Eltern von Krippen-, Kindergarten- und Hortkindern in Bayern ihre Beiträge für die Zeit des erneuten Corona-Lockdowns schon bald zurückbekommen. Eine finale Entscheidung in der Koalition steht dem Vernehmen zwar noch aus, das Thema könnte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aber schon bald im Kabinett eine Rolle spielen. Das zuständige Sozialministerium wollte dies auf Anfrage aber nicht kommentieren. «Wir beobachten die weitere...

Panorama
Symbolbild: picture alliance / Uli Deck / dpa

Verwaltungsgerichtshof lehnt Klage gegen 15-Kilometer-Regel ab

MÜNCHEN / ASCHAFFENBURG (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klage eines Anwalts aus dem Kreis Aschaffenburg gegen die im Freistaat geltende 15-Kilometer-Regel abgelehnt. Der Antragsteller stammte nicht aus einem so genannten Hotspot und war daher nicht von der Regelung betroffen, wie ein VGH-Sprecher mitteilte. 
Da der Inzidenzwert im Kreis Aschaffenburg unter 200 liegt, hätte die 15-Kilometer-Regel für den Antragsteller keine Auswirkungen, argumentierte das...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.
Foto: Matthias Balk / dpa / Archivbild

Trotz Lockdown
Aiwanger fordert Öffnung der Hotels und Skilifte

MÜNCHEN (dpa(lby) - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert, die Hotels und Skilifte im Februar wieder zu öffnen. Gemeinsam sollten die Wirtschaftsminister «auch auf Bundesebene diese Öffnungsschritte einfordern» und nicht «wieder wie Kaninchen vor der Schlange warten, was von Frau Merkel und der Ministerpräsidentenkonferenz aus Berlin kommt», sagte Aiwanger in München. 
«Bei Hotels seh’ ich überhaupt keinen Grund, nicht öffnen zu dürfen», sagte der stellvertretende...

Panorama
Der bis Ende Januar befristete Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert – solange sollen auch die Schulen dicht bleiben. 

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa-Zentralbild / dpa

Beschluss von Bund und Ländern
Lockdown wird verlängert, auch Schulen bleiben dicht!

BERLIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland brauchen in der Corona-Pandemie weiter Geduld: Bund und Länder haben den Lockdown aus Sorge über die Virusmutation bis mindestens 14. Februar verlängert.
 Auch Schulen und Kitas sollen nach dem Beschluss vom Dienstagabend bis dahin weiter geschlossen bleiben. Doch deutete sich an, dass die Länder diese umstrittene Entscheidung unterschiedlich umsetzen werden. 
So kündigte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) noch am...

Marktplatz
Prof. Dr. Elmar Forster. | Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken

Interview mit Prof. Dr. Elmar Forster
Handwerk Mittelfranken vorsichtig optimistisch

REGION (pm/vs) - Wie fast alle Wirtschaftszweige, so leidet auch das Handwerk deutschlandweit wegen des erneuten Corona-Lockdowns unter teilweise drastischen Umsatzeinbußen. Doch wie sieht die Lage in Mittelfranken aus? - Vom Hauptgeschäftsführer der dortigen Handwerkskammer, Prof. Dr. Elmar Forster, gibt es Informationen aus erster Hand. Welche Bilanz ziehen Sie aus dem vergangenen Jahr? Prof. Dr. Elmar Forster: „Wenn wir im Jahr 2020 eines gelernt haben, dann, dass es vergeblich ist, Pläne zu...

Panorama
Leeres Klassenzimmer.
Archivbild: dpa / Armin Weigel

Forderung der Freien Wähler
"Wieder öffnen, wenn es irgendwo geht!"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Freie Wähler wollen Öffnungen von Kitas, Schulen und Handel forcieren, sobald dies irgendwie möglich ist. Das sagten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landtagsfraktionschef Florian Streibl nach einer Fraktionsklausur in München.
 «Wenn das irgendwo möglich ist und gesundheitsmäßig verantwortbar, dann wollen wir gezielte weitere Öffnungen», sagte Aiwanger. Die Frage, wie es mit dem Lockdown im Februar weitergehe, könne man zwar noch nicht beantworten, da man...

Panorama
Symbolfoto: © Rico Löb / stock.adobe.com

Polizei kontrolliert, empfindliche Strafen drohen
Wo der Bewegungsradius auf 15 Kilometer beschränkt ist

BAYERN (dpa/lby/stmi/mue) - In 31 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern sind die Menschen wegen hoher Infektionszahlen nun in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Hier gelte die 15-Kilometer-Regel für touristische Tagesausflüge, teilte das Bayerische Innenministerium auf seiner Internetseite mit. Fünf Regionen haben ihr Gebiet zudem für Ausflügler gesperrt: Die Landkreise Berchtesgadener Land, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau und Regen. Die 15-Kilometer-Regel besagt, dass Ausflüge...

Lokales
Lieferservice „ERliefert“.
Foto: © ETM / Oliver Timmermann

Lieferservice wird verlängert
„ERliefert“ unterstützt Einzelhandel während des Lockdowns weiter

ERLANGEN (pm/mue) - Das City-Management verlängert den kostenlosen Service „ERliefert“ und fährt weiterhin – während der gesamten Dauer des Lockdowns – Waren für die Erlanger Geschäfte im Stadtgebiet aus. In der ersten Phase der aktuellen Geschäftsschließungen wurden seit Dezember knapp 90 Bestellungen täglich vom Liefermobil ausgefahren. Nachdem die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern nun (vorerst) bis einschließlich 31. Januar verlängert wurden, zieht auch das City-Management Erlangen nach...

Panorama
Besorgt wegen der Entwicklung in der Corona-Pandemie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Matthias Balk/dpa Pool/dpa/Archivbild

Kampf gegen Corona
Söder bittet um Geduld und Disziplin

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Menschen im Freistaat eindringlich aufgerufen, den befristeten Teil-Lockdown mitzutragen und zu akzeptieren. Verordnungen und Gesetze seien das eine, "aber die Bereitschaft mitzumachen ist ganz wichtig", sagte Söder jetzt in München. Das große Ziel sei es schließlich, in der Weihnachtszeit wieder "besser dazustehen". Dazu brauche es aber Geduld und Disziplin, mahnte der CSU-Vorsitzende.
 Bis Monatsende gelten bundesweit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.