Beiträge zum Thema Markus Söder

Lokales
Dr. Markus Söder (Mitte), Oberbürgermeister Marcus König (r.) und CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein über den Dächern der Stadt.  | Foto: Udo Dreier

Söder, König & Krieglstein
So machen wir Nürnberg fit für die Zukunft!

NÜRNBERG (mask) – Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König und CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein. Dieses Trio hat sich die aktuellen Herausforderungen in der Stadt angesehen – und jetzt die Zukunftsthemen für Nürnberg benannt. Die Stadt voranzubringen, das ist der Wunsch, der das Trio eint. Marcus König: "Wir wollen die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam stemmen. Die Innenstädte ändern sich, das Einkaufsverhalten auch. Deswegen werden wir die...

Lokales
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder gibt einen Überblick auf die Probleme des neuen Jahres 2024. | Foto: Peter Knefffel/dpa

Ministerpräsident Söder
"Nein zur Zuwanderung in soziale Sicherungssysteme!"

NÜRNBERG/MÜNCHEN – In seiner Neujahrsansprache wirft Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Blick zurück und erklärt seine Ziele für 2024. Söder: "Das vergangene Jahr hat uns alle sehr gefordert. Zum Glück haben wir vieles überstanden. Aber immer, wenn wir denken, wir haben ein Problem gelöst, kommt ein neues dazu. Deutschland und die Welt sind leider in der Krise. Erst Corona, dann Krieg in der Ukraine, Terror gegen Israel, eine Staatskrise durch einen verfassungswidrigen...

Lokales
Markus Söder weist die Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Nürnberger Zukunftsmuseum von sich. 
 | Foto: Sven Hoppe/dpa

Untersuchungsausschuss zum Zukunftsmuseum
Söder: Alles lief streng nach Vorschrift

MÜNCHEN (dpa/lby/ak) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat im Zuge der Untersuchungen zum Nürnberger Zukunftsmuseum Vorwürfe zurückgewiesen, dass er die Standortentscheidung beeinflusst habe. Während seiner Vernehmung am Freitag bezeichnete der CSU-Vorsitzende Mutmaßungen über mögliche Parteispenden als "völlig absurd". Söder gab zu, dass die Idee für eine Außenstelle des Deutschen Museums in München ursprünglich von ihm stammte, als damaliger Heimat- und Finanzminister....

Lokales
Spitzenkandidat Alexander Dobrindt. | Foto: Felix Schröder/dpa

Kandidatenwahl im Max-Morlock-Stadion
CSU wählt erste paritätische Bundestagsliste

NÜRNBERG (dpa) - Drei Monate vor der Bundestagswahl stellt die CSU an diesem Samstag in Nürnberg ihre Kandidatenliste auf. Große Überraschungen sind dabei nicht zu erwarten, die Wahl von Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zum Spitzenkandidaten gilt bereits als gesetzt. Parteichef Markus Söder hatte sich bereits im Vorfeld mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände über die ersten zehn Plätze verständigt. Auf Platz zwei wird Digital-Staatsministerin Dorothee Bär folgen, Platz 3 geht an den...

Lokales
Melanie Huml (l) und Markus Söder (beide CSU) gehen zu der gemeinsamen Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
Aktion

Aktuelle Umfrage ++ Muss Melanie Huml zurücktreten?
Corona-Testpanne: Kritiker lassen kein gutes Haar an Söder und Huml!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/nf) - Gesundheitsministerin Melanie Huml und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben mit der Corona-Testpanne an den Autobahnraststätten schwer zu kämpfen. Die Aufarbeitung wird mit Hochdruck vorangestrieben - allerdings müssen noch zehntausende Befunde an die Betroffenen übermittelt werden. Die Opposition nutzt erwartbar die Chance, um Söder zu kritisieren, u.a. weil er an seiner Gesundheitsministerin festhält.  Auch aus Söders Heimatstadt Nürnberg wird kräftig Öl ins...

Freizeit & Sport
Ein Märchenklassiker in modernem Gewand: Eindrucksvolles Körpertheater mit reduziertem Bühnenbild. Eine Inszenierung der Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau © Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau
2 Bilder

Ganz Bayern zu Gast in Nürnberg

Theaterverrückt! Die 33. Theatertage der bayerischen Realschulen vom 2. bis 4. Mai. 2017 in Nürnberg „Theaterverrückt“ ist das Motto der 33. Bayerischen Realschultheatertage, welche dieses Jahr zum ersten Mal in Nürnberg stattfinden. Das Verrückte zeigt sich in vielfacher Hinsicht: Wie jedes Jahr nehmen an dem Festival theaterverrückte Schüler*innen und Lehrkräfte teil. Womöglich liegt es an der Schnapszahl 33: Einiges läuft dieses Mal anders. Erstmals finden die Theatertage nicht an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.