Preise

Beiträge zum Thema Preise

Panorama
Reisende gsteigen in Karlsruhe in einen Regionalexpress (RE) der Deutschen Bahn. Ab September schlägt eine solche Fahrt wieder mehr zu Buche. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Preisschock nach Ende des 9-Euro-Tickets?
Damit müssen Bahnkunden jetzt rechnen

BERLIN (dpa/vs) - Nur noch wenige Tage, dann ist der Traum vom billigen Bahnfahren für viele Nutzerinnen und Nutzer ausgeträumt. Und es kommt noch schlimmer. Nach der 9-Euro-Aktion in Bussen und Bahnen müssen Fahrgäste ab September nicht nur wieder nach normalen Tarifen bezahlen - zum Teil stehen auch wieder Preiserhöhungen an. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter großen Verkehrsverbünden. Teils sind schon deutliche Tarifsteigerungen beschlossen, andernorts stehen die...

Ratgeber
Symbolfoto: © Ljupco Smokovski / AdobeStock

Grundsteuer, Rente & Co.
Das bringt der Juli für Verbraucher!

BERLIN (dpa/mue) - Die Renten steigen, der Mindestlohn auch – und wer einen Vertrag im Internet geschlossen hat, kann ihn künftig leichter kündigen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen im Juli. Wegfall der EEG-Umlage
Nach mehr als 20 Jahren fällt die sogenannte EEG-Umlage weg, die Kunden über die Stromrechnung zahlen. Sie beträgt momentan noch 3,72 Cent pro Kilowattstunde. Experten erwarten durch die Abschaffung zwar kein Sinken der Strompreise, aber zumindest eine Dämpfung des...

Ratgeber
Die rasant steigenden Preise wirken sich auf das Einkaufsverhalten der Menschen in Deutschland aus. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Corona & Krieg: SO kaufen die Menschen jetzt ein
Einzelhandel steht vor neuen Herausforderungen

DÜSSELDORF (Erich Reimann, dpa) - Häufiger beim Discounter einkaufen, auf teure Markenartikel verzichten und mehr auf Sonderangebote achten: Der Ukraine-Krieg und die rasant steigenden Preise bei vielen Produkten haben das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland innerhalb weniger Wochen verändert. Das zeigen aktuelle Umfragen und Daten von Marktforschern. «Haushalte reagieren sehr schnell, wenn sich die Rahmenbedingungen stark verändern», sagte der Handelsexperte Robert Kecskes vom...

Panorama
Symbolfoto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa

Absturz bisher vermieden
Die deutsche Wirtschaft strauchelt!

WIESBADEN / FRANKFURT (dpa/mue) - Omikron-Welle, Ukraine-Krieg, Preis-Schock – in Zeiten wie diesen ist es eine gute Nachricht, dass die deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn mit 0,2 Prozent zum Vorquartal zumindest leicht gewachsen ist.
 Das befürchtete zweite Minusquartal in Folge und damit eine so genannte technische Rezession blieb aus. Dennoch: Der Jahresauftakt war schwach, der Krieg im Osten Europas und seine Folgen bremsen den erhofften kräftigen konjunkturellen Aufschwung nach der...

Panorama
Symbolfoto: Stefan Sauer/dpa

Endlose Aufwärtsspirale?
Energiepreise belasten Wirtschaft und Verbraucher

BERLIN (dpa/mue) - Die wegen des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Energiepreise drohen Unternehmen und Privathaushalte weiter schwer zu belasten.
 Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnte vor einer Kostenexplosion für Firmen und forderte die Bundesregierung zu kurzfristigen Stabilisierungsmaßnahmen auf. Politiker der Ampel-Koalition stellten zusätzliche Entlastungsmaßnahmen für Wirtschaft und Verbraucher in Aussicht.
 Eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer, die zum...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Bockwoldt/dpa

Statistisches Bundesamt meldet
Einzelhandel zu Jahresbeginn mit Umsatzplus

WIESBADEN / BERLIN (dpa/mue) - Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2022 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einem Umsatzplus begonnen. 
Doch mit Blick nach vorne wächst demnach bereits wieder die Sorge: Die Inflation in Europas größter Volkswirtschaft ist zuletzt erneut über die Fünf-Prozent-Marke gestiegen, der Krieg in der Ukraine nährt die Sorgen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass Preise weiter klettern werden. Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland und...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Hohe Energiekosten
Entlastungspaket stößt auf Kritik

BERLIN (dpa/mue) - Das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung als Ausgleich für gestiegene Energiepreise ist auf viel Kritik gestoßen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband bemängelte, es sei sozial ungerecht; ähnlich äußerte sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auch die Opposition im Bundestag sprach von unzureichenden Maßnahmen.
 Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte sich darauf verständigt, die Ökostrom-Umlage, die bislang Teil des Strompreises ist, bereits im Juli...

Panorama
Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI).
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen hoher Energiepreise
BDI-Präsident Russwurm warnt vor Abwanderung

BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Industrie warnt vor gravierenden Folgen der steigenden Strom- und Gaspreise auf die Produktion. 
«Die Lage ist so ernst, dass selbst standorttreue mittelständische Unternehmen aus diversen Branchen über eine Verlagerung ins Ausland nachdenken müssen», so der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm. 
Der BDI stützte sich auf eine aktuellen Umfrage, an der 418 mittelständische Unternehmen verschiedener Größen, Regionen und...

Marktplatz
Lidl  ist aktuell Spitzenreiter in Sachen Auslandsexpansion.  | Foto: Roland Magnusson-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutsche Discounter haben weltweit Erfolg
Lidl ist Nummer 1 bei der Auslandsexpansion

REGION (Erich Reimann, dpa) - Ob Aldi in den USA, Lidl in Frankreich oder Penny in Italien: Wer als Deutscher auf Reisen ist, trifft im Ausland beim Einkaufen immer wieder auf bekannte Namen. Insbesondere die deutschen Discountmärkte haben sich zum Exportschlager entwickelt. Doch auch die Rewe-Gruppe hat gerade erst angekündigt, in den nächsten Jahren mit Investitionen von fünf Milliarden Euro den Auslandsauftritt ihrer Supermärkte und der hauseigenen Discountkette Penny zu stärken. Discount...

Panorama
Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Wegen steigender Kosten
Etliche Unternehmen wollen Preise erhöhen!

MÜNCHEN (dpa/mue) - In den nächsten drei Monaten will nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts fast die Hälfte der deutschen Unternehmen die Preise erhöhen.
 Die Firmen gäben damit gestiegene Energie- und Beschaffungskosten an die Verbraucher weiter, teilten die Münchner Ökonomen mit. «Das wird bis auf die Verbraucherpreise durchschlagen», sagte Timo Wollmershäuser, Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen. 
Das Institut geht mittlerweile davon aus, dass die Inflationsrate in diesem Jahr bei...

Panorama
Auf weiter Flur - grasende Kühe im Schwarzwald. | Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Tierwohl rückt in den Fokus
Besserer Lebensmittel müssen auch mehr kosten

Berlin (dpa) - Bezahlbare Preise im Supermarkt, mehr Artenvielfalt und Tierwohl in der Landwirtschaft: Wie sich beides unter einen Hut bringen lässt, steht zur Diskussion. Agrar-Organisationen wandten sich dagegen, Bedürfnisse einkommensschwacher Haushalte gegen die der Landwirte auszuspielen. Die Ernährungsindustrie warnte, es dürfe nicht «Sozial-Veganer» geben - Menschen, für die tierische Produkte zu teuer sind. Und der Bauernverband schilderte die angespannte wirtschaftliche Lage vieler...

Panorama
Die «Penny Black» von 1840 ist die vermutlich älteste Briefmarke der Welt. | Foto: Foto: Sotheby’s/dpa

DIESE Briefmarke war dann doch zu teuer!
Sotheby's zieht "Penny Black" zurück

LONDON (Benedikt von Imhoff, dpa/vs) - Mindestens vier Millionen Pfund sollte sie bringen. Doch bei der gestrigen Versteigerung des Auktionshauses Sotheby's war kein Bieter bereit, den Mindestpreis für die legendäre "Penny-Black"-Briefmarke zu bezahlen. Das Profil eines gekrönten Frauenhaupts, weiß auf schwarz, dazu die Wörter "Postage" und "One Penny": Die Briefmarke, die als Wegbereiterin des modernen Postsystems gilt, kommt recht unscheinbar daher. Enormer SchätzpreisDer Wert gilt dennoch...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Kampf gegen hohe Energiekosten
Ampel-Politiker kündigen Entlastungen an

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts enorm steigender Energiekosten in Deutschland haben Politiker der möglichen Ampel-Koalition bereits jetzt Entlastungen angekündigt. 
Der SPD-Politiker Bernhard Daldrup sagte im Bundestag, man werde für die jetzige Heizperiode im Interesse der Menschen eine adäquate Lösung finden. Geringe Einkommen seien überproportional betroffen von hohen Energiekosten; Strom- und Gassperren müssten vermieden werden. Daldrup ist Mitglied der Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen bei den...

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Benzinpreise steigen weiter
Wann reißt uns der Geduldsfaden?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Kraftstoffpreise steigen immer weiter. Der Benzinpreis erreichte diese Woche erneut ein Jahreshoch, teilte der ADAC mit.
 Demnach kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,680 Euro – nach 1,675 Euro in der Vorwoche. Das war bereits der höchste Wert seit mehr als neun Jahren. Der bisherige absolute Rekordwert von 1,709 Euro stammt laut ADAC aus dem Jahr 2012.
 Weiter aufwärts ging es auch für den Dieselpreis: Ein Liter kostete im Bundesschnitt 1,565 Euro;...

Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Hohe Energiepreise II
Wirtschaftlicher Aufschwung ernsthaft in Gefahr

BERLIN (dpa/mue) - Lieferengpässe, hohe Energie- und Rohstoffpreise, Mangel an Fachkräften: Das macht vielen Unternehmen in Deutschland immer mehr zu schaffen.
 Zwar sei die wirtschaftliche Lage nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder besser, die allgemeinen Aussichten dagegen aber enttäuschend, teilte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, mit. 
Firmen kommen demnach zunehmend in die Klemme zwischen garantierten Preisen für Kunden...

Ratgeber
Geht es nach Verbraucherschützern, sollten die Preise für Fleisch und Wurst hochgehen - und die für Obst und Gemüse sinken. | Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Gutes Gewissen beim Essen darf nicht zu teuer werden
Mehrwertsteuersenkung für "Grünfutter"?

Berlin (dpa/vs) - Soll bei Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten der Mehrwertsteuersatz unter die sieben Prozent fallen? - Die Verbraucherzentralen sagen "Ja". Damit könnten Preisaufschläge bei Fleisch- und Wurstprodukten kompensiert werden, die aktuell von einer Expertenkommission vorgeschlagen worden sind, um eine bessere Tierhaltung in Deutschland zu finanzieren. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Es ist wichtig, neben dieser Preissteigerung auch...

Lokales
Ein Gemeinschaftsfoto aller Preisträger mit Minister Helmut Brunner  (Mitte) und LVÖ-Vorsitzendem Josef Wetzstein (7. v .l.). | Foto: Seyfarth / StMELF
2 Bilder

Brunner prämiert Bayerns beste Öko-Veranstaltungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Informativ, kreativ und mit Erlebnischarakter – die besten Veranstaltungen der Bayerischen Öko-Erlebnistage des vergangenen Herbsts hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner auf der BIOFACH 2018 in Nürnberg ausgezeichnet. „Mit großem Engagement, viel Herzblut und tollen Einfällen haben Sie es geschafft, Ihre Besucher für die heimische Bio-Landwirtschaft und regionale Lebensmittel zu begeistern“, sagte der Minister zu den Preisträgern. Die Öko-Erlebnistage ziehen laut...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.