Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Lokales
Gruppenfoto nach der erfolgreichen Nominierung (v.l.) Kreisrätin Anja Haußner aus Allersberg, Kreisrätin und stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler aus Hilpoltstein, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer aus Roth, Landratskandidat Jochen Münch aus Hilpoltstein mit Ehefrau Claudia, Landtagsabgeordneter Volker Bauer aus Kammerstein, Europaabgeordnete Marlene Mortler aus Lauf sowie Kreisrat und stellvertretender Bürgermeister Michael Kreichauf aus Thalmässing | Foto: Robert Schmitt

Landratswahl 2023: CSU nominiert Jochen Münch
Bewerber im Gespräch mit dem MarktSpiegel

LANDKREIS ROTH – Als erste Partei im Landkreis Roth hat die CSU bereits die Weichen für die Landratswahl im nächsten Jahr gestellt und dabei ein Zeichen der Geschlossenheit gesetzt. Mit 98,99 Prozent der gültigen Delegiertenstimmen hat der Kreisverband den 44-jährigen Journalisten Jochen Münch zum Kandidaten für die Landratswahl im nächsten Jahr gemacht. Jochen Münch lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Hilpoltstein. Als langjähriger Redaktionsleiter der Tageszeitung Hilpoltsteiner...

Ratgeber
Telekom-Manager Timotheus Höttges äußert Kritik am Homeoffice-Trend. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Trendwende beim Homeoffice?
Telekom-Chef beklagt Verlust an Vitalität in der Konzernzentrale

BERLIN/AUGSBURG (dpa/vs) - Befeuert durch die Corona-Pandemie hat Homeoffice auch in Deutschland seinen Siegeszug angetreten. Doch jetzt mehren sich Stimmen aus dem Bereich der Unternehmen, die gerne wieder mehr persönlichen Kontakt zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wollen. Den Trend zum Homeoffice sieht beispielsweise Telekom-Chef Timotheus Höttges inzwischen kritisch. «Durch das Homeoffice ist ein hohes Maß an Vitalität in unserer Konzernzentrale verloren gegangen», sagte er...

Ratgeber
Ein Mann nimmt an einem Online-Meeting teil. | Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn/dpa

Machen Meetings Unternehmen kaputt?
Ausuferende Besprechungen rauben Zeit und Motivation

MÜNCHEN/HAMBURG (Carsten Hofer, dpa) - Manager und Mitarbeiter verbringen einen steigenden Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen - mit potenziell schädlichen Folgen für Unternehmen und Motivation der Belegschaft. Wissenschaftler und Unternehmensberater gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie in vielen Unternehmen den Langfristtrend einer stetig wachsenden Zahl von Meetings befördert hat. Der von ineffizienten Besprechungen verursachte Schaden kann demnach weit über die reine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.