Querdenker

Beiträge zum Thema Querdenker

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern.   | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Neue Corona-Beschränkung ab August
Holetschek kündigt bereits jetzt neue Corona-Infokampagne an

OBERSTDORF (dpa/lby) - Vor einer möglichen nächsten Corona-Welle zum Sommerende setzt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek auf eine neue Informationsoffensive. «Wir müssen uns intensiv auf eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst vorbereiten», sagte der CSU-Politiker bei der Jahrestagung der bayerischen Zeitungsverleger in Oberstdorf. Die Presse biete in Krisen wie der Pandemie wichtige Informationen. Viele Zeitungen hätten die Menschen über falsche Corona-Thesen etwa im Internet und...

Panorama
Zwei Pappschilder mit den Aufschriften der beiden Unwörter “Rückführungspatenschaften” und “Corona-Diktatur”. | Foto: Arne Dedert/dpa

Rückführungspatenschaften und Corona-Diktatur
Für 2020 gibt es erstmals zwei Unwörter

REGION (dpa) - Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 erstmals ein Unwörter-Paar gekürt. Die "Unwörter des Jahres" sind "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften", wie die Jury mitteilte.
 Das vergangene Jahr sei in bisher kaum gekannter Weise von einem einzigen Thema geprägt worden, teilte die Jury zur Begründung mit. Mit der Wahl eines Unwort-Paares nehme man darauf Rücksicht, dass die Pandemie in der Öffentlichkeit, wie auch in den Vorschlägen...

Panorama
Dieses Schild an einer Promenade weist darauf hin, dass der Abstand eingehalten werden muss. | Foto: Frank Molter/dpa

Verschärfte Coronaregeln gelten ab heute
Kein Ende des Lockdowns in Sicht

REGION (dpa) - Angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen gelten ab heute in allen Bundesländern schärfere Regelungen. Als letzte Bundesländer setzen Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die am vergangenen Dienstag in einer Bund-Länder-Schalte beschlossenen Regeln um. So gelten etwa strengere Kontaktbeschränkungen: Der eigene Haushalt darf sich nur noch mit einer weiteren Person treffen....

Lokales
Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Anti-Corona-Demo in Nürnberg
Polizei weist Kritik am Einsatz zurück

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberger Polizei hat ihr Vorgehen bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gerechtfertigt. Wegen des hohen Stellenwerts des Versammlungsrechtes sei eine Auflösung der Versammlung nicht gerechtfertigt gewesen, obwohl die Abstands- und Maskenregeln nicht permanent eingehalten worden seien, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag mit. Es habe unter anderem 117 Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz gegeben, 50 Platzverweise und fünf Anzeigen wegen...

Lokales
Querdenken-Demo gegen die Corona-Einschränkungen in Berlin Ende November. Eine am 30. Dezember geplante Demo ist auch dort verboten worden. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Stadt Nürnberg hat 3 Querdenker-Versammlungen verboten
Aus dem ganzen Bundesgebiet wollten Demonstranten anreisen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat drei Versammlungen aus der Gruppe der Querdenken-Szene am Donnerstag, 31. Dezember 2020, Freitag, 1. Januar 2021, und Sonntag, 3. Januar 2021, verboten. Die zwei Versammlungen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, und Freitag, 1. Januar 2021, waren jeweils von 23 Uhr bis 1 Uhr in der Innenstadt angemeldet worden. Nach der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind Versammlungen an beiden Tagen untersagt. Mit der Anmeldung sollten...

Panorama
Teilnehmer einer «Querdenken»-Demonstration in Berlin. | Foto: Annette Riedl/dpa (Archiv)
Aktion

Innenminister beraten
Sind die "Querdenker" ein Fall für den Verfassungsschutz?

REGION (dpa) - Angesichts anhaltender Proteste der «Querdenken»-Bewegung unter Beteiligung auch von Rechtsextremisten werden Rufe nach dem Verfassungsschutz lauter.
 Unterdessen waren Anhänger der "Querdenken"-Initiative auch am Sonntag im Düsseldorfer Rheinpark unterwegs, um gegen die Corona-Beschränkungen zu demonstrieren. In ihrem Aufruf im Vorfeld war von einer "Masken-Lüge" die Rede. Die Veranstalter hatten 1000 Teilnehmer angemeldet. Ein dpa-Reporter schätzte die Zahl auf etwa 800. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.