Habeck setzt auf „flexible Lebensarbeitszeit“
Freiwillig später in die Rente gehen?
BERLIN (dpa/mue) - Im Kampf gegen den Mangel an Fachkräften hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein freiwilliges höheres Renteneintrittsalter ins Spiel gebracht. Habeck sagte dem «Handelsblatt», auf einer freiwilligen Basis sollte es längere Lebensarbeitszeiten geben können. «Man sollte flexibel länger arbeiten können. Das wäre ein doppelter Gewinn: Wer will, kann sein Wissen, sein Können, seine Erfahrung noch länger einbringen. Davon können Betriebe und die Gesellschaft...
Gesetzes-Neuerungen im Juli
Rente, Glücksspiel, Einwegplastik: Die wichtigsten Änderungen im Überblick!
BERLIN (dpa) - Viele Produkte aus Einwegplastik sind in Deutschland ab dem 3. Juli verboten. Ostdeutsche Rentner können sich derweil über minimal steigende Renten freuen. Der Juli bringt einige Neuerungen - nur im Fernsehen bleibt es beim Alten. Ein Überblick: RENTEN Zum 1. Juli werden die Renten in Ostdeutschland um 0,72 Prozent steigen. Die Rentner in Westdeutschland erhalten jedoch keine Erhöhung ihrer Bezüge. Grund ist die Corona-Pandemie, die negative Auswirkungen auf die Lohnentwicklung...
Geld, Urlaub, Steuern, Rente! So holen Sie 2019 alles für sich raus
Region (pm/ak) – Zum Jahresbeginn sind auch heuer wieder viele Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Der MarktSpiegel hat einige wichtige Neuerungen aufgelistet, die seit 1. Januar gelten oder im laufenden Jahr umgesetzt werden. Arbeit Mindestlohn rauf Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich von bisher 8,84 Euro auf 9,19 Euro. Durch die Einkommensgrenze können Minijobber dadurch aber weniger Stunden arbeiten. Brückenteilzeit Wer einen Arbeitsvertrag vorübergehend von Vollzeit auf Teilzeit...
Der bekannteste Brezen-Verkäufer am Nürnberger Hauptmarkt geht nach 34 Jahren in den Ruhestand
NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 1984 ist Gunter Seifert mit seinem mobilen Brezenwagen jeden Tag im Einsatz und versorgt die Nürnberger bei Wind und Wetter zuverlässig mit Brezen von Brezen Kolb. Nun geht die Ära des beliebten „Brezen-Manns“ zu Ende: Mit 88 Jahren wurde er kürzlich von den Geschäftsführern Jessica und Peter Kolb sowie weiteren Gästen an seinem „Stammplatz“ am Nürnberger Hauptmarkt verabschiedet. Ob langjähriger Stammkunde oder Tourist – in den letzten drei Jahrzehnten machte Gunter...
Expertengespräch: Generationenberatung ist das Gebot der Stunde
NÜRNBERG (pm/vs) - Unvorhergesehene Schicksalsschläge können jeden treffen. Doch nur die wenigsten Menschen haben hinreichend vorgesorgt für den Fall, dass sie beispielsweise einen Unfall erleiden oder aufgrund sonstiger Gebrechlichkeit auf Dauer oder nur vorübergehend selbst handlungsfähig sind oder bleiben. Um diese Themen und für diesen Ernstfall benötigte Vollmachten ging es im Rahmen des zweiten Gesprächsabends zum Thema Generationenberatung in den Räumen der DR KREUZER & COLL...
AWO plädiert für eine Weiterentwicklung des flexiblen Renteneintritts
REGION (pm/vs) - „Wir müssen ehrlich diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um einen flexibleren, an den individuellen Bedürfnissen älterer Beschäftigter ausgerichteten Rentenzugang zu ermöglichen. Keineswegs dürfen wir uns nur an einer Berichtspflicht abarbeiten“, kommentiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler die heutige Beratung des Zweiten Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre im Bundesrat. „Klar ist, viele Beschäftigte schaffen es nicht...
Wissenswertes über die Rente ab 63
Service für die Rentenplanung ab Sommer „R63-Lotse“ hilft älteren Beschäftigten NÜRNBERG (pm/nf) - Für Beschäftigte, die im Sommer 63 Jahre alt werden, rückt die Rente näher. Sie können ab dem 1. Juli ohne Abschläge in den Ruhestand gehen – vorausgesetzt, sie haben dann 45 Beitragsjahre voll. So plant es die schwarz-rote Koalition in Berlin. Allerdings: Ein Gesetz gibt es dazu noch nicht, nur Aussagen im Koalitionsvertrag. „Trotzdem haben schon jetzt viele Beschäftigte Fragen, wenn sie an die...
- 1
- 2