Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Panorama
Nur wenige Menschen sind in der Innenstadt von Saarbrücken unterwegs.  | Foto:  Oliver Dietze/dpa

Modellprojekt in der Corona-Pandemie
Saarland beendet Lockdown nach Ostern!

SAARBRÜCKEN (dpa) - Das Saarland steigt nach Ostern aus dem Corona-Lockdown aus. Vom 6. April an - dem Dienstag nach den Feiertagen - sollen Kinos, Fitnessstudios und die Außengastronomie wieder öffnen. Voraussetzung sei ein tagesaktueller negativer Schnelltest, sagte Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Die lang anhaltenden Einschränkungen stießen bei den Menschen immer mehr an ihre Grenzen. Daher: «Ab dem 6. April wird wieder mehr privates, wieder mehr öffentliches Leben möglich sein.»...

Lokales
Symbolfoto: © Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

Kostenlose Corona-Tests in Apotheken
Erlangen kämpft weiter gegen die Seuche!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Apotheken in Bayern können für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests anbieten; die ersten Apotheken in Erlangen haben nun mit der Durchführung dieser Tests durch speziell geschultes Personal begonnen. In den Apotheken dürfen nur symptomfreie Personen getestet werden, beim Testtermin ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen. Die Auswertung selbst dauert zirka 30 Minuten, bei einem negativen Testergebnis erhält man ein Zertifikat, das nach...

Panorama
Foto: coronavirus.bayern.de
6 Bilder

Söder: Osterurlaub hängt von jedem einzelnen ab
Corona-Pandemie: So geht es in Bayern mit Handel, Kultur und Sport weiter!

REGION (pm/nf/dpa) - Bayern setzt den Lockdown im Kampf gegen die Corona-Pandemie bis zum 28. März fort, lockert die Bestimmungen jedoch an einigen Stellen. Der Freistaat setzt damit die Vorgaben um, die von den Ministerpräsidenten der Bundesländer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am späten Mittwochabend in Berlin beschlossen worden waren.  Knapp 9 von 10 Menschen in Bayern sollen von den Erleichterungen durch die neue Corona-Strategie profitieren. «87 Prozent erfahren schrittweise eine...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird von verschiedenen Seiten scharf kritisiert. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesgesundheitsminister in der Kritik
Macht Jens Spahn zu viele Fehler?

REGION (Basil Wegener, dpa/vs) - Jens Spahn steht in der Pandemie im Fokus wie kein deutscher Politiker außer der Bundeskanzlerin - jetzt gerät der Bundesgesundheitsminister von verschiedenen Seiten zunehmend unter Druck. Heftige Kritik aus den Reihen der SPD und von der FDP zielte am Wochenende auf Spahns Corona-Krisenmanagement. Der CDU-Politiker verteidigte seine Teilnahme an einem Abendessen im vergangenen Oktober, in einer Zeit, in der die Infektionszahlen wieder stark anstiegen. Außerdem...

Panorama
Bayern will die Impfkapazität bis April mehr als verdoppeln. | Foto: Ralf Hirschberger/zb/dpa

Über 5 Millionen Schnelltests gesichert
Bayern will Impfkapazität bis April mehr als verdoppeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern will seine Impfkapazität gegen das Coronavirus bis April mehr als verdoppeln. In den hundert Impfzentren könnten derzeit bis zu 46 000 Menschen pro Tag gegen das Virus geimpft worden. Die Kapazität solle auf 111 000 pro Tag erhöht werden, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Hinzu kämen Impfmöglichkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern. "Der Kern ist, dass der Impfstoff planbar kommt", sagte der...

  • 23.02.21
Panorama

Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. | Foto: Andreas Arnold/dpa
2 Bilder

Corona-Verwirrspiel geht weiter
Hat Jens Spahn wieder zuviel versprochen?

REGION (dpa) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert.
 Ein solcher Plan müsse an "klare Inzidenzwerte, Testmöglichkeiten und die Impfquote" gekoppelt werden, sagte Dreyer der "Rheinischen Post" (Dienstag, 23. Februar 2021).
 Hintergrund: An diesem Dienstag beginnt eine Arbeitsgruppe mit Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) und den Chefs der Staatskanzleien...

Panorama
Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), rechnet in den kommenden Wochen mit mehr Corona-Ausbrüchen. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Äußerste Disziplin gefragt
RKI skizziert Corona-Horrorszenario!

REGION (dpa) - Das Robert Koch-Institut rechnet in den kommenden Wochen mit mehr Corona-Ausbrüchen. "Wir stehen möglicherweise erneut an einem Wendepunkt. Der rückläufige Trend der letzten Wochen setzt sich offenbar nicht mehr fort", sagte Präsident Lothar Wieler am heutigen Freitag (19. Februar).
 RKI skizziert HorrroszenariumDie Fallzahlen stagnierten, in vielen Bundesländern sei ein Plateau entstanden. Doch das sei zu hoch. "Wir wissen noch nicht genau, ob die besorgniserregenden Varianten...

Ratgeber
Corona-Schnelltest in einer Apotheke in Stuttgart. | Foto: Marijan Murat/dpa

Ab März 2021
Jürgen Spahn verspricht kostenlose Schnelltests für alle

REGION (dpa) - Im Kampf gegen das Coronavirus sollen Schnelltests bald auf breiter Front zu haben sein - auch angesichts anstehender Lockerungen von Alltagsbeschränkungen.
 "Ab 1. März sollen alle Bürger kostenlos von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests getestet werden können", kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. Kommunen könnten Testzentren, Apotheken oder Praxen mit solchen Angeboten beauftragen. Auch den Weg für einen breiten Einsatz von Selbsttests für Laien...

Lokales
Auch Oberbürgermeister Peter Reiß hat sich bereits einem Test unterzogen. | Foto: Stadt Schwabach
2 Bilder

Kostenlose Corona-Schnelltests
Ohne Anmeldung für Schwabacher Bürger

SCHWABACH (pm/vs) - Ein tolles Angebot: Ohne Anmeldung und sonstige weitere bürokratische Hürden können sich weiterhin Bürgerinnen und Bürger der Goldschlägerstadt im neu eröffneten Schnelltest-Zentrum kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen! Auch Menschen, die in Schwabach arbeiten, dürfen diesen Service nutzen. Das Corona-Testzentrum im Markgrafensaal, Ludwigstraße 16, betreibt die Johanniter Unfallhilfe im Auftrag der Stadt. Das Team schätzt, dass pro Stunde durchschnittlich 20 Tests...

Lokales
Schnelltests im Innenraum des Flugzeugs von Ural Airlines. | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht
3 Bilder

14 Tonnen Corona-Schnelltests in Nürnberg
Airbus der Ural Airlines mit besonderer Lieferung gelandet

NÜRNBERG (pm/nf) - Besondere Warenladung für die Region: Ein normalerweise zur Passagierbeförderung eingesetzter Airbus A321neo von Ural Airlines landete mit rund 14 Tonnen Frachtgut am Airport Nürnberg. Das zum Cargoflieger umfunktionierte Fluggerät hatte Corona-Schnelltests an Bord, die ein fränkischer Hersteller und Anbieter von Medizintechnik aus China importierte. Obwohl derzeit wegen der Corona-Pandemie weniger Passagierverkehr stattfindet, ist der Flughafen Nürnberg rund um die Uhr...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.